Beiträge von CanisNivis

    Danke für eure Hilfe!

    Ich denke ich werde einfach mal auf einen Schnapper in dem 40D-60D Bereich warten- und sonst üben.

    Leider hab ich ja (noch) keinen eigenen Hund, Übungsmaterial ist also erstmal eher rar- bis im Februar. :D

    Svenja, Deine Bilder sind eh der Hammer, wenn ich die irgendwann so toll hinkriege bin ich viel mehr als zufrieden! :gut:

    Naja, er ist da etwas eigen- er weiß, dass hier mit auch gute Bilder gehen, er hatte ja früher auch was ähnliches.

    Er macht das halt jeden Tag und hat mittlerweile die 1D Mark IV - das da ein Unterschied ist, ist ja klar. :ugly:
    (ich muss dazu sagen, er macht Sport und Eventfotografie)

    Aber ich habe ja gar nicht den Anspruch damit Geld verdienen zu wollen.

    Ich will nur nette Fotos für mich und zum festhalten von Erinnerungen und weil mir das Fotografieren Spaß macht.

    Ich werde es so halten wie Du vorschlägst Tinkatrulla!

    Ihr habt da Recht. Esist ja momentan auch mehr der ,,Haben-Will" Faktor. Ich denke die 40d würde vielleicht besser mit dem Objektiv harmonieren... Mein Vater leiht sich ohnehin schon mehrmals die Woche meine Kamera aus. :D

    Aber es eilt ja nicht.

    Also normal versuche ichs im manuellen Modus-

    Ich mache Autofokus AI-Servo rein, Verschlusszeit halte ich kurz, Blendenzahl möglichst klein, auf die Brennweite habe ich bisher aber noch nicht besonders geachtet- ich habe bisher eher gedacht, dass es besser freistellt wenn die kleiner ist. :ops:

    Iso versuche ich natürlich niedrig zu halten wegen dem Rauschen, was nicht immer klappt. Nur das mit der Serienbildaufnahme mache ich normalerweise nicht. :lol: Die Einstellungen kommen ja auch ziemlich auf die Lichtverhältnisse an.

    Vielleicht liegt mein ,,haben-will" auch ein wenig an einem guten Freund der Fotograf ist und mir sagt, dass ich hier mit keine ,,guten" Bilder hinkriege- das liegt aber eher an seinem Anspruch an die Bilder vielleicht. :ops:

    Das Ding ist, dass mein Vater gern eine gebrauchte 500d hätte- ich würde ihm dann meine geben und dachte dann vielleicht an eine 40d gebraucht. :pfeif:

    Ich dachte es bringt mir was wenn ich evtl. eine schnellere Kamera nehme.

    Mh, die Bilder von Dir sehe gut aus Tayli! Ich glaub ich werde hier mit dann ausprobieren (im Moment leide rnicht ganz soviel Zeit wegen den Prüfungen :muede: ) aber ab dem 19. Januar habe ich dann Zeit.


    Danke für die Tipps!

    Ich denke ich werde mal mehr rumprobieren und dann eben nur mal Ausschau halten nach was für danach.

    Laura, ich muss sagen, ich finde die Fotos super klasse!

    Würde die gerne auch so hinbekommen. :herzen1:

    Du benutzt das 40d oder?


    Bewegungsaufnahmen klappen einfach nicht. :/

    Die Reihnaufnahmefunktion benutze ich allerdings auch nie. :ops: Vielleicht sollte ich das auch mal machen. :headbash:


    Ich denke es liegt einfach an der Kamera und überlege nun schon länger einen neuen Body zu kaufen- im Moment habe ich nur die 500d- also nicht unbedingt das ,,wahre" :roll: - ich möchte allerdings auch nicht Unsummen ausgeben- habt ihr eine Empfehlung? Als Objektive hab ich das EF 50 mm von Canon, das Standardding und das 70-200 mm 4L.

    (Würde mir die neue dann eh gebraucht kaufen....)

    Und was beachte ich dann am besten noch?

