Zitatdie signe- teppiche wurden leider aus dem sortiment genommen
Oh - echt? Aber diese Flickenteppiche kriegste doch überall recht preiswert...
Zitatdie signe- teppiche wurden leider aus dem sortiment genommen
Oh - echt? Aber diese Flickenteppiche kriegste doch überall recht preiswert...
Schnellstmöglich zum Tierarzt, und zwar HEUTE!! Dein Hund ist ein Welpe, noch dazu einer kleinen Rasse, die können rasend schnell dehydrieren!
ZitatWie? Fraule, ich schwöre, da war was!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
GÖTTLICH!!! Dieser Blick - als könnte sie kein Wässerchen trüben!
Zitat
Mr. Bunny "wohnt" weiterhin in unserer Küche. Die wurde Kaninchensicher gemacht, ABER er knabbert alles an... Tischbeine, Stühle (was ja nicht sooo schlimm wäre, da sie uns gehören) und die Lamiterhöhungen, die Teil der Wohnung sind.... Gibt es eine Möglichkeit ihm das abzugewöhnen?Und wie habt ihr das gemacht, wenn ihr Laminat habt? Habt ihr extra einen Teppich verlegt, damit er auch mal rennen kann? Er ist auf dem Boden echt zögerlich (verständlich)
Kannst Du das nicht mit einem Gitter abtrennen, dass er an die Fußleisten nicht mehr dran kommt?
Bei Ikea gibt es sehr preiswert Flickerlteppiche aus Baumwolle. Die einfach dort auslegen, wo Hasi läuft und wenn sie mal schmutzig sind, ab in die Waschmaschine damit.
ZitatP.S. elenayasmin:
es herrscht zum einen ganz und gar kein "hundeelend" in meiner gegend, welches verschlimmert werden könnte.
zum anderen sehe ich mich (noch) nicht dafür verantwortlich, in wie weit sich mein hund paaren möchte/sollte, oder nicht!
sie ist wie gesagt ein "strassenköter" und gewisse freiheiten (wie eigentlich auch diese!) möchte ich ihr lassen!!
ich sehe ehrlich nicht ein, wie ich als mensch plötzlich zu bestimmen hätte, dass das nun "mein" hund ist und er/sie sich nicht mehr zu paaren hätte, weil mir das so beliebt.
DAS wäre meiner ansicht nach vermenschlichung^^!!(natürlich ganz abgesehen von jeglichen gesundheitlichen risiken etc.)
Vielleicht nicht, vielleicht verschließt Du davor aber auch einfach die Augen ;), denn wo ein streunender Hund ist, sind meist noch mehr . Streundende Hunde oder "Straßenköter" wie Du sie nennst, kämpfen jeden Tag um ihr Überleben. Auch wenn sie hier und da von den Anwohnern versorgt werden, ist diese menschliche Zuwendung nie sicher, kann von heute auf morgen wegfallen. Dann müssen sie sich ihr Futter wieder mühsam selbst suchen, sich mit anderen Streunern um die Ressourcen streiten.
Du möchtest einerseits den Hund an Dich binden, indem Du ihr Halsband und Leine anlegst, sie auf Dein Grundstück lässt und traurig bist, wenn sie Dir nicht zum Strand folgt. Andererseits gestehst Du ihr aber die "Freiheit" zu, sich unkontrolliert zu vermehren. Wenn Du die Verantwortung für die Hündin übernimmst, übernimmst Du sie auch für die Welpen. Möchtest Du später dafür verantwortlich sein, wenn einer der späteren Besitzer, an die Du einen der Welpen weiter gibst, ihn schlecht behandelt, ihn vielleicht wieder aussetzt? Übrigens, auch die Welpen sind nach ca. 1 Jahr geschlechtsreif und können Welpen bekommen...
Ich finde es grundsätzlich super von Dir, dass Du Dich der Hündin annimmst! Aber wenn, dann bitte auch mit allen Konsequenzen, also entweder während der Läufigkeit gut gesichert (und unterschätze da bitte mal nicht die Eigendynamik einer läufigen Hündin) oder kastriert.
