Ne Endoskopie der Nase für schlappe 195,- Euronen .
Beiträge von HHer Dackeline
-
-
Bei den eitrigen Pickelchen könnte es sich um Grasmilben (deren Folgen) handelt. Wir haben das seinerzeit binnen drei Tagen mit Calendula-Lösung (ca. 10-20 Tropfen Calendula Ur-Tinktur auf ca. 100ml Wasser - die Stellen damit mehrmals täglich betupfen) und der Gabe von Silicea D12 (ist das Schüssler Salz Nr. 11) weggekriegt.
Vividrin kenne ich übrigens als Augentropfen die man bei Heuschnupfen einsetzt
.
-
Zitat
Uups - überlesen...
Aber insofern war ja (eigentlich) klar, dass da noch eine Menge Arbeit auf die neuen Besitzer zukommt.
-
Da der Hund ja bereits 7 Monate und ein Mix ist, vermute ich dass er aus dem TS kommt. Ich kenne es so, dass man dort (der jeweilige Verein) die neuen Besitzer vorab über die Eigenarten des Hundes informiert und ihnen auch noch eine Zeit lang - sofern gewünscht - beratend zur Seite steht. Oftmals haben die TS-Vereine (Tierheime) auch einen eigenen Trainer, an den sich die neuen Besitzer wenden können.
-
Zitat
Ich habe einen Schäferhundmischling und ernähre sie nach der Barfmethode (biologisch artgerechte Rohfütterung).
Was übrigens die "Philosophie" ist/beschreibt. Die Abkürzung BARF steht für "bones and raw food" - mehr nicht...
-
Zitat
Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich ihm das Ganze etwas erleichtern könnte?
Ja: Geht morgen zum TA und verhindert bis dahin, dass er daran leckt. -
Zitat
Aber, hat jemand von euch auch konkrete Tipps, wie man es dem Hund beibringt ?Hundetrainer als "Pauschalanleitung" haben wir eh vor anzunehmen.
Wir kennen weder Euch noch den Hund. Somit können wir Euch in Kombination mit dem Hund auch nicht beurteilen/einschätzen. Das kann halt nur ein Experte vor Ort. -
Wir haben auch die Agila OP-Versicherung - mussten sie allerdings zum Glück noch nicht in Anspruch nehmen. Übrigens zählen wir auch den höchsten Beitrag (soviel zum Thema "kleiner vs. großer Hund"), weil der Dackel hinsichtlich der möglichen Dackellähme (Bandscheibenvorfall) einfach ein höheres Risiko für die Versicherung darstellt.
-
Womöglich macht ihm die Wärme zu schaffen. RÜBE neigt dann auch zu etwas weicherem Kot. Wenn es ihm morgen allerdings nicht besser geht, solltest Du aber sicherheitshalber zum TA gehen.
-
Das Schlüsselwort heißt m.M. nach "Alltagstauglichkeit". Und dazu gehört nun mal ein gewisses Maß an Erziehung und Regeln. Hinzu kommt, dass ein gut erzogener Hund natürlich viel mehr Freiheiten (die ja letztendlich nach meinem Verständnis "das Hund sein" ausmachen) genießt als einer, der eben nicht kontrollierbar ist. Wobei für mich zur Alltagstauglich übrigens auch Dinge gehören wie z.B. Alleinbleiben und Autofahren, die ja nun weniger gar nichts nichts mit "Hund sein" zu tun haben.