Noch 2 Wochen... Dann sitzen wir im Flieger hierhin!
Beiträge von elenayasmin
-
-
Hmpf, das ist genau das Thema, das mich auch gerade beschäftigt. Zwar haart unsere Maus nicht, aber sie ist schon 14 und da kann man sich ausrechnen, dass das neue Sofa den Hund wahrscheinlich überleben wird
.
Neulich waren wir in einem Möbelgeschäft und haben ein Sofa gefunden, das uns echt gut gefallen hat und aus so einem strukturierten Mikrofaserstoff war. Sah aus wie genarbtes Leder und fühlte sich auch fast wie Leder an. War auch mit Fleckschutzausrüstung. Hat jemand sowas und kann mir sagen, wie das von der Pflege her ist? Ich weiß, dass diese normale Mikrofaser für Hundebesitzer nicht so prickelnd ist. Unsere Esszimmerstühle habe ich neulich damit bezogen und Haare lassen sich echt schlecht entfernen, das brauch ich nicht auf der großen Sofafläche.
Leder hatten wir auch mal, aber trotz Echtleder fand ich es kalt und ungemütlich (auch wenn meine Geschwister fast alle drauf schwören - ich mag's nicht, auch wenn's optisch schick ist). Außerdem hat Freddy es beim Sessel auch geschafft, das Leder kaputt zu kriegen und da ne schöne Ecke aufzureißen
.
Ich glaub, ich werde da mal nachfragen, ob ich von dem Stoff ein Muster mitnehmen kann. Das werde ich dann zuhause schön mit Flecken, Haaren etc. bombardieren. Hält es nicht stand, ist das noch nicht mein Stoff...
-
Was für ne schöne Geschichte und was für tolle Hunde! Das 4fache Popobild find ich ja zum Dahinschmelzen...
Ich steh eh auf die Fellknäule, mein verstorbener Freddy (siehe Avatar) wurde auch das ein oder andere Mal für einen PON/ PON-Mix gehalten (aber auch für nen Gossi, Tibet Terrier, Bobtailmix - kann also jeder reininterpretieren, was er will :/ ). Oma Femke hat wirklich einen traumhaften Platz gefunden!
-
Zitat
Huhu ihr lieben Kaninchenleute!
Ich bin völlig kaninchenunerfahren und hätt da mal ne Frage.....
Weiß jemand bzw. kann jemand einschätzen, was das hier für eine Rasse/Mix ist?Externer Inhalt img546.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img708.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die beiden sind heute in einem Straßengraben gefunden worden :/ und werden jetzt über unseren Tierschutzvein vermittelt. Da würden wir aber gerne ne Rassenangabe(oder wenigstens Vermutung) dazu schreiben...
Danke schonmal!
Ich würde auf Japaner oder Rhön tippen (also die Fellfärbung nennt sich so, kannst ja mal googeln). Wie groß sind sie denn? Bis ca. 2 kg würd ich sagen Japaner-Zwergwidder bzw. Rhön-Zwergwidder. Die Farben finde ich ziemlich ähnlich, wenn Du Dir im Google mal Bilder ansiehst.
-
Dein Hund verhält sich völlig normal. Wie alt ist er? 9 - 10 Wochen schätze ich mal. Welpen müssen sich erst langsam an fremde Umgebungen gewöhnen. Er ist gerade von Mutter und Geschwistern weg und jetzt strömt gleich alles Neue auf ihn ein. Sein "Nest" ist sozusagen zuhause, Büro und Werkstatt sind erstmal fremd und damit stressig für ihn. Deswegen weint er auch, wenn er zuhause meint, er ist allein - für ihn ist die Welt nur in Ordnung, wenn er in seinem "Nest" bei seinem Rudel ist. Fehlt etwas davon, wird er unruhig. Wahrscheinlich sind das gerade ein paar neue Eindrücke zuviel für ihn.
Hast Du nicht die Möglichkeit, den Hund erstmal zuhause (bei Familie/ Partner) "ankommen" zu lassen? Und ihn dann erst langsam an den Alltag im Büro und Werkstatt gewöhnen?
-
Ich wär zwar da und hätte auch Zeit, aber ich bin krank geschrieben, und momentan ist noch unklar, wie lange. Da mag ich mich abends nicht ins Restaurant setzen - kommt immer nicht so gut, wenn man dann zufällig einen Kollegen trifft (und auch wenn das sonst NIE passiert - dann garantiert
).
-
Ich liste nochmal auf, was Du tun solltest:
- Kumpel kontaktieren, dass er Dir ne Art Kaufvertrag unterschreibt (keine Angst, er hat dadurch keine Einschränkungen)
- Betreuer kontaktieren, ihn von dem Hund in Kenntnis setzen und OK holen
- Vermieter explizit nach Haltung sog. Kampfhunde fragen (Erlaubnis am besten schriftlich geben lassen)
- Hund beim TA vorstellen, impfen und chippen lassen, Heimtierausweis ausstellen lassen
- zum Ordnungsamt gehen, mitteilen, dass Du einen Listenhund aufgenommen hast und Dir genau erklären lassen, was Du machen musst (wahrscheinlich polizeiliches Führungszeugnis, Sachkundenachweis, Wesenstest (?), Haftpflichtversicherung). Die Anmeldung beim Ordnungsamt ist Voraussetzung, dass Du eine Steuermarke für den Hund bekommst und folglich auch Steuern zahlen musst (bei uns ist das immer vierteljährlich).