    Ich würde gerne auch so Bilder hinkriegen wie das von Laura- also scharf in Bewegung und trotzdem schön freigestellt. *seufz*

    Auch keinen Wolfspitz z.B. ? Die sind auch relativ groß und sportlich.
    http://static.zoonar.de/img/www_reposi…03200980518.jpg

    Ansonsten evtl. Eurasier. Wenn Dir auch kurzhaarige Hunde gefallen: Labrador, Kurzhaarcollie, Dalmatiner...

    Generell finde ich die Bedingungen für einen erwachsenen Hund wie Du sie mittlerweile schilderst nicht schlecht- wichtig ist, dass Du vielleicht anstelle soviel stumpfem Laufen noch Kopfarbeit einbaust (Clickern, Suchspiele etc.)

    Habt ihr für einen Welpen genug Zeit? (mehrere Wochen frei und 24 St. Betreuung?)

    Wie sehen denn die Bedingungen rein generell für einen Hund aus? =)

    Wieviel Zeit hast Du und wie alt bist Du?

    Ich persönlich sage ja, dass so gut wie keine Rasse gänzlich ungeeignet als Ersthund ist- es kommt halt auf die vorherige ausführliche Informationsbeschaffung an.

    Ich würde Dir empfehlen mehrere Züchter zu besuchen, die gerade keine Welpen haben und sie zu befragen nach der Rasse- ordentliche Züchter erzählen Dir gerne und offen alles über die Vor- und Nachteile.
    Eine gute Sache sind auch Ausstellungen auf denen die Rasse ausgestellt wird- dort sind viele verschiedene Halter und Züchter mit denen Du reden könntest.

    Wichtig- egal welche Rasse es werden soll- ist, dass der Hund nicht zu lange allein bleiben muss, bei einem Welpen, dass man eine ggf. ziemlich lange Zeit am Anfang einplant in der man frei haben muss (Grunderziehung, Stubenreinheit, Allein Bleiben) und dass man seine Lebensplanung mit einbezieht.

    Ich persönlich würde mich wohl für das ruhigere Exemplar entscheiden. Ich finde das angenehmer und eine gewisse Tendenz lässt sich ja feststellen.

    Die Größe hat noch nicht unbedingt was mit der Endgröße zu tun- um ein Beispiel zu nennen: Ich einem Wurf war ein wirklich ziemlich kleiner Rüde und alle gingen davon aus, dass er wohl am Ende am unteren Ende des Standards für Rüden sein würde.

    Als die neuen Besitzer dann nocheinmal die Züchterin nach einem Jahr besuchten dachte sie die Leute hätten einen anderen Hund dabei- er war ganz am oberen ende des Standards was die Größe anbelangt und die meisten der anderen Hunde, die vorher größer waren als er übertraf er dann auch.

    - Das ist dann aber beim Hund etwas anderes als beim Menschen- wenn ich wirklich daran glaube, dass es mir hilft wird es (bei nicht ganz akuten Sachen) wohl eine Wirkung für mich zeigen- mehr oder weniger.

    Wenn ich das für Humbug halte und dafür gar nicht erst offen bin ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich da überhaupt was tut.

    Ein Hund kann ja gar nicht daran glauben- allenfalls kann der Halter daran glauben und sie einbilden, dass es besser wird. - bei vielen Sachen ist es meiner Meinung nach schon so, dass sie etwas bringen, Hausmittel, Pflanzliches etc. benutze ich für Mensch und Tier gerne- bei weitergehender ,,alternativer Medizin" kommt es auf das Mittel an.

    Manche Sachen sehe ich schon als Placebo Mittel mit dem Homöopathiestempel drauf. ;) - aber das muss jeder ja für sich entscheiden.


    Generell nehme ich keine Antibiotika- das letzte Mal, dass ich sowas genommen habe war als ich ein Kleinkind war und schwer krank war. Wenn ich mal krank bin gibt es pflanzliches und Hausmittel und anderes alternatives- davon wird es auch so gut wie immer besser. Ich kombiniere das bei Schmerzen ggf. mit normalen Medikamenten gegen den Schmerz/entzündungshemmend.