Beiträge von CanisNivis

    JackRussel: Tut mir Leid aber Nordische sind keine Monster und jeder den ich näher kenne (von Züchtern) geht ebenso wenig oder viel wie jeder andere Hund ,,stiften"- in so einer Situation eh nicht.

    Aber das ist ja unerheblich- im Moment ist der TS ja eh bei anderen Rassen. Wie gesagt- den Spitz finde ich passend und der Großspitz ist vom Erscheinungsbild ja ähnlich.

    Hab jetzt mal nachgelesen und finde das Felifriend interessant.

    Meinst Du, dass ich damit den baldigen Welpen ,,einschmieren" kann, damit er besser angenommen wird? :???:
    In der Beschreibung steht ja ,,für Mensch und Tier".


    Bei unserer Madame (siehe Avatar) gibt es nämlich häufiger mal Zickereien bei neuen Leuten die hier mal herkommen- der Kater ist da eher problemlos.

    (Sorry, dass ich mich hier einreihe, ich hoffe, dass es eventuell auch für die TS und Leute mit dem gleichen Problem interessant ist)

    Zitat

    Um den Katzen die neue Situation einfacher zu machen, empfehle ich, Gesichtspheromone (z. B. Feliway oder vielleicht noch besser Felifriend, google das mal) zu kaufen. Das hat früher bei der Vergesellschaftung neuer Katzengruppen bei uns immer sehr gut geholfen.

    Magst Du dazu noch was erläutern? Wie funktioniert das? =) Finde das interessant!

    Zitat

    Ich kenne mich mit Vereinsgedöns ehrlich nicht so aus, aber irgendwie gehe ich davon aus, dass seriösen Züchtern doch daran gelegen sein sollte, gesunde Hünde zu züchten :???:

    So sehe ich das auch- das Problem ist, dass es bei einigen nicht so ist- bzw. dass die Gesundheit nicht zwangsläufig in allen Belangen im Vordergrund steht. Würde sie immer im Vordergrund stehen hätten wir keine Shar Peis mit Hautentzündungen, Hängelidern und Atembeschwerden und auch keine röchelnden Möpse und Bulldoggen, keine schnaufenden Pekinesen und keine Doggen, die aufgrund ihrer Größe eine um Jahre verkürzte Lebenserwartung haben.

    Und das sind nur einige Beispiele. De facto sieht es nunmal so aus, dass in den vergangenen Jahrzenten /Jahrhunderten sehr oft der Schwerpunkt mehr auf das Äußere gelegt wurde- und das kommt in den letzten Jahrzehnten immer mehr zu tragen in immer mehr offensichtlichen Einschränkungen der Tiere.

    Mittlerweile gibt es ja schon Züchter, die dem entgegenwirken- doch das Ding ist, dass wirklich das Gros der Züchter sich dafür entscheiden muss einen anderen Weg einzuschlagen- sei es wegen neuer Untersuchungen oder einfach nur aufgrund des engen Genpools der komplett beschwerdefreien, gesunden Rassevertreter, deren Zahl bei viele Rassen verschwindend gering ist.
    Ohne Züchter, die da mitwirken (oder auch ohne die Möglichkeit im größeren Maße zu importieren, was schon angesprochen wurde) wird die genetische Variabilität ja immer schmaler und das kann wiederum zu Problemen führen.

    Der Großteil müsste einfach dahinterstehen- tut er aber leider momentan noch nicht.


    Das sieht man auch gut an den neu eingeführten Gesundheitsuntersuchungen vor Ausstellungen- da wehren sich die Züchter/Aussteller der kranken Vertreter, die dort durchfallen würden/werden gegen, anstatt selber für die Rasse und deren Gesundheit zu kämpfen.

    Ich hab deswegen ja auch geschrieben ,,wie die anderen Rassen auch" (bezog sich auch auf die Rudeltiere). :ops: Hab jetzt nochmal gelesen, hört sich wirklich ein wenig missverständlich an Fee.

    Ich komme deswegen auf Zwinger-/Gehegehaltung, da ich eine Haltung in den meisten gewöhnlichen Gärten aufgrund der baulichen Vorraussetzungen für ungeeignet halte. (Zu niedriger Zaun, keine isolierte, regengeschütze Zone)- weswegen meiner Meinung nach, die einzige Ausnahmeform der Außenhaltung die wäre, dass die Hunde eben ein Gehege mit verschiedenen Untergründen haben, einen geschützten Zwingerbereich mit isolierten Hütten- alles frei zugänglich und mit Anschluss zum Menschen und Auslastung- das alles in Rudelhaltung. So eine Haltung gibt es ja öfter bei Arbeitshunderudeln.

    Im Moment würde ich tendenziell zu den Spitzen raten- aber einem erwachsenen Tier und dann am besten Haushaltung und das Ganze erst nach ein wenig Informationszeit.

