Beiträge von CanisNivis

    Ich denke bei dem Budget bist du mit einer gebrauchten dreistelligen Canon gut bedient.

    Ich selber habe ja die 500D und bin eigentlich sehr zufrieden- bessere Objektive kann man sich mit der Zeit noch dazuholen und die machen dann nochmal einen gehörigen Unterschied.

    Evtl. würde ich an Deiner Stelle aber eher nach der 400 D schauen.- die dürfte dann je nachdem um die 200 Euro kosten.

    Du solltest egal bei welchem Kommando die Ablenkung langsam immer weiter steigern.

    Mach Dir eine ,,Hitliste" der größten Ablenkungen und immer wenn es auf der niedrigeren Ablenkungsstufe zuverlässig klappt gehst Du weiter- wenn es nicht klappt gehst Du eine Anforderungsstufe zurück.

    Hunde sind nicht sehr gut im generelasieren, das müssen sie erst lernen.

    Wenn Dein Hund Sitz in eurer Wohnung kann, heißt es nicht, dass er das Kommando Sitz beherrscht und es nun auch auf der Wiese im Auslaufgebiet kann- für ihn heißt Sitz ,,Wenn wir in der Wohnung sind setze Dich hin".

    Das ist ganz normal.

    Wann müsst ihr denn zur Prüfung?

    Wichtiger aber als diese Dinge finde ich die Reaktionen auf Mensch, Hund, Umwelt. - da solltest Du Dir einen Trainer suchen, der diese Dinge mit Euch übt und Deinem Hund die Aufregung nimmt.

    Ruhig Blut!

    sabarta, ich glaube schon. Es kommt aber auch auf den Prüfer wohl an- es gibt da welche, die sehr nett sind.

    Dein Hund muss denke ich nicht perfekt ohne auf den Hund zu reagieren agieren- er sollte nur nicht zähnfletschend/drohend etc. in der Leine stehen. Ich selber habe aber noch nie einen Wesentest gemacht deswegen kann ich auch nichts genaues sagen.

    Wie ich das so von einigen gehört habe, die den Test gemacht haben ist es wohl so, dass freudige Erregung nicht verboten ist- es wird halt wirklich eher auf die Motivation die dahintersteckt seitens des Hundes geschaut.


    Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der den Test mit seinem Hund bereits hinter sich hat.

    Zitat

    und zum Thema:

    Es wird fleißig in der Wurfkiste gewühlt, aber ansonsten ist noch Ruhe. Man kann die kleinen jetzt richtig strampeln fühlen. schade das ich das nicht mitbekommen konnte. :smile: Aber ich kann ja schon froh sein das ich alles von Anfang an miterlebe.

    Uhh!

    Bald ist es soweit! Ich hibbel mit Dir!

    Ich freu mich schon wenn dann die Fotos auf die Homepage kommen. Dann kann ich da schön Stockiwelpen schauen. :herzen3:

    Und ja, ich finde es auch toll, dass ich von Anfang an ,,dabei" war- von der Planung über die Geburt und zum Einzug.
    Auch wenn es irgendwie unerträglich ist noch warten zu müssen- ich weiß nicht ob ich allein damit dastehe aber- Himmel, sind die kleinen Maulwurf-Meerschweinchen schnell groß geworden! :ops:

    Wenn ich an den Tag denke als sie geworfen wurden kommt mir das erst so unheimlich kurz her vor. Rückblickend scheint es mir eine sehr kurze Zeit gewesen zu sein- aber wenn ich daran denke, dass jetzt noch ein Monate bevorsteht kommt dieser mir vergleichsweise wie eine riesige Zeit vor. *seufz*

    In der Regel ist er in etwa so:

    (Beispiel Niedersachsen)

    (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wesenstes…_des_Wesenstest)

    Also weniger der Gehorsam sondern vorallem das Verhalten des Hundes auf seine Umwelt. :smile:

    Wichtig ist, dass der Hund in diesen Situationen eben nicht aggressiv reagiert.

    Ich würde das an Deiner Stelle mit der Hundeschule lassen- das hört sich nämlich nicht so toll an.

    Lieber würde ich an Deiner Stelle in einen guten Trainer investieren, der sich ggf. auch speziell mit Wesenstestvorbereitung auskennt und Euch Einzelstunden gibt- das wird dann zwar teurer, aber ihr werdet auch sehr viel schneller Fortschritte machen und seid dann auch wirklich vorbereitet.

    Da der Wesenstest ja bestanden werden muss laut der Auflage hat das ja Priorität- auch wenn es sicher kostspieliger ist.

    Danke, Linda, die Samojeden sind von der Größe her ja nicht viel anders. =)

    Da habe ich einen guten Anhaltspunkt.

    Um nochmal etwas On-Topic zu sagen: Die Wurfabnahme war gestern und alles ist super verlaufen.

    Der Zuchtwart war begeistert und es wurde extra notiert, dass die Knirpse vorzügliches Pigment haben. =)

    Hach, genau 1 Monat ist es noch- am 27.2. ist es soweit. *Hibbel* :headbash:

    Ich hab das Glück, dass ich das Auto meines Vaters eben bekommen habe, da er sich ein neues angeschafft hat.

    Und für nen Hund ist das Auto natürlich genial- 700 l Kofferaumvolumen hab ich - wenn ich die hintere Sitzreihe rausmache fast 2400 l. :D - wenn ich noch die zusötzliche Sitzreihe reinmache hab ich nen 7 Sitzer mit noch immerhin 200 l. Aber die Sitze sind meist ausgebaut.

    Da passen ja auch noch ein paar mehr Hunde rein.... :pfeif:

    Danke schonmal für die Infos!

    Denkt ihr eine Box mit der Grundfläche 65 cm x 91 cm würde genügen? Höhe 70 cm?

    Ich war schon am Überlegen eine Doppelbox für ihn zu holen- :headbash: Aber die füllt dann quasi den gesamten Kofferraum.

    sweetathos: Ich tendiere auch eher zur Box. Ist ja auch sicherer.

    Ich habe einen Dacia Logan- so ist der Kofferaum: Kofferaum Foto

    Also eigentlich mehr als genug Platz denke ich. :D

    Ich bin im Moment auch auf Boxensuche- die einen, die ich hier angeschaut hatte war leider nichts so wirklich.

    Jetzt weiß ich aber nicht genau welche Größe ich für Remus nehmen soll.

    Er wird wahrscheinlich ca. 60 cm Schulterhöhe bekommen- wie hoch sollte die Box dann sein, damit er noch sitzen kann?

    Hat vielleicht jemand einen Hund mit ähnlicher Größe?

    Und wie groß sollte die Grundfläche sein, dass er sich auch hinlegen könnte (nicht komplett ausgestreckt)?

    Oder würdet ihr eher ein Gitter für das Auto empfehlen?- ich habe da Angst, dass der Hund da eben mehr umherfliegt wenn denn mal was passieren sollte.

    Von der Kofferaumgröße habe ich kein Problem- habe nun einen Dacia Logan- mit praktischen ,,Schwingtüren".