ZitatNachwuchs??
hab ich auch gar nicht mitbekommen...
*neugierig bin*
ZitatNachwuchs??
hab ich auch gar nicht mitbekommen...
*neugierig bin*
Hey,
gibt es Neuigkeiten?
Ich musste grad an ihn denken, deswegen habe ich nun ganz lange gesucht und möchte mal nachhören...
Auch von mir Glückwunsch zum Nachwuchs :)
Er ist echt goldig mit den schwarzen Punkten auf der Nase. Ich drücke die Daumen, dass er gesund und munter ist.
hast aber auch ne PN
ZitatZu ihrem Gesäuge. Es ist so wie immer bisher. die Zitzen sind aber relativ groß...waren sie schon seitdem ich sie habe und ich ich vermute, sie hat schon einmal geworfen.
Da muss ich Dir widersprechen, meine Hündin hat 100%ig noch nie geworfen, habe sie seitdem sie 8 Wochen ist und nach ihrer ersten Läufigkeit bekam sie auch relativ ausgeprägte Zitzen... Sieht nun so aus:
Ich hoffe man erkennt, was ich meine. Meinst Du das auch so? Das sie eben nicht mehr die (wir sagen dazu Babynippel...) ganz kleinen "Punkte" hat...
Das mit dem Bett, würde ich konzequent verbieten. Evtl hier einen Schlafplatz am Bett zu geben oder so nah wie möglich?! Oder wenn der Hündin das nicht zu viel Stress bereitet ihr einen anderen Raum anbieten, sodass sie gar nicht in die Nähe des Bettes kann.
Toll.dass freut mich wirklich sehr!!!
Ich hoffe ihm geht es gut :)
Ich hatte es schon in den Kleinanzeigen gelesen...
Ich fühle mit und halte die Augen offen.
Hmm... dass ist sehr umstritten und jeder macht es wie er will!
Wir machen das auch unterschiedlich... Also ich habe Oxi beim normalen laufen lieber am Halsband, heisst, auch wenn nicht Training ist, ist Oxi am Halsband.
Mein Mann geht mit ihr lieber am Geschirr -.- immer ausser nachts
Da nimmt er den Kurzführer und das Halsband zum Pipi machen gehen.
Oxi hat es verstanden, also bei mir läuft sie genauso gesittet, wie bei meinem Mann und umgekehrt auch.
Im Feld ist es manchmal praktisch, wenn sie ein Geschirr an hat, weil sie das K9 hat und da der Griff oben ist,... da halte ich sie dann manchmal kurz fest, aber Leine+Geschirr hasse ich...
Meine Dicke hatte ja lange Leinenaggro... ob man hatte sagen kann... naja, aber es hat sich auf jeden Fall sehr gebessert und hat ja auch iwie mit Leinenführigkeit zu tun.
Edit: dass heisst, alles in allem und aufgrund meiner Erfahrung macht es nicht so einen großen Unterschied, der Hund lernt auseinander zu halten und passt sich der Person und Situation an
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :)
Zu Deinem Problem im Haus, wuerde ich sagen, dass sie einen festen Platz braucht (Decke, Kissen,o.ae.) und Du mit ihr uebst dort auf Kommando hinzugehen und dortbzu bleiben. So wuerde sie Euren Beauch evtl mehr in Ruhe lassen, sodass die Kinder sich im Haus frei bewegen koennen. Baue es langsam auf und am Anfang evtl mit etwas zu kauen auf den Platz bringen.
Zu den anderen Probs werden sich bestimmt hier andere nich melden.
Hallo SanneB, ja. Es waere in Ordnung, wenn sie aneinander vorbei leben. Das der Kleine nicht weiss wie, denke ich nicht,, denner lebt ja mit einer Riesensxhnauzermixhuendin zusammen. Sie ist 5 Jahre.
Wir wollen fuer uns einen kleinen Hund. Nicht wegen Oxi. Wir wollen aber nicht wieder eine Dogge. Erstmal nicht. Also wird es unwahrscheinlich werden, dass wir einen gleichgrossen Hund zu Oxi bekommen.
Wir haben gezielt nach kleineren Hunden gesucht, die aber "robust" sind. Also keine Chis, Pinscher oder so.
Danke fuer Deine Antwort Laura :)
Den Blick in den Impfausweis wird es nicht geben. Da er nicht zu finden ist oder gar nicht exestiert, aber daran wird es meiner Meinung nach nicht scheitern. Ich kann ihn auch impfen lassen.
Das Probewochenende wird es denke ich nicht geben, da nicht genug Zeit ist.
Sleipnir, ich hatte schonmal einen Zweithund (Havana) und es war am Anfang allesvsehr harmonisch. Spaeter nach ca 6 Monaten gab es dann einmal Streit (Ursache unbekannt), danach war ein zusammenleben nicht mehr moeglich.
Pocoloco, Nein, Oxana war es meiner Meinung nach nicht. Einmal vielleicht,aber sonst ear es Havana die ein Problem hatte. Oxana hat sich in dieser Zeit viel Gefallen lassen und musste auch viel zurueckstecken.