Was für eine Rasse du gerne hören willst kann man ja schon erahnen. 
Ich sag nur soviel: Auch die Nordischen Rassen benötigen Familienanschluss und ich würde zunächst einmal keinen Hund ,,zum Großteil draußen" halten- vorallem wenn er als Einzelhund gehalten wird.
Hunde brauchen Rudelanschluss. Wenn denn ein Rudel vorhanden ist finde ich Teil-Draußenhaltung auch nur dann gut, wenn ein ordentliches ausbruchsicheres Gehege da ist (In Boden eingelassener Zaun gegen Buddelausbrüche, sehr hoher, stabiler Zaun idealerweise um die 2 m) in dem zudem ein überdachter Bereich vorhanden ist der selber isoliert ist bzw. in dem ausreichend große, isolierte Hundehütten für die Hunde des Rudels zur Verfügung stehen. Verschiedene Böden sollten darin außerdem sein. - oder aber, der Hund kann durch eine Hundeklappe wie er will nach drinnen und draußen gehen.
Trotz dieser Haltung brauchen die Tiere aber Menschenkontakt und die Auslastung kommt natürlich zusätzlich hinzu. Auch der Aufenthalt in einem Außengehege muss geübt werden.
Der Wechsel zwischen draußen und drinnen kann auch von der Temperatur her problematisch sein. Bei reiner Außenhaltung entwickelt sich ein ausgeprägteres Winterfell- wenn gewechselt zwischen 20 C drinnen und Minusgraden draußen kann das problematisch werden.
Soll es denn wirklich der Hund von deinen Eltern werden oder deiner? Von wem kommt den der Wunsch der Art der Auslastung?
Wenn es deiner werden soll frage ich Dich wie Du das regeln willst in ein paar Jahren- (Studium, Ausbildung etc.) ?
Theoretisch kann man mit so gut wie jedem mittelgroßen, gesunden Hund Zughundesport betreiben wenn der Hund Spaß daran hat-
was für Vorstellungen hast Du denn was das Wesen angeht?
- wie sollte er veranlagt sein?
(was für Triebe sollte er haben was für welche sollte er nicht haben)?