Beiträge von DSH Bauer

    Wenn es eine robuste und preisgünstige Lösung sein soll:

    Latten (ca. 45 x 18mm), Bretter (ca. 100 x 18mm), eine Kiste Schrauben (4 x 30 mm), eine Schaümstoffmatte oder Babymatratze (60 x 100 cm) und ein passendes Laken.

    Aus den Latten schraubst du ein Lattenrost, die Bretter dienen als Umrandung, damit die Matratze nicht runterrutscht und das Laken kannst du bei Bedarf wechseln und waschen.

    Billiger geht es eigentlich nur mit einem Kinderbett vom Sperrmüll, das du entsprechend zurechtsägst.

    Aber mal ehrlich, eine oder zwei Decken auf dem Fußboden tun es auch. Oder soll das der standardmäßige Liegeplatz auf einem Betonfußboden sein? Dann macht das allerdings Sinn.

    Zitat

    Aber bitte schreib keinem, der sich für wirklich gutes Futter interessiert, das das alles wunderbar ist, denn das ist es definitiv nicht! Leider mußte ich diesbezüglich schon schlimmes Lehrgeld zahlen....

    :???: Die Frage lautete

    Zitat

    hat jemand von euch gute bzw. schlechte erfahrungen mit Billighundefutter von Lidl, Norma, Aldi etc. gemacht.

    Und ich mache, wie andere Teilnehmer an dieser Diskussion auch, gute Erfahrungen mit Alnutra. Da werde ich kaum hinter dem Berg halten, insbesondere nicht bei der hier zur Diskussion stehenden Frage. Und wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, dann solltest du ebenfalls nicht hinter dem Berg damit halten. Aber bitte ohne Hexenjagd.

    Papier ist geduldig, komm runter.

    Es ist völlig in Ordnung, wenn du auf Frischverpflegung, Orjen oder sonstwas stehst und das empfiehlst. Du kannst meinetwegen Deinen Katzen Mäuse vom Demeter-Hof kaufen und deinen Hunden beste Steaks vom Bioland-Hof. Völlig in Ordnung. Aber diese Hetze gegen ... nee, das hat doch keinen Stil. Aus dem Alter bist du doch raus.

    Alnutra ist Bosch. Wie das bei Lidl aussieht, weiß ich nicht, denke aber, dass da auch ein Markenhersteller hintersteckt.

    Zitat

    Und so ist es auch minderwertigem Futter: Es kann gut gehn und man spart wirklich eine Menge Geld. ABER: der Schuß kann auch nach hinten losgehen und der TA finanziert durch mich einige Urlaubsreisen oder sein neues Auto - oder mein Tier stirbt frühzeitig (ein Dt. Langhaar - sehr gesund, fit, munter, wurde über 2 Jahre hochwertig ernährt. Durch einen Todesfall bekam er einen anderen Besitzer, der ebenfalls meinte Stiftung Warentest vertrauen zu müssen - Al... ist ein gutes Futter.... naja, Asko hat das gute 8 Jahre mitgemacht, jedoch wurde das Fell im Laufe der Zeit deutlich rauher und glänzte nicht mehr. Er nahm ab. Er machte riesige Haufen, die stanken. Aber liegt das am Futter? Nie im Leben....!

    ...

    Also ehrlich - das meiste minderwertige Futter enthält Sägemehl und Klärschlamm, vermahlene Flohhalsbänder und noch einiges andere an Abfall - das bekomm ich einzeln meist geschenkt, daß muß ich nicht für teuer Geld im Supermarkt kaufen!

    Bitte, denke doch einmal nach. Klärschlamm und Flohhalsbänder - nee. Sägemehl ist unbedenklich, wurde im Krieg im Brot verbacken, weil es so schön sättigt. Und stinken werden deine Häuflein nicht auch :D .

    Zitat

    Bei der Konservierung geht auch hauptsächlich darum, dass die Fette nicht ranzig werden. Da können die Pflanzen so lagerungsfähig sein wie sie wollen ;)

    Und ob rausgeschmissenes Geld oder nicht: es ist in manchen TroFu sorten enthalten - und ich würde da gerne drauf verzichten. Mit Tocopherol kann man genauso gut konservieren.