- Dich im Internet nach passenden Haftpflichtversicherungen umgucken, evtl. über eine Hunde-Krankenversicherung nachdenken (gerade wenn man es nicht dicke hat, eine sinnvolle Investition)
- Ganz wichtig: Wenn der Hund gechipt ist, ihn bei Tasso anmelden (http://www.tasso.net/ )
- Guck Dich nach dem passenden, für Dich bezahlbaren und guten Futter für Deinen Hund um (empfehlenswerte Futtersorten findest Du hier aufgeführt: https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html
- Besorg Dir einen Maulkorb und gewöhn den Hund dran. Ich meine, in Berlin ist der MK in öffentlichen Verkehrsmitteln Pflicht und auch sonst bei schmerzhaften Behandlungen und TA-Besuchen kann das von Vorteil seinHab ich noch was vergessen?
Alles Gute Dir und Deinem Hund!
-
Trofu ohne Getreide kannst Du problemlos geben, das ist ok. Was bekommt er denn Frisches zu fressen? Möhren sind für Kaninchen sehr gehaltvoll, damit solltest Du also schon wieder etwas auf die Rippen bekommen können. Das Gewicht finde ich eher reichlich, kommt natürlich aber immer auf die Größe an. Meine Zwerge haben immer zwischen 1,4 und 1,8 kg, Widder etwas mehr.
Ich würde ihn mal beim TA vorstellen wegen der Kruste und den Augen, evtl. hat er sich ja nen Infekt geholt? Der Fellwechsel ist beim Raussetzen und durch den Stress durch die neue Raumsituation jetzt normal.
-
Wir sind seit gut einer Woche wieder zurüc - und es war TOLL!!!!!
Das Haus, das wir gemietet hatten, war in einem kleinen Dörfchen, wo es nicht viel gab, außer viel Landschaft
, dafür aber super für Spaziergänge. Es gehörte noch ein riesiges Gartengrundstück mit Teich dazu, das Haus selbst war ländlich-gemütlich und erstaunlich geräumig (zur oberen Etage gehörte nämlich auch noch die Wohnfläche vom Haus daneben, das wussten wir nicht). Also echt mehr als super für den Preis.
Mit Hund auf Rügen ist so gar kein Problem. Unsere Maus mussten wir ja wirklich überall mit hinnehmen, weil sie nicht mehr allein bleibt und abgesehen von Supermärkten war das alles kein Ding. An Hundestränden waren wir ausschließlich in Binz und einmal in Sellin. Der in Binz hat uns besser gefallen, weil der Sand dort feiner war, nicht so steinig wie Sellin. Trotz Hauptsaison hatte am Strand niemand seinen Hund angeleint und es hat super geklappt. Die Hunde haben sich gegenseitig immer begrüßt, wenn ein Neuer kam, rotteten sich regelrecht zu kleinen "Gangs" zusammen und tapperten so im und am Wasser entlang.
Und meine wasserscheue Nudel war im Meer! Unglaublich, da muss man erst alt werden, um zu sehen, dass das doch ganz schön ist. Aber sie musste ja auch immer gucken, was IHRE Kinder da im Wasser machen, da traute sie sich bis zum Bauch rein. Bei der nächsten Welle war sie dann komplett nass und hat das pöööhse Wasser dann mit einem ausgiebigen Sandbad weggemacht
. Sah aus wie ein paniertes Schnitzel...
Wir fahren auf jeden Fall wieder hin, es gibt dort so viel zu sehen und zu unternehmen, da werden auch 2 Wochen nicht langweilig. Besonders empfehlen kann ich die Störtebeker-Festspiele.
-
Zitat
elenayasmin
Das Krümel bei der Futtermenge nur so schwer zu nimmt, zeigt wie unterchiedlich es sein kann. Bei der Menge könnte ich Camu demnächst Rollen. Das Trockenfutter muss er sich erarbeiten, dafür ertränke ich dann sein Nassfutter (auch 2x täglich wie bei euch) in Wasser, damit die Nieren ordentlich durchgespült werden. Trinkt Krümel aus eigenem antrieb? Camu war schon als ich ihn bekam ein schlechter trinker, der Wassernapf ist meist nur Deko.War bei Krümel der Gewichtsverlust das einzige Anzeichen oder war sie auch müder und schlapper als sonst?
Schön das auch ihre Werte sich durch die Futterumstellung wieder normalisiert haben.Durch mein TA und die Beiträge hier bin ich jetzt auch ruhiger und werde guten Gewissens das Futter weiter füttern. Danke dir auch für deine Antwort.
Sie trinkt auch aus eigenem Antrieb, nicht die Riesenmengen, aber durch das Futter nimmt sie ja schon einiges auf (ins Trockenfutter kommt jedes Mal sicher min. 1/4 l zum Einweichen - eher mehr). Dieses vermehrte Trinken wie oft bei Nierenpatienten ist mir auch vor der Behandlung bei ihr nie aufgefallen.
Sie war auch sehr müde und schlapp. Ob das nun durch die Nieren kam oder die gleichzeitig diagnostizierte Schilddrüsenunterfunktion sei dahin gestellt. Sie ist ja auch schon ziemlich alt, da macht man sich um vermehrtes Ruhebedürfnis erstmal nicht so den Kopf (zumal diese Symptome bei ihr zeitgleich mit dem Tod unseres ersten Hundes auftraten - wir haben das zunächst also auch darauf geschoben
).