Beiträge von elenayasmin

    Gewichtsabnahme oder keine Zunahme trotz erhöhter Futterzufuhr muss nicht unbedingt was mit Schilddrüsenüberfunktion zu tun haben. Soweit ich weiß, ist die bei Hunden super selten. Ich würde mal ein Blutbild machen lassen, auch die Nierenwerte kontrollieren lassen. Bei meiner Hündin wurde eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, statt zuzunehmen wurde sie aber immer dünner. Die Nieren waren nicht in Ordnung, durch vermehrten Stress (Verlust des Partners) produzieren bei ihr die Nebennieren auch zuviel Cortisol, was die Abnahme bewirkt hat. Das erhöhte Cortisol hat dann wohl wiederum die Schilddrüse beeinflusst, wodurch sie allmählich die Funktion einstellte.

    Zitat

    und das von der TiHo,hätte ich nicht gedacht. :schockiert:

    Och, auf unsere TiHo lass ich nix kommen. Die sind immer super gründlich (klar, sie bilden anhand der Patienten ja auch ihre Studenten aus), die Preise sind mehr als ok (ich meine, die nehmen den 1,5 oder 2fachen Satz) und gerade für kompliziertere Sachen oder Exoten wäre das meine erste Anlaufstelle. Nur vieeeeel Wartezeit sollte man mitbringen... :ops:

    Super Klinik! Ich hatte sowas mal hier mit der TiHo Hannover. Ich war dort mit meiner einen Wasserschildkröte, weil sie apathisch war, kaum fraß etc. Bei Schildkröten ist das ja etwas schwierig, zeigen sie Krankheitssymptome, ist es oft schon fast zu spät.

    Der TA dort hat sich mit zwei Studentinnen fast ne ganze Stunde Zeit für uns genommen, eine Röntgenaufnahme gemacht, sie gründlich untersucht, dabei den Studentinnen alles sehr genau erklärt, was für uns natürlich auch super war.

    Nach ein paar Tagen rief er auch nochmal bei uns an und fragte, wie es der Schildkröte geht. Ich war platt, weil ich damit überhaupt nicht gerechnet habe, erzählte ihm, dass sie sich nach der Vitamin- und Medikamentengabe wieder gut berappelt hat. Er meinte, ich solle jederzeit sofort wiederkommen und hat mir seine Handynummer gegeben. Fand ich super, zum Glück hab ich die Nummer noch nicht wieder benötigt.

    Wir haben den TSH-Stimulanztest vor ein paar Wochen gemacht.

    Mein Mann war mit dem Hund mittags zum Blut abnehmen, danach hat sie noch TSH gespritzt bekommen. Wenn ich mich recht erinnere, stimuliert TSH die Hirnanhandrüse, an die Schilddrüse den Befehl zu geben, Hormone zu produzieren. Nach 4 Stunden war ich mit ihr nochmal zum Blutabnehmen.

    Der Test hat den Verdacht einer Schilddrüsenunterfunktion bestätigt (das vorherige Blutbild war schon auffällig) bzw. ist die Schilddrüse bei unserem Hund wohl schon mehr oder weniger stillgelegt. Krümel bekam erst 2 Wochen lang 2 x täglich je 1/2 Tablette, ab heute bekommt sie eine 3/4 Tablette. Sie ist in der Zeit weder nervöser noch ruhiger geworden und verträgt die Tabletten auch gut. In 2 - 3 Wochen wird nochmal ein Bluttest gemacht, um zu gucken, wie die Werte sich eingependelt haben (und zusätzlich die Nierenwerte zu checken, die waren nämlich auch unter aller Granate :schockiert: ).

    Zitat

    Och, vor dem Wandern an sich hab ich gar keinen bammel...
    Hab doch meine "Beschützer" dabei ;)

    Nur das hinkommen stellt mich vor ungeahnte Hindernisse...

    Danke schonmal für die Info, die Seite hatte ich schon durch, aber die Kontakt'aufforderung' hatte ich überlesen...
    (man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr nach ner Zeit)

    Mal sehen was ich erreiche^^

    Zur Anreise mit Hunden kann ich Dir leider nicht soviel sagen. Ich komme von dort, bin aber noch nie gepilgert, aber auch so ist die Anreise nach Galizien gerade mit Hund schon ein Abenteuer. In Spanien wirst Du es mit 2 Hunden grundsätzlich nicht leicht haben, die meisten Hotels möchten sie nicht haben und auch sonst sind die Öffis in Spanien nicht wirklich hundefreundlich. Sicherheitshalber würde ich die Wuffs an Maulkörbe gewöhnen, evtl. hast Du dann bessere Karten.

    Trotzdem wünsche ich Dir nächstes Jahr ganz viel Spaß auf dem Jakobsweg. Ich hoffe, Du schaust Dir die Gegend dann auch noch etwas an, es ist wuuuuuuunderschön dort!

    Boah, da sind ja eklige Sachen dabei...

    Freddy hat mal was gefressen, das hätte auch echt ins Auge gehen können. Unsere große Tochter muss da so ca. 3 1/2 Jahre alt gewesen sein und wollte an dem Tag mit ihrer Freundin spielen. Die Freundin wohnt nur ca. 100 m entfernt. Der Puppenwagen musste natürlich mit.

    Bei ihrer Freundin haben die Kinder Obst und Gemüse aus Salzteig für den Kaufmannsladen mit der Mama gemacht. Mein Mann holte gegen 18 Uhr auf seiner Gassirunde mit den Hunden gleich unsere Tochter dort ab, das Salzteigobst/gemüse kam unten in den Puppenwagen.

    Kaum zuhause musste mein Mann gleich wieder weg und vergaß mir zu sagen, dass im Puppenwagen unten noch das Salzteigzeug drin liegt. Kind schiebt Puppenwagen ins Wohnzimmer, ich mache Abendessen, alles ganz normal :hust: .

    Irgendwann stellt Freddy sich mitten ins Wohnzimmer und lässt einfach laufen. Echt sowas hab ich noch nie bei ihm gesehen (er war da ja schon ca. 12 Jahre alt), es lief nur und hörte überhaupt nicht mehr auf, ein Riesensee. Ich ihn erstmal schnell in den Garten gescheucht, wo er weiter pieselte. Wassernapf kontrolliert, der war leer. Ich hatte ihn aber nachmittags erst frisch gefüllt, so gut 1 l passt da rein :schockiert: . Also noch ne schnelle Gassirunde mit ihm gegangen, wo er weiter pinkelte ohne Ende. Ich konnte mir das überhaupt nicht erklären...

    Bis ich mit meinem Mann telefonierte und ihm Freddys komisches Verhalten berichtete. Am anderen Ende erst Stille, dann: "Guck mal in den Puppenwagen, ob da noch der Salzteig drin ist!" Natürlich war alles weg, das kleine Monster hatte tatsächlich ca. 1/2 kg Salzteig gefressen :schockiert: !

    Tierarzt gleich angerufen, nachdem ich ihr erzählt hatte, was passiert war und dass er säuft wie ein Loch, meinte sie, dass ich ihn beobachten und genug zu trinken geben soll und ca. alle 20 min. mit ihm raus. Er hat dann noch ca. 3 Näpfe Wasser getrunken, dann war das ganze Salz wohl ausgespült. Zum Glück blieb das Ganze ohne bleibende Schäden.