Beiträge von HHer Dackeline

    Das Schlüsselwort heißt m.M. nach "Alltagstauglichkeit". Und dazu gehört nun mal ein gewisses Maß an Erziehung und Regeln. Hinzu kommt, dass ein gut erzogener Hund natürlich viel mehr Freiheiten (die ja letztendlich nach meinem Verständnis "das Hund sein" ausmachen) genießt als einer, der eben nicht kontrollierbar ist. Wobei für mich zur Alltagstauglich übrigens auch Dinge gehören wie z.B. Alleinbleiben und Autofahren, die ja nun weniger gar nichts nichts mit "Hund sein" zu tun haben.

    Wenn würde die empfohlene Tagesmenge um 1/3 reduzieren und mit grünen Bohnen (die einfachen aus der Dose) strecken. Als kalorienarme Leckerchen eignen sich Karottenstückchen oder getrocknete Lunge. Für zwischendurch gibt's bei uns - wenn mal wieder paar Gramm runter müssen - z.B. grüne Gurke oder Zucchini.
    Fertiges Diätfutter ist m.M. nach völlig sinnlos - außer der Geldbeutel soll abnehmen :hust: . Würden wir uns nur von sog. Light-Produkten ernähren, würden wir ja auch nicht abnehmen.

    Wenn Euer Hund 10 Wochen alt ist und Ihr bereits 4 Futtersorten durch habt, habt Ihr ja immer nach rd. 4 Tagen gewechselt. Und wenn der Kleine bissl schlau ist, zieht er die Mäkelei weiterhin durch und lernt: "Cool, gibt so immer wieder was anderes/neues :rollsmile: . Mein Rat wäre also, dass Ihr Euch für ein Futter entscheidet und dabei bleibt - ohne Aufpeppen, Kauzeugs nebenbei, usw.
    Ein Futtermäkler ist echt anstrengend und noch habt Ihr die Chance, ihm das abzugewöhnen bzw. gar nicht erst einreißen zu lassen.


    Der zwischenzeitliche Durchfall kann übrigens auch am ständigen Futterwechsel gelegen haben.

    Ja nee - is klar :hust: : Hund "ist weg". Natürlich macht man sich da - anstatt was zu unternehmen - die Mühe, sich hier anzumelden (inkl. Hinweis auf die Gassiintervalle ...) und die Story zu posten :roll: . Wer's glaubt wird selig ...