Viel Glück, hoffentlich ist sie bald wieder zurück. In der Zwischenzeit würde ich mich an Eurer Stelle schon einmal nach Welpenspielzeug umsehen .
Beiträge von DSH Bauer
-
-
Oder lasse doch die Hunde über ein Planschbecken voll Wasser auf einem 10 x 10 cm Balken balancieren. Wenn Du den Hunden ein Bad gönnst, kann es auch ein Rundholz sein
.
Das mit der Wasserschüssel würde ich auch die Hunde machen lassen. Die Schüssel wird den Hunden auf den Rücken gebunden und eine bestimmte Menge Wasser hereingefüllt. Der Hund, der mit den wenigsten Verlusten im Ziel ankommt, hat gewonnen. Ich würde die Zeit unberücksichtigt lassen, denn die Hunde sollen ja das Wasser möglichst verlustfrei transportieren, also laaangsam und vooorsichtig gehen.
-
Ist jetzt ernst gemeint: Wie wäre es mit Tauziehen? Hunde in 2 annähernd gleichstarke Gruppen teilen, ran ans Tau und dann hau ruck. Mit ein bisschen Hilfestellung Seitens der Frauchen und Herrchen sollte das gut klappen und die Hunde werden ihren Spaß daran haben
.
-
Wie alt ist denn die Hündin? Die Schwester meines Rüden soll die erste Läufigkeit (14 Tage) "angetäuscht" und 4 Wochen später kam dann wohl die richtige Läufigkeit.
Normalerweise (was immer das bedeuten mag, im Einzelfall wohl nichts) werden Hündinen 2 x im Jahr im Abstand von 5 - 7 Monaten läufig. Nach 1 Woche, wenn der Ausfluss aus der Scheide hell farblos bis hellrot ist, beginnt die empfängnisbereite Standhitze, Dauert so 3 Tage und dann klingt die Läufigkeit etwa eine Woche aus. Das wäre dann kurz und Bündig, Es kann sich aber insgesamt auch bis über gut 4 Wochen hinziehen.
Sorry, aber diese Antwort wird Dir wenig helfen, aber individuelle Unterschiede führen nun einmal zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Und Deine Hündin scheint mir recht individuell zu sein
.
Vielleicht gibt es ja Informationen vom Tiertheim bzw. Vorbesitzer, die Dir weiterhelfen können.
-
Suchen und Anzeigen dürfte nicht weiter gesundheitsschädlich sein, solange der Hund dabei nicht über Stacheldraht-Schrott u.ä. turnen muss. Beim ins Maul nehmen des Bleis hätte ich schon Bedenken, dass sich der Hund auf die Dauer eine schleichende Bleivergiftung einfangen könnte.
Dass Hunde grundsätzlich Metalle am Gruch unterscheiden können, halte ich durchaus für möglich. Insofern müsste sich ein Blei-Suchund auch ausbilden lassen. Was ich mir aber schwer vorstellen kann: Wie soll das in Praxis bei einer Recyclingfirma funktionieren? Da müsste ja der Hund am Förderband stehen, neben einem Arbeiter, und immer, wenn er Blei riecht, dieses anzeigen. Nur, könnte das der Arbeiter nicht auch visuell viel günstiger erledigen? Ist der Hund denn dann nicht schon ein potentieller Arbeitsloser noch ehe seine Lehre begonnen hat?
-
Zitat
mein hund hat sich bei er hitze entschieden (zu meinem entsetzen) ihr komplettes fell abzuschmeissen
in echt, nix mehr langes aussifell, alles weg
ich könnte heulenhmmm , da drunter ist einfach kurzes fell.
hab schon mal im internet geguckt ob das normal ist . ich glauuuube
nicht. schon komisch - doch ihr gehts irgendwie echt gut damitgruss petra
Wie der Herr, so das Gescherr. Wenn Du bei dem Wetter vom Pullover auf das T-Hemd umsteigst, warum nicht auch der Hund
?
-
Was heißt hier "und wenn er nicht, dann RUMMS"? Es handelt sich, soweit ich das begriffen habe, um einen erwachsenen Hund. Der sollte die zivilen Umgangsformen und die Regelung der Zuständigkeiten kennen. Da kann man ruhig Klartext reden. Und von "RUMMS" habe ich keine Silbe geschrieben. Vielmehr von einem ganz klar abgestuften Vorgehen. Entweder beachtet der Hund die Regeln, dann ist es gut, oder er wird an die Regeln erinnert. Reicht das nicht, kommt ein mündlicher Verweis und dann, wenn das immer noch nicht reicht, eine angemessene Auszeit auf der Strafbank. Was ist daran "RUMMS"?
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
-
Wie denn, wenn der Hund vor Dir den Wagen zieht und nach vorne sieht, während Du hinten das Kommando gibst und den Wagen daran hinderst dem Hund in die Hacken zu rollen? Da ist nichts mit Körpersprache!
-
Kommandos sind ja nun mal meistens situationsgebunden. Da ist es denn auch verständlich, wenn es vergleichsweise Wurscht ist, was man sagt. Ich gebe z.B. manchmal russische oder englische Kommandos und es klappt selbst dann, wenn das Wort unbekannt ist.
Schwieriger wird es, wenn es z.B. um Richtungen geht, das Kommando also nicht mehr aus der Situation abgeleitet werden kann. Hier spielt aber die Ähnlichkeit der Wörter wieder eine Rolle. Es ist egal, ob man Links, Ljewo oder Left sagt, das lange L ist in allen Fällen gleich. Insofern wäre es mal interessant die Reaktion zu testen bei Links in einer Sprache, in der Links ein rollendes R am Anfang hat. Ich gehe davon aus, dass die Hunde dann statt nach Links nach Rechts verstehen
.
-
So wie ich die Situation begriffen habe, war der Besuch dem Hund "vorgestellt" worden. Damit sollte klar sein, dass sich der Besuch frei bewegen kann und das weitere Vorgehen von höherstehenden Personen (HF) geregelt wird. Das ist der Punkt, nicht das evtl. Tragenhelfen für einen Einbrecher
.