Also:
Am Dienstag abend haben wir uns die Hündin angeschaut und waren zusammen mit dem ganzen Rudel gassi. Laika ist ein kleiner Galgomix (sie ist ungefähr 40cm groß, 14 kg schwer). Beim Gassigehen kam sie immer wieder auf Ruf zurück und hat das ganze Rudel zusammengetrieben (sobald sich ein Hund etwas weiter entfernt hat, hat ihn Laika wieder eingesammelt).
Heute war dann die Tierschützerin da und hat die Vorkontrolle gemacht (mit Hund natürlich). Laika war heute wieder ganz bezaubernd. Natürlich fand sie die Meerschweinchen am aller besten. Man musste die ganze Zeit aufpassen, weil wir noch keinen Deckel auf dem Stall hatten. Aber mein Mann ist gerade dabei den Deckel aus dem Keller zu holen und auf den Stall zu machen. Am besten war aber unser Meerschweinche-Böckchen. Der hatte überhaupt keine Angst vor dem Hund.
Aber um die Sache abzukürzen, Laika zieht morgen bei uns ein!
Nach dem heutigen Besuch bin ich mir mehr denn je sicher, dass sie der richtige Hund für uns ist.
Sicherheitshalber montieren wir jetz noch alle Türgriffe senkrecht (sie kann Türen öffnen).
Die Tierschützerin hat sich laufend entschuldigt, aber die war die ganze Zeit am weinen, nicht wegen uns, sondern einfach, weil sie sich für Laika so freut. Wir werden auch nach wie vor in engem Kontakt bleiben.
Ich hab jetzt auch (gestern) schon, eine gewisse Grundausstattung an Spielzeug, Körbchen, Leine, Futter, Knabbereien etc. gekauft.
So, jetzt hoff ich mal, dass die nächsten 24 STd ganz schnell vergehen und morgen nun endlich unsere Zaubermaus bei uns einziehen kann.
Beiträge von Conny_24
-
-
Also für TA würde ich auch mehr rechnen. Du brauchst wahrscheinlich zwei Impfungen im Jahr (6-fach und Borreliose). Da würd ich mal von 80-100 € pro Jahr ausgehen (kommt auf die Größe d. hundes an).
Vielleicht wird eine Kastration fällig, vielleicht wird der hund mal krank, da sollte man immer reichlich Geld auf der Seite haben.
Da reicht es schon, wenn sich der Hund mal beim Spielen, eine Kapsel oder ein Gelenk verletzt, er von einer Biene gestochen wird oder in Glasscherben tritt. Manche haben auch gerne mal was an den ohren (wenn Samen oder so hineinfallen).
Versicherung ist realistisch.
Erstausstattung solltest du nicht unterschätzen. -
Ich bin ja jetzt doch schon eine zeitlang ohne Hund und vielleicht bin ich doof, aber warum keine ausgekochten Knochen? und kein Stöckchen werfen?
Hab mir die Galgo-Seiten auch angeschaut, allerdings nix darüber gefunden.
Werd mich morgen mal schlau machen, wo wir hier passende Hundeschulen haben. Begleitundeprüfung oder etwas ähnliches würde ich auch gut finden. Ich hab schon immer gesagt, sollte ich wieder einen Hund bekommen (musste meinen Mann jetzt monatelang bearbeiten), möchte ich auch richtig was investieren (also Zeit und Arbeit, Geld braucht man ja sowieso) -
Hallo!
Wir hatten fast 13 J. lang einen Westie. Wir bekamen unseren Rocky mit 12 Wochen. Zu deinen Fragen:-Wie kommen eure Kinder mit dem Westie klar?
Unsere Kinder kamen supi mit ihm aus. Er war zu diesem Zeitpunkt (also als unser erster Sohn geboren wurde) zwar schon 8 Jahre alt, aber er hat nie aggressives Verhalten gezeigt. Vielleicht war er mal genervt, vom ständigen Geschrei des Babys, dann ist er aber unter unser Ehebett gekrochen und hat sich schlafen gelegt. Als die Kinder in dem Alter waren, wo sie was mit dem Hund anzufangen wussten, haben sie mit ihm gespielt, ihn gefüttert usw. Es gab wirklich nie Probleme. Dazu sei angemerkt, dass unser Rüde erst mit 10 Jahren kastriert wurde (weil er einen vergrößerten hoden hatten).-Seid ihr auch etwas berufstätig(schaffe 2 Mal in der Woche einen Vormittag) oder seid ihr ganz zu Hause?Falls ihr arbeitet,wo bleibt euer Hund?
Ich war nach meinem Erziehungsurlaub auch zwei Vormittage die Woche berufstätig. Der Hund blieb brav zu Hause, ca. 4,5 h.-Wie läuft es so daheim mit dem Westie?Könnt ihr "in Ruhe" eure Hausarbeit machen oder will der Westie viel "mithelfen"?
Kommt drauf an, ob Welpe oder erwachsener Westie. Aber ich denke, die Hausarbeit schaffst du locker.-Wie ist es mit sportlichen Aktivitäten?Mag er Wandern,mag er Schnee?
Unser Rocky liebte Schnee, und Wasser, und Wandern und in Urlaub fahren usw.Wie lange läßt ihr in auch mal alleine oder kann man die Westies gut überall mitnehmen z.B. Einkaufen,Eisdiele....
Wie gesagt, er kann schon mal ein paar Stunden alleien bleiben. Man kann ihn aber auch überall mit hinnehmen (kommt wohl auf die Erziehung an).-Wie robust ist er von der Gesundheit?
Das kommt jetzt wiederum auf den Züchter an. Unserer war eigentlich noch ein "nicht überzüchteter Westie". Allerdings hat er im alter von ca. 3 Jahren eine Straßenbau-Kreide (unverdaulich) gefressen. Er wäre fast gestorben. von diesem Tag an litt er unter chronischer Gastroenteridits. D. h. sobald er nur einen Grashalm gefressen hat, ging die Kotzerei und Durchfall los. Er bekam nur sein Spezialfutter, keine Leckerlies, nix mehr. Man musste höllisch aufpassen.Doch noch eine Frage:Wo habt ihr euren Westie her,vom Züchter oder z.B. aus der Tiervermittlung?
Wir hatten unseren damals von einer privaten züchterin.Ich hoffe, ich konnte dir einigermaßen helfen.
-
Sollte nun der Fall eintreten, und wir bald Besitzer eines Galgomixes sein, hätte ich ein paar Fragen dazu.
Ich würde mit ihr in einen Jung-Hund-Treff gehen. Also kein Hundesport oder so, sondern ein Hundetreffen, in dem hauptsächlich die Grundkommandos verfestigt werden.
Spazieren gehen ist eh klar, sie mal ordentlich sprinten zu lassen auch.
Aber stehen Galgos z.B. auf apportieren? Also wenn ich Stöckchen wirf (oder Ball), bringt sie mir das evtl. wieder? Mögen sie Wasser? Mögen Sie Knochen (also richtig ausgekochten Markknochen zum Beispiel)? Oder mögen Sie vielleicht im Haus eher "Denksportspiele"?
(Kommt wahrscheinlich auch drauf an, was da noch für eine Rasse mit drin ist. ) -
Also die Hündin ist ursprünglich aus spanien, ist aber jetzt schon ein paar Monate hier in der Nähe auf Pflegestelle. Die Frau, die sie jetzt hat, geht angeblich immer ohne Leine. Aber ehrlich gesagt, nachdem wir einen eingezäunten Garten haben, beunruhigt mich der Gedanke, den Hund wirlich NIE ableinen zu können, gar nicht.
Ich hab mit der Pflegestelle bereits telefoniert und ich glaube einfach, dass der Hund zu uns passt.
Sie war angeblich schon zwei- oder dreimal vermittelt, kam aber wieder zurück, weil den Leuten die Arbeit zuviel war, der Hund zuviel Beschäftigung brauchte oder sie sich scheiden haben lassen.
Laika ist kniehoch, dafür aber umso länger, sprich wenn sie Männchen macht, kann sie die Pfoten auf die Schulter legen.
Wir schauen uns die Maus jetzt am Dienstag mal an, gehen mit ihr Gassi und überlegn nochmal.
