Da muss die Routine jetzt erstmal über die Zeit aufgebrochen werden.
Wenn Du später nochmal Spielzeug benutzten willst würde ich das nur in Kombination mit Impulskontrolle machen- was Dir auch bei seinem Jagdproblem dienlich sein könnte. Ich würde versuchen den Hund zuverlässig zu sichernw enn er noch nicht super hört wenn er die Chance auf eine Jagd hat- also mit Schleppleine z.B. Sinn und Zweck soll es ja nicht sein, dass er jetzt die Jagd von Tieren als Ersatzbeschäftigung ansieht.
Das Ganze wird aber wahrscheinlich nicht sehr einfach sein für deinen Hund wenn er erstmal so drauf war wie Du es beschrieben hast.
Schnüffel- und Suchspiele sind für Hunde sehr gut und überhaupt nicht langweilig. Da Hunde Nasentiere sind nehmen sie die Umgebung ganz anders wahr als wir. Sie ist da wirklich hauptsächlich von olfaktorischen reizen geprägt. Eine Auslastung dahingehend ist also sehr nah an der Wahrnehmungswelt des Hundes und kann ihn daher gut auslasten ohne ihn gleichzeitig hochzufahren.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Samojeden recht gut damit klar kommen. Genauso wie sie im Sommer nicht unbedingt wirklich mehr Probleme mit der Hitze haben als jeder andere Hund auch.
Gewaltmärsche und Zugarbeit fallen da eben weg, im Sommer geht es eben mehr früh morgens oder Abends raus.
Winter und die Übergangsjahreszeiten sind da eher das Ding der Samojeden. Im Winter sind sie in ihrem Element. Innerhalb der Wohnung verhalten sie sich aber eigentlich ganz normal, legen sich auch mal aufs Körbchen etc. Die Temperatur von 18-20 Grad die wohl in den meisten Haushalten im Winter herrscht ist ja auch nicht so eklatant hoch. Außerdem ist in der Wohnung ja keine Action angesagt, da wird ja geruht. Ich konnte noch nicht festsstellen, dass es ihnen wirklich zu warm war.
Man muss bedenken in Sibirien wird es im Sommer auch ordentlich warm! Ich kenne viele Samojeden die auch noch bei größter Sommerhitze freudig umhertollen. Die Sommer sind dort wo sie herkommen kurz und heiß- bei Bedarf wird sich dann eben doch mal auf Fliesen ode rin den Schatten gelegt.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass es nicht großartig anders ist, als bei anderen Hunden.
Kommt drauf an für was.. Zugarbeit, SD und Situationen in denen Leinführigkeit nicht machbar ist = Geschirr. Ansonsten Halsband.
Wischiwaschi? Joa, wenn man meint.. Ich seh es anders ;D Und ich habe keine Lust den Hunden immer neu zu erklären, wann sie ziehen dürfen und sollen und wann nicht. Somit ist der Unterschied für die ganz klar an Halsband oder Geschirr zu erkennen. Und selbst wenn mich das bei der Leinenführigkeit zurückwerfen würde (was es nicht tut!): Ich gestehe meinem Panikhund zu, in für ihn schlimmen Situationen zu vergessen, was Leinenführigkeit ist!
Hunde können da super erkennen wann was angesagt ist.
Rammar ist auch schön- mein Freund findet den aber nicht so toll. Deswegen hab ich schon einige Namen erstmal gestrichen, weil ich zumindest will, dass er ihn annehmbar findet. Ich finde schon einen der mir gut gefällt und ihm auch.
Also ich habe verschiedene Züchter angeschrieben und mit ihnene Kontakt gehabt.
Das war allerdings überall mehr als 1 Jahr (und mehr) bis zum geplanten Einzugstermin. D.h. ich habe mir eben angeschaut welche Zuchten mir zusagen, welche Tiere mir gefallen (auch vond er Abstammung her) und von welchen Züchtern ich gutes gehört habe.
Im Grunde genommen hat die Methode das Ganze ziemlich auf 3 Züchter gebracht. Denen habe ich mein Interesse an ihrer Zucht bekundet und nach der Wurfplanung gefragt. - Zu dem Zeitpunkt war noch nichts bekannt großartig- nur vage Einschätzungen wann ungefähr ein Wurf geplant wäre.
Als ich die Züchterin, die ich nun gewählt habe besucht habe hat es dann aber einfach klick gemacht- und die ist es dann auch geworden- bei den anderen habe ich mich allerdings auch noch nicht auf die ,,Liste" setzen lassen vorher.
Also Anfragen finde ich okay- selbst auf die Liste setzen- allerdings sollte man dann frühzeitig in adäquater Weise absagen.
wenn der Hund jung ist bekommt er ein Geschirr drauf und wird an diesem aus gesundheitlichen Gründen geführt.- wenn wirklich konsequent an der Leinenführigkeit geübt wird wird die Leine ans Halsband gemacht. Das heißt: Hund hat zu Anfang beides an.