    WhipIt, ich würde mir das nochmal ganz stark überlegen, ob Du den Racker nur wegen des Hodens nicht nehmen willst.

    Ich kann mich da nur den anderen anschließen. Außerdem ist die endgültige Lage des Hodens ja noch nicht sicher.


    Ich will mit meinem später wenn es geht die ZZL machen- wäre er nicht tauglich (schon vor Abgabe erkennbar) würde ich ihn trotzdem nehmen- man hat sich dann ja schon für den einen Welpen innerlich entschieden und zumindest ich finde eine Herzensentscheidung am Besten- auch wenn es dann letztendlich vielleicht doch nciht so kommt wie man es sich vorgestellt hat.

    Ich kann es aber verstehen, dass Du ein bisschen ins Wanken kommst- ich wünsche Dir alles Gute bei der Entscheidung und drücke fest die Daumen, dass die Hoden möglichst bald absteigen. :smile:

    Nicht jeden aber einen Teil der Rasse schon. Und genau um die geht es, dass mit diesen nicht weitergezüchtet wird.

    Atemnot, Entzündungen der Haut und Entzündungen am Auge (bis hin zu Beeinträchtigung des Sehvermögens) SIND Qualzuchtmerkmale- und deshalb sollte mit den Hunden, die diese aufweisen nicht gezüchtet werden.

    Das umfasst nicht alle Mitglieder der Rasse aber beim Pei und bei anderen Rassen wie dem Mops oder der Franz./engl. Bulldogge eben einen größeren Anteil als bei anderen Rassen, die eben gesund und in ihrer Anatomie und im Phänotyp ursprünglicher sind.


    Und wenn man sich anschaut welche Hunde bevorzugt werden bei Ausstellungen in Europa und/oder Amerika sieht man doch klar, das genau diese Hunde, die eben diese beeinträchtigten Merkmale haben Champion werden- und was Champion wird bestimmt in aller Regel auch die Zuchtrichtung mit.

    Hier gibt es eben sehr viel mehr Meat Mouths. Die Hunde von Sabine sind da um Meilen gemäßigter. Eigentlich alle Peis, die cih so treffe durfte- und auch deine zum jetzigen Zeitpunkt (!)- würde ich aber sehr viel extremer einstufen.

    Zitat

    Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für die Tiere verbunden sind.

    (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Qualzucht) - ist die Definition nach unserem Tierschutzgesetz

    Ein Shar-Pei wird allgemein (genauso wie andere Hunderassen mit Problemen) als Qualzucht eingestuft. Und eslässt sich nicht abstreiten, dass bei dieser Rasse Merkmale geduldet- sogar gefördert werden- die zu Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen (in dem Fall ,,nur" ggf. schlechtere Kommunikation mit Artgenossen). Verschiedenste bereits genannte Merkmale vorallem der Meat Mouth Shar Peis treffen darauf zu.

    Und es ist ja nicht nur das Äußere und die Beeinträchtigung von Atemwegen, Augenlicht, Entzündungen der Haut etc. - unter der faltigen Haut- also auf der Innenseite- sieht es im Vergleich zu einem normalen Hund erschreckend aus. (Wir hatten mal einen Pei ind er Pathologie und der war sehr faltig- die Haut wurde abgezogen zur inneren Untersuchung der Haut)


    Betrachtet man die Österreischische Definition von Zuchtmerkmalen, die eigentlich zu einem Verbot der Zucht von Tieren mit diesen Merkmalen führen sollte finden sich auch Merkmale, die bei dem Pei wiederzufinden sind:

    (Quelle: http://sommerfeld-stur.at/defekte/qualzu…ierschutzgesetz)


    Da kann man soviel man will sagen, dass diese Hunde für einen keine Qualzucht seien- sie sind es laut Definition- daran lässt sich- und ich bin mir sicher, dass es das ist was PocoLoco gemeint hat- nichts rütteln.

    Deine Hunde gehören zu dieser Rasse- und Du musst wohl zugeben, dass sie am ehesten unter Meat Mouth fallen (zumindest für mich als Laien was diese Rasse angeht).

    Das muss nicht heißen, dass alle Hunde dieser Rasse diese Schwierigkeiten haben müssen- bei konsequenter Interpretation des deutschen und österreichischen Tierschutzgesetzes müsste nur konsequent die Meat Mouth Zucht unterbunden werden und mehr in Richtung Tweener und Bone Mouth gezüchtet werden. Die Zucht mit Hunden die die Merkmalsausprägung eines Bone Mouth haben fallen da ja mMn nicht drunter.


    Shar Peis sind jetzt nicht unbedingt meine Hunde- ich finde Lakasha hat hier sehr gute Beiträge geleistet und ich würde mir nach dem Lesen des Threads wünschen, das die Zucht bald mehr in eine vernünftige Richtung getrieben wird.