Beiträge von Nischen

    SinL nimmt kaum bis keine Privatabgaben mehr und wenn dann müssen die Kosten dort voll getragen werden.

    Zumal ja nicht mal klar ist ob der Hund dieses Verhalten wirklich weiter zeigt.

    Ich würde es über Tierschutzvereine und versch. Tierheime probieren, ob da ggf Pflegestellen frei sind. Ansonsten kurzfristig Pension. Da kann man sich den Hund dann auch mal in Ruhe ansehen und schauen was wirklich los ist.

    Genau so lief unsere Stunde ab. Mit Nachkontrolle. Er hat gemeint sie hütet uns, versucht immer zu kontrollieren und das stresst sie enorm da sie eigentlich ein recht sensibler Hund ist, der auch nicht angstfrei ist und kein gutes nervenkleid hat. Die Impulskontrolle sei sehr wichtig bei ihr. Und das klappt auch immer und überall AUßER es kommt ein Hund. Also genau dann wenn sie es braucht will es nicht funktionieren.

    Aber dann werdet ihr genau da nochmal die Hilfe des Trainers brauchen, der kleinschrittig mit euch arbeitet wie ihr das Erarbeitete aufs Gassi und die Hundebegegnungen übertragt.
    Vielleicht reichen da ja 1-2 Std.

    Es gibt Hundetrainer die einem in Rassefragen weiterhelfen, manche machen das kostenfrei.
    Die sagen einem schon welche Rasse problemlos mit in die Stadt geht, sich freut wenn's Fraule Kleiderbügel hin und her schiebt. Anschließend noch entspannt beim Lieblingsitaliener untern Tisch liegt. Gern stundenlange alleine bleibt und sich nahezu wie von magischer Hand in jedes beliebige Leben einfügt.
    Ja es gibt diese Hunde, übrigens auch bei den Aussies selbst bei Mixen. Da muss man keine Rasse schlecht reden.

    Nur wenn nicht, was passiert wenn das" Hundekind " nicht so ausfällt wie man das gerne hätte?

    Wünsche viel Freude bei deiner Wahl, Angst würde ich an deiner Stelle nicht haben. Diese ist bei der Hundeführung gern mal kontraproduktiv ;)
    Ich unterstütze in keinem Fall Hinterhofvermeherer , aber warum der Hund aus dem Tierschutz manchmal als der Unproblematischere angepriesen wird, ich weiß nicht. Da weiß man oftmals nix von den Tieren...scheint aber okay zu sein.

    Es geht nicht darum eine Rasse schlecht zu reden. Klar gibt es auch unter Aussis sicher welche die soetwas mitmachen. Die sind halt aber nun mal eher die Ausnahme als die Regel. Es gibt spezielle Rasseeigenschaften auf die man sich verlassen kann, mal mehr mal weniger ausgeprägt.
    Warum also nicht zu einem Hund raten wo solche Dinge eben keine Ausnahme sind.

    Und auch Tierschutzhunde werden hier nicht als zwingend unproblematisch angepriesen sondern es wurde immer darauf hingewiesen hier einen Hund auszusuchen, dessen Eigenschaften man sicher kennt! Dass man kein Ü Ei nimmt sollte selbstredend sein.

    Ich fand es schon sehr schade, da meine Eltern auch eine Hündin aus dem Tierheim haben, mit der ich die letzten 8 Jahre groß geworden bin.. daher hätte ich wirklich gerne einer der Fellnasen ein zu Hause gegeben. Aber an meinem Alter kann ich ja nun nichts ändern :ka:

    Dann drück ich euch auch die Daumen, dass es klappt! :smile:
    Ja, das ist wirklich klasse mit der freien Auswahl. Aber als ich gestern inmitten dieser 6 Knutschkugeln saß, wusste ich echt nicht wie ich mich da jemals entscheiden soll :ops:
    Aber eine Kleine hat es uns dann schon bisschen angetan, ich hoffe jetzt mal dass sie sich in den nächsten Wochen nicht noch zur kleinen Raubsau entwickelt :lol:


    War es nur das eine Tierheim? Weil hier in der Ecke beginnen sie langsam umzudenken und bei den meisten TS Vereinen ist es schon länger kein Thema mehr.

    Das war ein, ich sag mal Bauernhof Wurf, ursprünglich sieben Welpen, wovon sie jetzt noch da ist und ein Zuhause sucht....
    Sie machte auf mich einen sehr sozialisierten Eindruck, lebt derzeit mit beiden Eltern und einem Rüden aus dem Wurf, der dort bleiben wird, zusammen.
    Vom Wesen her sehr aufmerksam, ausgeglichen und sanft.
    Trotzdem natürlich noch ein verspielter und verrückter Welpe, sehr aufgeweckt und ihren Papa im Blick....
    Was bei der Mutter drin steckt kann man nicht mehr genau sagen, irgendwann wird da mal ein Schäferhund drin gewesen sein, auf jeden Fall eine wilde Mischung. Und der Papa wie gesagt ein Aussie.

    Hast du dich mal damit beschäftigt wie gute Sozialisierung aussieht? Gerade Bauernhofwürfe wachsen oft ohne viele Reize auf. Google mal Depivationssyndrom.

    Tut euch den Gefallen und sucht entweder nach seriösen Züchtern oder aber guckt im Tierschutz nach einem Hund.

    was die Erziehung betrifft würde es tatsächlich darauf hinaus laufen das er das schon eher in die Hand nehmen wird. Wir wünschen uns natürlich einen Hund den wir überall mit hin nehmen können, und das muss, finde ich, sitzen mit der Erziehung. wir sind auch oft in der Stadt, fahren oft weg, sind mit Freunden unterwegs, da soll sie ja überall dabei sein.In unserem Freundeskreis haben ausnahmslos alle Hunde, da wäre sie das neue Rudel Mitglied.
    Hunde Schule ist bei uns im Dorf, da würden wir hingehen.
    Also theoretisch steht der Master Plan :lol:


    Das was du beschreibst hätte wohl jeder gern. Allerdings sehe ich genau dabei den Aussi NICHT. Und erst recht nicht vom Bauernhof. Aussis sind sehr reizoffen und oft skeptisch Fremden gegenüber, dazu dann auch oft noch artgenossen unverträglich.
    Dann noch ggf Schäferhund dazu, der noch weniger für überall dabei geeignet ist.

    WORD!

    Wenn das Gefühl jetzt schon so ist lass es besser.
    Zumal es eher so klingt als sei der Hund von einem Vermehrer oder was ist das für eine "Quelle".

    Solltest du generell schnell zu solchen Gefühlen neigen würde ich euch raten eher nach einem erwachsenen Hund zu schauen der tendenziell wenn man ihn gut aussucht erstmal weniger emotional belastet und euch je nach alter nicht die nächsten 15 Jahre bindet.