    Nö, da muss nichts konserviert werden, wenn der Wassergehalt maximal 10 % beträgt. Rapssaat ist auch locker 1 Jahr lagerfähig und kann problemlos dann noch gepresst werden. Kannst du also auch locker auf Tocopherol verzichten.

    Oxidationsanfällig sind in erster Linie die mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Die sind selbstverständlich gut, auch für den Hund. Ich gehe aber davon aus, dass im Hundefutter bevorzugt gesättigte Fettsäuren tierischen Ursprungs enthalten sind, weil diese in der menschlichen Ernährung zunehmend unerwünscht und somit als billige Schlachtabfälle verfügbar sind.

    Zitat

    Nein, manche Trockenfutter werden auch über BHA, BTA und Propylgallat konserviert.

    Das ist rausgeschmissenes Geld. Ab 14 % Wassergehalt sind Pflanzen (z.B. Heu), Getreide usw. lagerfähig. Lediglich bei Ölsaaten sind maximal 10 % Wasser drin, wenn sie denn lagerfähig sein sollen. TroFu enthält so um die 10 % Wasser, ist also lagefähig.

    Wobei, wenn ich (aus welchen Gründen auch immer) einen höheren Wassergehalt im "Trockenfutter" haben will, dann komme ich in der Tat um Konservierungsstoffe nicht umhin. Nur, ist das dann noch Trockenfutter? Frolic, nur um eines dieser Futtermittel mal zu nennen, würde ich nicht als Trocken- sondern als Feuchtfutter bezeichnen.

    Zitat

    ... Ernährung unserer Hunde, die möglichst frei von chemischen Extras, wie Farbstoffe, Konservierungs-und Lockstoffe sein sollte.

    Die Lockstoffe setze ich selber ein. Schmalz, Blut, Fett oder Fleisch. Die locken richtig, auch wenn es mal Tabletten gibt (Schmalz ist da besonders zu empfehlen).

    Farbstoffe sind in der Tat überflüssig wie ein Kropf. Konservierungsmittel bei Trockenfutter? Das ist doch durch die Trocknung konserviert. Oder meinst du Ascorbinsäure? Das ist Vitamin C, also essentiell, und wirkt als Antioxidanz. Und Vitamine sowie Mineralstoffe müssen zugesetzt werden, wenn der Hund bedarfsgerecht versorgt werden und das Trockenfutter bzw. Nassfutter Alleinfutter ist.

    Auch beim Barfen sollten Mineralstoffe zugesetzt werden. Selen kommt in unseren Pflanzen z.B. gar nicht vor (mal als Rat für die Pferdehalter - Heu und Silage auf Selen untersuchen zu lassen kostet nur Geld für die Info "unter der Nachweisgrenze"), weil in der Eiszeit bzw. beim Abtauen danach das Selen vollständig aus den Böden ausgewaschen wurde. Deshalb muss Selen mit dem Kraft- oder Mineralfutter zugefüttert werden.

    Kann ModernTalking73 nur beiflichten. Meine bekommen Alnutra, Fell glänzt wie eine Speckschwarte, kein Mundgeruch, Fellgeruch normal bis gar keiner, Blähungen normal (also weniger als bei mir :ops: ), Häuflein normal, Hunde sind fitt wie Turnschuhe, ... ich bin zufrieden. Ok, fast zufrieden, weil ich mir einen höheren Energiegehalt wünschen würde. Aber das kann man mit einer Zugabe von Fett in den Griff bekommen.

    Billigfutter habe ich heute im Baumarkt gesehen, wenn ich es richtig im Kopf habe 10 % Rohprotein und 7,5 % Fett. Da hört es für mich auf, denn wer soll das fressen? Das reicht vorne und hinten nicht, es seie denn, der Hund liegt wirklich nur auf der faulen Haut oder muss abspecken. Dann könnte ich mir eventuell überlegen ob ich mal darüber nachdenken mir Gedanken darüber mache mich näher mit dem Futter auseinandersetzen zu wollen.