Beiträge von elenayasmin

    Hast Du mal versucht, ihr was anderes zu füttern? Evtl. reagiert sie auf das Getreide im Futter, viele werden dadurch hibbelig.

    Probier es doch mal mit einem guten getreidefreien Futter, Frischfütterung, Gekochtem oder so. Wenn sich dann nach einigen Tagen nichts am Verhalten ändert, würde ich es für eine pubertäre Phase halten...

    Geniale Namen hier... :lachtot:

    Unsere Coton-Hündin heißt Krümel (hieß aber schon so, als wir sie übernahmen). Mein Mann möchte unseren nächsten Hund ja gern "Bleib da!" nennen, wie er immer wieder versichert :roll: . Super find ich immer so Mini-Hunde, die dann Killer, Brutus, Tyson usw. heißen. Oder Riesenhunde, die Baby, Flöckchen, Bibi etc. heißen. Wo eben der Name nicht gleich auf die Größe oder Rasse schließen lässt.

    In der Nachbarschaft gab es einen Yorkie, der Chanel hieß :hust:. Die Bordeauxdogge einer Klassenkameradin meiner Tochter heißt Karl-Heinz und hat auch eine eigene Klingel an der Tür.

    Unsere Kaninchen hatten öfter mal ungewöhnliche Namen. Da gab es schon einen Socke, eine Zottel, aktuell haben wir einen seeehr haarigen Nemo und Bürste.

    Zitat

    ana, eine brille hilft nicht. :D aber ein auto, welches den weg schon kennt. :lachtot:
    gruß marion

    Mist, muss ich bei der nächsten Neuwagenbestellung mal in die Extras gucken, ob es sowas schon gibt :ugly: . Kommt mir das nur so vor, oder blenden die neuen Scheinwerfer ganz fürchterlich? Wenn mir ein Auto entgegen kam, war ich fast blind...

    Der arme Junge, das ist einer der Gründe, warum ich so ungern in Seen bade. Meine Kinder sind 8 und 11 und haben Freischwimmer, trotzdem geht immer einer mit zum Schwimmen oder hat zumindest ein Auge drauf - im Meer sowieso. Bei der Großen hadere ich noch, ob ich sie ab diesem Jahr auch mal allein ins Freibad lasse, bei der Lütten streike ich noch - die macht einfach noch zuviel Blödsinn :hust: .

    Zitat

    andrea, komm ruhig, es wird schon klappen. wir füttern dann den anderen hund schön :lachtot:
    ich bringe auch einen clicker und 500 gramm trockenfutter mit. weißbrot ist ja nicht so der bringer.

    gruß marion

    Mit'm Clicker wirst Du Dir beim Krümeltier aber keine Freunde machen, die findet das Geräusch :ugly:

    Zitat


    ihr seid echt zu lieb!!!
    Marion
    clickern kennt sie nicht, hab mich da noch net rangetraut


    Du willst ja nur keine essensreste auf dem Tisch haben

    Und nur, wenn es dem Rest auch recht ist!?

    Von mir aus gern, das Krümelchen frisst auch keinen, wenn sie nicht gefressen wird :hust: .

    Egal, wo die Bilder herkommen - leider kenne ich das auch. Fast jedes Zoogeschäft hat diese Kästen, wo winzige Welpen oder Kitten drin sitzen :mute: - zumindest in Nordwestspanien noch. Das Umdenken, einen Hund statt aus dem Zoogeschäft lieber aus einer Perrera oder einem Refugio zu holen, setzt aber auch dort langsam ein. Ich würde sagen, was Tierschutz angeht, hängen sie noch locker 30 Jahre hinterher, ich hoffe, sie holen das bald auf.

    Und ja, der spanische Tierschutzverein hat mir bestätigt, dass die Perreras von den Gemeinden eine Fangprämie bekommen für jeden Hund, der von der Straße geholt wird :dead2: (eine Perrera ist für eine Anzahl von Gemeinden zuständig, dort wo der Hund eingesammelt wird, ist eine Prämie von der Gemeinde fällig) . Auch soll es dort besonders "gewitzte" Exemplare gegeben haben, die Hunde eingefangen haben, die zu einem Grundstück gehörten - also einen Besitzer haben - um die Fangprämie zu kassieren. Ihnen ist aber nichts über extra für die Perreras gezüchtete Würfe bekannt. Die Perreras sind aber NICHT privat sondern staatlich, es ist also sozusagen eine Zahlung von Behörde an Behörde.

    Es ist nur schade, dass Du nicht mit der Sprache herausrückst, aus welcher Quelle Du Dein Wissen schöpfst. Du musst es ja gar nicht öffentlich hier schreiben, aber informier doch bitte diejenigen, die Dich explizit darum bitten, das würde Deine Behauptungen glaubhafter und auch nachvollziehbar machen.

    Zitat

    Das ist das eine. Das andere ist, dass es sehr wohl auch Italiener gibt, die sich stark, sehr starkt im Tierschutz engagieren. Die Arbeit vor Ort die die Hauptaufgabe und das Vermitteln einiger Hunde nach Deutschland hilft den Leuten vor Ort, Platz zu schaffen für neue Tiere und auch etwas Geld in die Kassen zu bekommen, um die Tiere vor Ort versorgen zu können.

    Deshalb nun aber zu schreiben "in Italien" [Land beliebig austauschbar] ist es so und so, ist einfach nicht korrekt. So wird es auch in Spanien und in anderen Ländern sein. Nicht nur schwarz, aber leider auch nicht nur weiß.

    Viele Grüße

    Doris

    :gut: :gut: :gut:

    Joah, die Info hätte ich auch gern (wenn Du magst, per PN).

    Ich habe gerade im spanischen Forum der Organisation, die bei uns in der Gegend ein Tierheim betreibt, nachgefragt ob die darüber was wissen. Sorry, das kann ich mir echt nicht vorstellen. Woher sollen diese 50 Euro kommen? Von den Gemeinden? :hust: