Beiträge von CanisNivis

    Die Farbe spielt da normalerweise keine riesige Rolle. Da kann man immer verschiedene Charaktere erwischen.

    Bei eingen Rassen ist es so, dass wie Estandia schrieb, einige Fellfärbungen bei bestimmten Rassen zu Wesensveränderung führen können.

    Am besten fragst Du deinen Züchter, der wird Dich da sicher gut informieren können wie genau das bei Labbis ist- der wird sich ja dann mit Genetik auskennen. =)

    Also bei ir steht nur fest Rüde, als Farbe gibt es ja nur weiß- da werde ich dannw enn mehrere Rüden fallen nach dem Wesen und eventuell optischen Tendenzen (Augenform etc.) gehen. Mal sehen. :p

    Ich werde da mit der Züchterin sicher den besten Hund der Welt finden. :D

    @Lockenwolf: Das kann ich verstehen mit dem Hibbeln auf die Läufigkeit- ist bei mir ja auch gerade so. Wobei es bei der Hündin so ist dass sie eigentlich hätte im Juni läufig werden ,,müssen" (wenn sie sich an iher Muster gehalten hätte) und bisher noch nicht läufig ist. Die Juni Läufigkeit hat sie einfach übersprungen- ich muss dazu sagen- zu meinem Glück! :D Erwartet wird dann die Läufigkeit gegen Oktober... das passt wenn alles klappt bei mir perfekt. *Rumhibbel*

    Also generell finde ich Schleppleinentraining eine gute Sache. Sie kann sicherlich vielen Hunden durch Training zu mehr Freiheit verhelfen. Für mich ist sie nichts desto trotz nur ein vorrübergehendes- hoffentlich kurzzeitiges Hilfsmittel.

    Mir persönlich stößt es nur auf, dass hier oft schon bei Welpen zur Schleppleine geraten wird. Da finde ich nicht richtig. Oft kommt auch als Begründung ,,ich habe noch Angst den Kleinen frei laufen zu lassen"

    Gerade wenn der Folgetrieb noch besteht ein meiner Meinung nach ziemlicher Trugschluss. An einen Welpen- gleich welche Rasse- gehört noch keine Schleppleine- da sollte normales Rückruftraining mit Ausnutzen des vorhandenen Folgetriebes betrieben werden. Gerade Welpen kann man noch dazu prima motivieren.

    Wenn der Hund dann älter ist und noch nicht abrufbar und Jagdverhalten oder anderes ,,Fehlverhalten" zusammenhängend mit dem Nicht-Hören auf den RR zeigt kann man immer noch mit dem Schleppleinentraining anfangen.

    Ich finde mit zu frühzeitiger Verwendung verbaut man sich viele Chancen von vorn herein einen zuverlässigen Rückruf aufzubauen.

    War mir wichtig zu erwähnen, da hier eben jemand davon gesprochen hatte das schon an den Welpen dranzupacken- hört man hier ja öfters mal...

    Ich denke die Stehenbleib und Richtungswechselmethode ist sehr erfolgsversprechend- wenn man sie wirklich konsequent immer anwendet.

    D.h. dann auch direkt nach dem Verlassen der Wohnung etc. Da man es vielleicht häufiger ein bisschen eiliger hat und nicht die Zeit dafür hat mit dem Hund ständig stehen zu bleiben würde ich auch zu der Geschirr-Halsbandmethode raten.

    Die Grundzüge sind hier recht gut erklärt:

    Teil 1: http://www.youtube.com/watch?v=dTdWjqJnXOE&feature=related

    Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=Vq0Pu4TTF5o&feature=relmfu

    Dein Hund ,,darf" am Geschirr ziehen- am Halsband allerdings nicht. Der Hund bekommt vor dem Spaziergang sowohl Geschirr als auch Halsband angezogen- immer dann wenn Du weißt, dass Du das konsequente Stehen-Bleib training noch nicht durchsetzen kannst wird der Hund an das Geschirr genommen- wenn dann trainiert wird an das Halsband. So lernt dein Hund, dass er nicht ziehen darf wenn das Halsband angezogen ist. Wenn Du das später ausgebaut hast und Deinen Hund nur an dem Halsband führst geht er dann (wenn alles richtig läuft) logischerweise immer anständig an der Leine. :gut:

    Also ich habe auch von vorn herein gesagt was für ein Geschlecht ich gerne hätte- einen Rüden nämlich.

    Da ich eigentlich ganz oben auf der Liste stehe und ich es für eher unwahrscheinlich halte, dass gar keine Rüde fällt ist das sowohl für mich als auch die Züchterin einfacher. :smile: Jetzt muss nur noch die Läufigkeit kommen und das Decken erfolgreich sein. *Hibbel*

    Die Russin ist am Haaren! :p

    Mama kommt nämlich aus nem Moskauer Kennel.:)

    Meine Katzen und der Hund meines Freundes lieben es wenn ich sie feste (je fester, desto besser!) unterhalb des Kopfes/hinter den Ohren kratze. :hust:

    Ich mache das dann so ähnlich wie sie selber wenn sei sich mim Hinterfuß am Kopf kratzen. Wenn man das macht fangen sie fast imemr an mit dem Fuß der eiegntlich für das kratzen da wäre zu wackeln, mitten in der Luft, als wären sie sich selbst am kratzen. :lol: :lol: Und die Katzen schnurren dabei sogar wie verrückt. :roll:

    Verrückte Viecher haben wir da.

    Zitat

    Bandit hiess anfangs bei meinen Eltern " Benedict :headbash: " , heute ist er " Bennet" , egal, er kommt damit klar :D
    Ansonsten heisst er noch " Benny" .

    Wird dein Bandit englisch ausgesprochen? :ops:

    Ich hab es ja noch nie jemanden sagen hören und schon gar nicht Dich, aber ich habe ihn in meinem Kopf wenn ich Bilder geschaut habe immer ,,Bandit" auf deutsch genannt. :D