Zitatkastration kommt für mich nicht in frage, obwohl es ein wirklich guter tipp ist!
aber das leben eines anderen will ich nicht nach "sogenanntem eigenem ermessen" beeinflussen. lieber 15 kleine welpen und diese verschenken oder verkaufen als einem tier/lebewesen einen wichtigen teil des vollkommenen daseins zu rauben!
also kastration - geht garnicht.
Sorry, aber das ist totale Vermenschlichung. Es bleibt ja nicht bei 15 Welpen, die bekommt sie womöglich JEDES MAL wenn sie gedeckt wurde - rechne mal hoch . Du übernimmst die Verantwortung für diesen Hund, dann ist es auch Deine Verantwortung dafür zu sorgen, dass sie sich nicht unkontrolliert vermehrt und das Hundeelend dort noch vergrößert. Ganz davon abgesehen, dass jede Trächtigkeit für den Hund auch tödlich enden kann und auch eine Welpenaufzucht mit Risiken und Kosten verbunden ist. Also entweder den Hund während der Läufigkeit JEDERZEIT und SICHER in Deinem Einflussbereich haben oder - wenn Du ihr ihre Freiheit nicht nehmen willst - dafür sorgen, dass sie sich nicht noch weiter vermehrt.
Ich empfehle immer wieder gern mein Do-it-yourself Hundekissen , das ich schon seit vielen Jahren nutze. Es ist waschbar und preiswert.
Ich habe dafür im Dänischen Bettenlager ein waschbares Jahreszeiten-Steppbett (zwei einzelne Steppbetten, die man mit Druckknöpfen verbinden kann) genommen. Kostenpunkt ca. 20 Euro. Je nach Hund und gewünschter Kuscheligkeit nimmst Du beide oder ein Steppbett und faltest es 1 x (dann hast Du eine Größe von 1 m x 1,35 m, das sollte auch für einen großen Galgo reichen). Für meinen kleinen Hund falte ich es 2 x und bekomme so aus einem Jahreszeiten-Steppbett zwei super kuschelige Hundekissen in schöner Größe (ca. 50 x 70 cm). Entweder nähst Du Dir dafür einen Bezug in entsprechender Größe und im gewünschten Design oder Du nimmst einfach einen Bettbezug, den du entweder passend nähst oder den Überstand einmal umschlägst - fertig. Bezug und Füllung lassen sich problemlos bei hohen Temperaturen waschen, bei dem Preis kann man auch gern mal 2 oder 3 davon haben.
Ist das da rechts ein Salzleckstein? Die sind leider nicht gut und total unnötig...
Das sieht doch schon besser aus - und wenn das Trenngitter weg kann, hast Du ja noch zwei Elemente mehr .
ZitatLeider waren die Freigehege im Fressnapf ausverkauft und wir haben gerade so noch eins bekommen. Wollten ja eigentlich zwei. Aber haben sie jetzt trotzdem umgesiedelt und es ist wirklich schön geworden. Wir werden jetzt doch noch einen Käfig selbst bauen und das Freigehege dann für draußen nehmen. Aber erstmal geht das. Die Kastra haben sie auch super überstanden.
Nicht bös sein, ist schön geworden, aber leider zu klein . Kaninchen brauchen pro Tier dauerhaft 2 m² Platz, gleichgeschlechtliche eher noch etwas mehr. Bei einem Käfig ist im Gegensatz zum Freilauf leider die Höhe auch nicht so gegeben, dass sie sich mal richtig aufsetzen können (60 cm Höhe sollten es schon mindestens sein) Könnt Ihr nicht noch einen zweiten Freilauf kaufen und den an den ersten anbauen (Fressnapf wird ja irgendwann wieder beliefert ;))? Warum muss es denn unbedingt ein Käfig sein? Ihr braucht auch gar nicht zwingend alles mit Stroh auszustreuen in der Wohnung, legt PVC drunter und kauft einfach preiswerte Fleckerlteppiche bei Ikea als Antirutschbelag, die kommen ab und zu in die Maschine und gut. Die Bodenwanne vom Käfig nehmt Ihr als Klokiste.