Beiträge von CanisNivis

    Die ,,Kerne" bzw. der Stein aller Steinobstgewächse/Rosengewächse enthält Blausäure und diese ist giftig für Hunde- genauso wie für Menschen und andere Tiere.

    Blausäure ist ab eienr Menge von 1-2 mg (meine ich mich zu erinnern) pro kg Körpermasse tödlich.

    In den Kernen kommt die Blausäure trotz allem nur in geringer Menge vor- sie dient wahrscheinlich dem Fraßschutz.

    Der Kern muss dabei allerings erstmal geöffnet werden- ich denke die meisten Hunde spalten die Kerne nicht- trotzdem wäre ich vorsichtig damit- gerade wenn ein Hund eher klein ist. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Im Zweifelsfalle das Obst erst entkernen und in der Saison der Früchte eben nicht unbeaufsichtigt von dem Fallobst fressen lassen.

    Übrigens: Wegen des gleichen Stoffes ist auch das Fressen von Blättern des Gummibaumes für unsere Hunde giftig.

    Danke für euren Rat!
    Ja, so dachte ich es auch. Nach dem ersten Eingewöhnen werde ich wohl mit ihm zusammen in den Zooladen fahren- andererseits könnte ich ihn auch ausmessen wenn ich nächstes Mal zu Besuch bin und ein verstellbares Geschirr anfertigen lassen.

    Also an Spielzeug habe ich auch keine Quietschies, da ich einfach zu viel negatives darüber gehört habe.

    Es gibt verschieden große Taue, einen Kong, einen ,,Kauball" und noch allerlei Kauspielzeug- was allerdings hauptsächlich von meiner Familie geschenkt wurde, damit Hund auch ja genug hat. :ugly:

    Ich wünsch Dir schon einmal viel Spaß für Sonntag Amy!

    Toll, dass es nun bald soweit ist MayaL! :gut: Da bin ich auch schonmal gespannt. :smile:

    Ich brauche noch:

    Box fürs Auto
    Geschirr


    Ich habe schon:

    Halsband
    Leine
    Futterdummy Welpe
    Klicker
    Büffelhornpfeife
    Körbchen
    Näpfe
    Ganz viel Spielzeug :D

    Bei meinem ,,Welpenpaket" wird auch nochmal Halsband, Leine, Körbchen, Spielzeug dabei sein.^^

    Das Geschirr dachte ich, hole ich lieber wenn er eingezogen ist oder was meint ihr?
    Ich bin mir so unsicher wegen der Größe. :verzweifelt:

    Theoretisch könnte man ja die Datenbanken der einzelnen Rasseclubs nehmen und die ausgewerteten Hunde der einzelnen Rasse jeweils in eine große gemeinsame Liste schreiben um vergleichen zu können. - natürlich müssten das dann von jeder Rasse ALLE ausgewerteten Hunde innerhalb eines bestimmten Zeitraumes sein.

    Das wäre allerdings sehr aufwendig und im Grunde genommen bringt es ja auch nicht die Zucht weiter- es wäre ja nur ein Vergleich für Interessierte oder potentielle Hundekäufer.

    Die Tabellen, die genannt wurden sind für mich auch nicht aussagekräftig- immerhin macht es einen Unterschied ob die Tiere aus seriöser Zucht stammen, bei der das Ziel eben HD-freie Nachkommen sind oder ob es Tiere vom Vermehrer sind, wo auf so etwas gar nicht geachtet wird.

    Der logische Schluss aus konsequenter Zucht zur Einschränkung von Erbkrankheiten ist ja, dass diese logischerweise in so einer Population (nichts anderes sind die Zuchttiere eines Verbandes, die sich nur untereinander fortpflanzen (wenn auch durch Menschenhand herbeigeführt)) weniger häufig vorkommen werden als in einer dahingehend nicht kontrollierten ,,Zucht".

    Oh- ja... :ops: Daran habe ich jetzt nicht so gedacht.

    - naja bei 220 € liegt es mit dem Kit-Objektiv.


    Zitat

    also ich denke, wenn du vom Hund in Bewegung vernünftig Fotos machen willst, kommst du mit 200€ nicht wirklich hin
    ich würde da lieber weiter sparen

    - ja Bewegungsfotos kriegt man fürwahr nicht damit hin- da brauch man dann wirklich ein besseres Objektiv.

    Ich denke mit um die 600 Euro käme man gut hin- eine dreistellige Canon für um die 200 € + das 4L für 400 €.

    Aber letzteres kann man sich ja immer noch später kaufen.

    Ich denke wenn man wirklich gerade erst einsteigt in die (digitale) Fotografie sind Bewegungsfotos erstmal eh nicht das leichteste- man muss ja auc je nachdem erstmal den Umgang mit der Kamera kennenlernen.

    Der Anspruch wird ja auch erst mit der Zeit größer- (so wars zumindest bei mir) :headbash: - aber da habe ich auch noch nicht hier ständig Fotothreads etc. geschaut. :lol:

    Zitat

    Siberian Husky, Alaskan Malamute, Chow-Chow Mix, Samojeden-Mix, Schäferhund-Mix :) Alle diese Rassen scheinen sehr bekannt zu sein :D


    Also Malamute und Samojede kennt (hier) erfahrungsgemäß so gut wie niemand. -

    Wenn ich von dem Knirps erzähle und die Leute fragen:

    ,,Was wird/ist das denn für einer?"
    sag ich ,,Ein Samojede."
    ,,Ein Samo-watt?"
    ,,Sa-mo-je-de"
    Fragezeichen auf dem Gesicht des Gesprächspartners.
    ,,Das sind Schlittenhunde, so ähnlich wie Huskies." (Huskies sind generell eigentlich immer die einzigen Schlittenhunde, die bei den Leuten bekannt sind)
    ,,AHH! Ein Husky also!" manchmal mit dem Beisatz ,,die wollen aber den GANZEN Tag laufen, diese Huskies."
    :D

    Von meinen Bekannten und Freunden, die ich regelmäßig sehe fragt der Großteil auch jedes mal nochmal nach ,,Sag mal, wie hießen die noch gleich?"

    Aber hier gibt es (leider) auch fast keine Samojeden in der Umgebung.

    Ich bin ja schonmal gespannt was da noch auf mich zukommt wenn er hier ist- meine Tante hat ihn auf einem Foto schon als Albino-Collie oder Albino-Schäferhund entarnt. :D