Ist es sicher, dass sie 4 Monate ist oder nur grob geschätzt?
Ich persönlich finde, dass sie irgendwie älter aussieht.
Beiträge von Shepherd
-
-
Hallo,
puh also ich finde das ehrlich gesagt sehr schwierig, in deiner Situation einen Hund anzuschaffen. Erstens sind ja jetzt vermutlich keine Ferien...und die brauchst du, damit du den Hund eingewöhnen kannst (und du brauchst auch bei einem älteren Hund Plan B, falls er nach x Wochen trotzdem noch nicht so lange alleine bleiben kann).
Und zweitens: Wie lange gehst du noch zur Schule? Ich kenn mich ja mit den deutschen Gegebenheiten nicht aus, aber ich vermute mal, du bist bald fertig? Und danach? Wirst du dann arbeiten gehen? Studieren? Was ist dann mit dem Hund?Und bei diversen Anzeigen wäre ich mehr als vorsichtig. Klar, kann ein toller Hund sein...aber du kannst auch böse auf die Nase fallen. Würde eher im Tierschutz oder halt beim VDH-Züchter schauen. Wobei ein Welpe ja eher ausscheiden dürfte?
-
Über die Felllänge hast du nix geschrieben, aber da auch langhaarige Hunde unter den Kandidaten sind, die schon mal in die Überlegung einbezogen wurden, riskiere ich einmal ein zwei Vorschläge aus der Langhaar-Fraktion ;):
* Tibet Terrier (gut, möglicherweise zu klein)
* PON -
Ich persönlich würde auch nicht zwei auf einmal nehmen, auch wenn einer euch und der andere deinen Eltern gehört. Aber wenn ihr das so wollt...
Der Hund am Foto sieht für mich irgendwie ein bisschen wie ein Pudel-Pumi-Mix aus.
Was ist denn mit ihm? Wollt ihr ihn haben?
-
Hallo,
erstmal: Ich kann dich verstehen! Ich will auch seit ich ungefähr 9 bin, einen Hund. Jetzt bin ich 25 und habe noch immer keinen (kann sich nur mehr um Jahre handeln ;)), einfach, weil die Umstände bisher nie gepasst haben.
Du hast dir sicher deine Gedanken gemacht, aber ich bin mir nicht sicher, ob du wirklich weißt, was mit einem Hund - insbesondere mit einem Husky - auf dich zu kommt.
Verwandte von einer Bekannten habe sich auch als Ersthund einen Husky geholt. Sie haben ein Haus mit Garten (da gräbt er immer); sie können ihn nicht von der Leine lassen, da er sonst abhauen würde (sie besuchen natürlich eine Hundeschule) und er macht unerbittlich Jagd auf alles, was er sieht.
Ja, Huskys sind faszinierende und schöne Tiere, aber bist du sicher, dass du ihren Charakter magst? Was möchtest du denn mit deinem Hund machen? Wie soll er sein? Die Gründe, wieso du Huskys magst, passen eigentlich auf jeden Hund (der blaue Augen hat). Ich lese da nicht, wieso gerade ein Husky. -
Ich glaube auch, dass es auf den Hund drauf ankommt (Rasse und Persönlichkeit), aber auch an die Gewöhnung. Ein Hund, der es von klein auf gewöhnt ist, überall dabei zu sein...
Ich weiß von einer Musikerin, die ihren Hund immer dabei hat. Bei Konzerten (logischerweise ist er da nicht auf der Bühne), beim Musikunterricht...
Hund ist total relaxed, der fühlt sich pudelwohl.
Und ich kenne auch einen Hund, der war immer nur daheim + auf Spaziergängen (Hund einer älteren Frau am Land, die kein Auto hat). Für den war zb. Autofahren (wenn er mal zum TA musste) der pure Stress, ein Spaziergang zB. in einem Einkaufscenter wäre wohl der Horror für das Tier gewesen. -
Juhu....mein Freund wird "begeistert" sein....
-
Ich würde sagen: Anschauen kostet nichts.
Ansehen würde ich sie mir schon, dann erkennt man vielleicht schon Tendenzen (wobei sie erst seit zwei Tagen hier ist - wenn sie sich erst richtig eingelebt hat und dazu noch älter und reifer wird, kann sie gaaanz anders sein). Und bei euch könnte sie dann noch einmal anders sein.
Würde mir für die Entscheidung auf jeden Fall viiiel Zeit lassen und nichts überstürzen (und vielleicht auch andere Tierschutz-Hunde anschauen). -
Hallo,
das Thema hatten wir hier schon des Öfteren...gib einfach einmal "Leinenführigkeit" in die Suche ein, da findest du bestimmt etwas.
Bzw. hier: https://www.dogforum.de/leinenfuhrigkeit-t61549.htmlIch würde es zB. mit stehenbleiben und keinen Milimeter mehr weiter gehen, sobald er zieht oder auch mit "Kreuz-und-quer-Rennen" versuchen (also immer Kurven gehen, Richtungswechsel machen, sodass der Hund auf dich zu achten beginnt, weil du sonst in ihn reinrennst).
-
Hallo,
ich weiß, wie du dich fühlst. Ich will auch schon seit ich ca. 9 Jahre alt bin einen Hund (und habe noch immer keinen, weil die Bedingungen einfach bisher leider nie gestimmt haben).
Ich finde es gut, dass du dir so viele Gedanken machst. Aber als aller erstes hätte ich gerne gewusst, was deine Eltern dazu sagen und wer Futter, Tierarzt, evt. Hundeschule, Zubehör und Co zahlen wird.
Dass du Zeitungen austragen wirst, ist ja gut und schön (wobei ich mich ja gerade frage, ob man das in dem Alter überhaupt darf *grübel*) - aber wie lange wirst du das machen können und wollen? Hast du in keine Ahnung ein paar Jahren noch Lust dazu? Dann hast du Schule, Arbeit und Hund "zu stemmen".
Du wirst älter, die Schulzeiten werden vermutlich länger, du wirst mehr zu tun haben in der Schule - wirst du dann noch Zeit für den Hund haben?
Wie schauen deine Pläne für später aus? Willst du mal studieren? Oder eine Lehre machen? Was ist dann mit dem Hund?
Wären deine Eltern bereit, ihn zu nehmen, falls er nicht mit kann?
Wären deine Eltern bereit, mit ihm spazieren zu gehen etc., wenn du keine Zeit hast?Und dann finde ich die Idee, dass der Hund nicht überallhin darf nicht gut. Ok, er muss ja auch nicht in jeden Raum dürfen. Aber zumindest in das/die Zimmer, in denen ihr euch aufhaltet (oder wirst du die nächsten Jahre deine Zelte im Gang aufschlagen? ;)). Wenn du also nach der Schule kommst, Hausaufgaben machst, vielleicht fern siehst - da könnte der Hund niemals "dabei sein". Habe ich das so richtig verstanden?
Ok gut, es besteht ja noch die Möglichkeit, dass das Ganze dann, wenn der Hund erst mal da ist, nicht mehr so streng ist und er dann irgendwann doch darf.