Kurze Pipigänge oder Gassi mit Termindruck und daher ohne Zeit zum Konsequenten Leinenführigkeitstraining = Geschirr
Lange Spaziergänge, Gassirunden ohne Zeitdruck und mit viel Zeit und Muse zum positiven Erlernen der Leinenführigkeit = Halsband
Wenn er dann Leinenführig ist gibt es dann nur noch das Halsband. Das beeinträchtigt den Hund einfach weniger in seiner Bewegung, stört nicht und es hängt weniger am Hund, außerdem kann ein Zug-Stopp o.ä. kann zum Freilauf oder Schwimmen schnell ausgezogen werden um die Gefahr des Hängenbleibens zu verhindern.
Geschirr käme dann nur bei der Verwendung einer Schleppleine zum Einsatz wegen der akuten gefahr für die Halswirbelsäule bei Verwendung der Schlepp mit Halsband.
Natürlich bekommt der Hund zum Zughundesport dann auch ein Zuggeschirr an.
Bei anderen Arbeitsaufgaben wie Fährten, Mantrailing, Rettungshundearbeit sind Geschirre bestimmt auch nützlich.
Aber für den Alltag eines leinenführigen Hundes würde ich zum Halsband greifen.
Tacken: Gos d´Atura Hündin, geboren 07.09.12, zieht am 24.11.12 ein Thalassa: wartet auf einen Mittelpudelhündin, 7 Welpen, R 5/H2 Appi12: wir warten auf das erste Knuddeln mit dem möglichen Appenzeller-Rüden am 21.10.12 Amy201011: Wurf ist am 06.10.12 gefallen, das Würmchen zieht voraussichtlich am 07.12.12 ein (Labrador Mädchen) Lockenwolf: Grosspudel silber, Decktermin am nächsten Wochenende JayneDoe:DSH Mitte Dezember 2012,Wurftermin müsste heute oder Morgen sein luna0702: Aussie – zieht voraussichtlich im Dez. 2012 ein, momentan leider noch auf Züchtersuche HorstG: Cavalier King Charles Spaniel, errechneter Wurftag 1.11.12, bei Eltern Blenheim yapping: Samojede, Züchterin ist fest, Hündin ist trächtig, Wurf zwischen dem 22.11 und dem 2.12 termite: bluemerle khc-rüde, hündin ist gedeckt, US anfang november fejulax: Läufigkeit Ende Oktober 2012 erwartet, Schapendoes wird erwartet Tierfreundluna: Dalmihündin von der Bad Münstereifeler Höhe, Läufigkeit wird Nov./Dez 2012 erwartet steffi2389: Weißer Schweizer Schäferhund Rüde Stockhaar,Winter 2012/2013 Velvi: Sheltie Hündin, Wurf im Winter 2012/2013 Samby: Weißer Schweizer Schäfer Rüde, nächste Läufigkeit vorraussichtlich Dezember DexterETT: English Toy Terrier Anfang März 2013 Svipp: Aussie, Frühjahr 2013, Züchter steht fest Phoebe-Kalle: Welpe im Frühjahr/Sommer , wenns Febe besser geht overture: Französische Bulldogge, Rüde, Züchter steht fest - Wurf fällt vermutlich Mai/Juni 2013 KoelschMaedcheLucy: Sommer 2013, Border Collie, Züchter bereits gefunden bonitadsbc: Border Collie, Züchter steht fest - warten auf Läufigkeit, Decktermin um November rum Snuzn: wartet noch etwa ~10 Monate MaYaL: Parson Russell Terrier Juni 2013- auf Zuechtersuche Hognose: Deutsche Pinscher Hündin im Sommer 2013, vermutlich in rot, Züchter steht fest Lilly&Max: Aussie; Züchter steht so gut wie fest; Wurf Sommer/Herbst 2013; Läufigkeit Juni 2013 erwartet DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin...hoffentlich 2013...Eigene Nachzucht...Hündin wird zur Zeit zuchtfertig gemacht Chandu09: Rhodesian Ridgeback Hündin..... in guter Hoffnung und Erwartung 2013 Dani86: Sheltie Hündin, 2 Züchter stehen zur engeren Wahl, Herbst 2013 Chocoaussie: hoffentlich braune Hündin in 2013, zweiter Aussie spätestens 2015/2016 Dahlia91: Hollandse Herder Hündin, voraussichtlich 2014 Selters : Sommer 2014/ Großpudel ChihuahuaFrauchen92: Deutsche Dogge (blau, wenn möglich Rüde)
Und damit ihr nicht leer ausgeht, hier ein Bild von den Eltern: (andere folgen noch wenn ihr mögt)