Sie ist , so wie mans auf den Fotos sieht, wirklich eine gaaaaaaanz Hübsche, hat so ien liebes Gesicht.
Ich kanns gar nicht mehr erwarten! -
Hallo!
Unser Westie war damals 8 Jahre alt als unser erster Sohn geboren wurde. Wir haben nix besonderes gemacht. Einfach weitergelebt.
Klar, das Kind beschnüffeln lassen und dem Kind (wenn es alt genug ist), klar machen, dass ein hund kein Spielzeug ist, dass man ihn nicht rupft oder ärgert oder so.
Unser Hund hat bei uns im Schlafzimmer gepennt, Sohnemann in seinem Kinderzimmer.
Als unser zweiter Sohn knapp zwei Jahre später zur Welt kam, hat sich ebenfalls nix geändert.
Wahrscheinlich hat es daran gelegen, dass unser Westie schon älter war. Aber es gab nie Probleme. Auch mit Kindern, die auf Besuch kamen, nicht. Er lag immer friedlich unterm tisch und ließ sich durch nix aus der Ruhe bringen. -
Toll, beim ersten Mal erraten. Das macht aber keinen Spass!
Man vermutet tatsächlich, dass ein Galgo od. ein italienisches Windspiel mit drin ist, was der andere Teil ist, weiss man nicht so recht. Sie ist aber noch unter 50 cm, hat also eine normale Größe.An und für sich kann ich schon mit dem Jagdtrieb leben. Sie jagen ja auf Sicht, ich glaub, das kann man noch leichter kontrollieren, wie Fährte.
Jetzt hab ich mir nochmal zwei Bücher gekauft. Vielleicht machen die mich schlauer!
-
Also zu den Meerschweinchen: Sollte ich das Haus verlassen und der Hund daheim bleiben, würde ich natürlich die Tür abschließen, damit sie nicht dem Hund zum Opfer fallen. Aber grundsätzlich sollte es schon funktionieren, wenn Hund weiß, dass man zu Hause ist, er die Meerschweinchen in Ruhe lassen soll. Dass es am Anfang schwierig ist, ist mir schon klar. Allerdings könnten die Meerschweine im Sommer auch viel in den Garten.
Also die Pflegestelle würde den Hund natürlich jederzeit wieder nehmen und ich weiss jetzt auch nicht, ob es einen Unterschied macht, ob man 2 oder 10 Tage weg ist. Das Hin und Her ist immer gegeben.
Unser TA meinte allerdings, ein Hund (ich meine einen erwachsenen) bräuchte grundsätzlich 12 Wochen bis er eingewöhnt ist.
Irgendwie brauch ich jetzt noch mehr Meinungen. Bis dahin grübel ich mal weiter!
Der Hund wird übrigens so beschrieben:... ist eine sehr liebevolle und lebensfrohe Spanische Hundedame, etwa 1 bis 1,5 Jahre alt (Stand Mai 2010), gechipt, geimpft, entwurmt und kastriert, absolut verträglich mit anderen Hunden und sogar abrufbar, obwohl sie ein ...-Mix ist. Sie hat keinen Jagdtrieb und hört sehr gut auf ihren Namen. Laika liebt Kinder und geht sehr vorsichtig mit ihnen um. Auch Katzen sind kein Problem für sie.
Sie kann Sitz und Platz, läuft auch gut an der Leine und ist sehr gelehrig.
Sie ist ein sehr sportlicher Hund. Sie eignet sich auch super als Zweithund, egal ob zu einer lieben Hündin oder zu einem Rüden!
Laika ist ein kleiner Sonnenschein - man hat das Gefühl, dass sie ständig lacht! Es macht Spaß, mit ihr zusammenzusein.
Wir wünschen uns für ... eine sportliche, verantwortungsvolle und liebevolle Familie - und einen Platz, an dem Sie bis zum Ende ihres dann endlich glücklichen Lebens bleiben darf.
Ratet doch mal, auf welche Rassen (sie ist ein Mischling), die Beschreibung passt.
-
Du hast aber nicht nur ein Meerschweinchen oder?