Gesichert negative Hunde gibt es nicht. Selbst wenn man vor der Ausreise negativ testet, kann der Hund schon krank sein, aber eben nicht nachweisbar.
Aber davon mal abgesehen darf dann auch niemand mehr Urlaub mit seinem Hund machen und wir ziehen bitte eine Mauer Richtung Süden oder nutzen mehr Insektengift, denn dass Aufgrund des Klimawandels Zecken und Sandmücken weiter in den Norden wandern ist ebenfalls nachgewiesen.
Mein Tierschutzverein rät auch allen Haltern nach 6 Monaten nochmal nachzutesten. Einfach weil zB Krankheiten mit denen sich der Hund kurz vor der Abreise angesteckt hat noch nicht feststellbar sind direkt nach der Ankunft.
Meinen Zwerg werde ich auch nachtesten. Er ist lt erstem Test Hepatozoonose positiv, da es aber Probleme mit dem Labor gab, hoffe ich dass er beim Nachtest negativ ist.
Ich habe durch meinem Quotenmini auch viele entsprechende Träume gehabt.
Ich habe heute mein „Go“ gegeben. Jetzt heißt es nach einem Termin zu suchen, zu dem die Vorkontrolle statt finden soll und wenn alles klappt, bleibt sie dann direkt hier.
Mir wurde auch direkt gesagt, dass wenn mal was sein sollte, es vielleicht nach der Eingewöhnung doch nicht klappt, oder sonstige Probleme auftreten sollte, dass man sie jederzeit anrufen kann und eine Lösung gefunden wird und wenn sie sie wieder zu sich nimmt.
Ich würde es auch weiter untersuchen lassen. Tiara hatte allerdings auch sehr früh angefangen immer mal wieder auszulaufen. Am Anfang dachte ich es käme immer nach dem schwimmen, dem war aber nicht so. Als es dann immer öfter vorkam und auch wie du sagst immer in Entspannung haben wir angefangen Propalinsirup zu geben. Eine zeitlang konnte ich ihn sogar zwischendurch weglassen (als wäre ein Depot da) wenns dann wieder schlimmer wurde gab es wieder welchen.
Aktuell ist sie ca. 14 oder älter und sie bekommt täglich eine kleine Dosis um einen Rückfall zu vermeiden. Allerdings kommt es nun ab und an mal vor, dass ihr ein kleiner Knicker aus dem Hintern fällt wenn sie schläft...
Ich möchte mich mit Dako dann auch mal hier einreihen:
Dako ist jetzt ca. 6 Monate, 54cm Schulterhöhe, 17kg. Jagdverhalten bislang sehr gering, nur Eichhörnchen und schwarze Vögel reizen ihn oder schnelle Bewegungen auf kurze Distanz. Dafür schnuppert er sehr gerne und "hilft" Maulwürfen beim graben ihrer Hügel. Die Direktverbindung NRW/Melbourne ist in wenigen Tagen fertig gestellt. Ein gewisses Wachverhalten würde ich ihm auch unterstellen, er schlägt kurz an bei Geräuschen im Hausflur, aber nur wenn es richtig laut wird im Flur oder ich schlafe. Auch unseren "Block" behält er genau im Blick, jeder Fremde muss erstmal beschnuppert werden, jedes unbekannte Auto an "seiner" Strasse wird erstmal begutachtet und an den 4 Ecken des Blocks muss eine kurze Beobachtungspause eingelegt werden. Aggressionen zeigt er dabei nicht, er hat einmal 2 Männer im Dunkeln angeknurrt als er mit meiner Frau Gassi war, dabei stocksteif an ihrem Bein gestanden und einmal bei mir bei einer Begegnung mit Halbstarken kam es zu Drohgesten, samt Bellen und Zähnefletschen und anschließend sogar heftigem Zug an der Leine, aber das war einerseits provoziert und andererseits habe ich mich auch nicht ideal verhalten. Mit Hunden ist er auch umgänglich, er rammelt gerne Rüden und spielt gerne mit Weibchen, wechselt aber auch im Spiel die Rollen vom dominaten zum unterwürfigen. Eine Hundetrainerin in Rente ist zumindest begeistert von seiner guten Sozialisation, ich hoffe das ich mich darauf verlassen kann, es bestätigt zumindest mein Empfinden und das der übrigen Hundehalter. Und nun ein paar Bilder, ich hoffe das ist ausreichend sonst mache ich bei Wünschen am Wochenende noch "bestellte" Ansichten
Es kommt ja auch auf das Futter und den Grad der Aktivität an. Hinter manchen Futtern steckt einfach mehr, davon gibts dann logisch eben weniger.
Meine Omas bekommen aktuell nur 180g und 280g Fleischeslust plus Leckerchen bei 9 und 12kg. Aber ansonsten platzen sie mir. Wenn mein Vorrat aus ist werde ich mal Hermanns testen.