Ich würde das Leckerli nicht in die Hand nehmen bevor ich rufe- wenn Du das machst lockst Du Deinen Hund anstatt ihn gezielt zu belohnen. Selbst wenn es dann irgendwann immer klappt, dass er kommt wenn Du das Leckerli in der Hand hast kommt er nur weil er um die Eistenz des Leckerlis in Deiner Hand weiß.
Der Hund kommt dadruch in ein Abwägen- er überlegt sich dann genau ,,ist es mir das Leckerli jetzt wert zu kommen oder mache ich lieber mein eigenes Ding"- das wäre dann z.B. schnüffeln, spielen etc.
Die Art und Beschaffenheit der Belohnung sollte dem Hund jedoch nicht bekannt sein, Du solltest vorallem variabel und hochwertig belohnen, damit der Hund nicht genau weiß was auf ihn zukommt und was es vielleicht diesmal tolles gibt. So kannst Du einmal mit einem Stück Wurst, ein andermal mit einem Trockenleckerli oder auch mal mit einem kurzen Spiel (z.B. Zerrspiel wenn er das mag) belohnen- so bleibt es für den Hund spannend.
Der Hund sollte das vorher nicht sehen können was ihn erwartet- den Rückruf musst Du also womöglich neu aufbauen.
Außerdem ist es wichtig, dass Du den Hund nicht nur herrufst um ihn anzuleinen sondern ihn auch direkt nach dem Herkommen mal wieder freigibst- sonst wird er schnell verstehen, dass der Rückruf das Ende vom Spaß bedeutet und sich 3 mal überlegen zu kommen.
Generell solltest Du die Anforderung vom Rückruf langsam steigern- erst wenn er es ohne Ablenkung super kann die Ablenkung steigern- wenn er nicht kommt, kann es sein, dass er das Kommando noch nicht richtig verstanden hat oder aber mit der Ablenkung noch nicht zurecht kommt. Ablenkungen können viel gestaltlich sein- da ist jeder Hund anders. Nur weil ein Hund an der Leine oder zu Hause kommt heißt es nicht, dass er auch im Wald kommt- nur weil er bei deinem Onkel kommt nicht unbedingt, dass er bei Dir kommt. 
Ich würde also vielleicht nochmal ganz klein anfangen mit sehr hochwertiger, wechselnder Belohnung (was Dein Hund eben so am liebsten hat). Erst in Haus und Wohnung, wenn das klappt im Garten, dann vielleicht auf einer abgelegenen Wiese ohne viel Ablenkung und reizarmer Umgebung, dann auf dem Feldweg etc. Immer erst einen Schritt weitergehen wenn er es vorher kann. Rufe nur, wenn Du sicher bist, dass er auch kommen wird.
Du solltest ihn dann zu Anfang wirklich auch immer belohnen- aber variabel eben. Freu Dich immer aufrichtig über sein Kommen, das motiviert zusätzlich.
Das schonmal so ein paar kleine Gedanken dazu. 