Beiträge von CanisNivis

    Hallo ! :hallo:

    Also ich würde es so machen, dass ich die übliche Methode mit Richtungswechsel und Stehen bleiben mit der Methode "Geschirr= Ziehen, Halsband = an lockerer Leine gehen" kombinieren würde.

    Hier ein kleines Video zu der "Halsband- Geschirr" Methode:

    http://www.youtube.com/watch?v=dTdWjqJnXOE

    (Da gibt es auch einen zweiten Teil zu. ;) )

    Finde das da eigentlich ganz gut erklärt und finde es vorallem im Alltag ziemlich praktisch, weil man die konsquente Durchsetzung der Leinenführigkeit manchmal nicht durchsetzen kann- was bei anstehenden Terminen zum Beispiel der Fall ist. Das erspart Halter und Hund eine Menge Stress und minimiert auch die Zeit die man zum Erfolg braucht, die Übungszeit ist klar gekennzeichnet und man muss eben nicht immer und ständig zu jeder Zeit das Training durchziehen.

    Die Methode am Halsband sollte kann dann Stehen Bleiben oder auch Richtungswechsel sein, oder auch ähnlichd er Methode in dem Video ein Erreichen des Fressnapfs bei lockerer Leine. Das Prinzip ist generell das gleiche:

    Der Hund wird durch das gehen an lockerer Leine belohnt, er kommt durch vernünftiges Gehen zu seinem Ziel, dabei ist das weiterlaufen dürfen, wenn die Leine locker ist selbstbelohnend und das Prinzip wird auch bei der Fressnapfmethode in dem Video gezeigt.

    Der Hund merkt recht schnell- nur wenn ich ordentlich gehe, komme ich zu meinem Ziel. Dann noch gezielt bei lockerer Leine belohnen zum Beispiel mit Clicker und der Hund begreift was Du von ihm willst.

    Wenn man an dem Halsband dann immer konsquent die Leinenführigkeit durchsetzt ist man dem Ziel sehr nahe. ;) :)

    Liebe Grüße!


    Wow, das ist super interessant, danke für die Links!

    - du eknnst Dich bei Fütterungsfragen wirklich immer super gut aus. :gut:


    @Tjani: Hier,

    hatte Maria schonmal reingestellt. :D :D

    Und die sind auch in echt bombastisch. :smile:

    Kann leider nicht mehr editieren- tut mir Leid...

    Wollte noch ein wenig auf den Verdauungstrakt eingehen.

    Wildcaniden fressen lediglich den Mageninhalt ihrer Beutetiere mit, aber in dem befindet sich normalerweise kein Getreide, sondern Gräser, Blätter, Obst und Gemüse etc.
    Getreide bleibt meist zu lange im Hundemagen, da nicht ausreichend Magensäfte gebildet werden können, um es zu verdauen- Bakterien können dadurch überleben und dies kann bei deren Gelangen in den Darm unter anderem zu Durchfall führen.
    Übermäßige Getreidefütterung wirkt sich auch negativ auf die Bauchspeicheldrüse aus, weil sie nicht dafür ausgelegt ist, Enzyme in der zur Verdauung von Getreide benötigten Menge zu produzieren.
    Das kann u.a. zur krankhaften Vergößerung eben dieser führen.
    Ich schreibe mit Absicht "kann", da das ganze nciht der Fall sein muss.

    =)

    Hallo,

    Also ich sehe das so, dass es nicht "gar kein" Getreide sein muss- wichtig sit für mich vorallem, dass der Fleischanteil überwiegt und das ganze möglichst nah an die körperlichen Bedürfnisse des Hundes angepasst ist.

    Gar kein Getreide halte ich persönlich aber für ein wenig übertrieben- Reis z.B. halte ich besonders bei Hunden, die schnell Gewicht verlieren oder ihr Gewicht nicht durch getreidefreie Ernährung oben halten können für vertretbar.

    Man sollte aber immer bedenken, dass es eine weite Spanne gibt zwischen "nur Fleisch" und "Viel Getreide- fast kein Fleisch" (wie in einschlägigen Trockenfuttersorten)

    Caniden sind nicht reine Fleischfresser, sondern "Allesfresser", die ihren Ernährungsschwerpunkt klar auf Fleisch legen. Also Obst und Gemüse gehören durchaus auf den Speiseplan (wie Du wahrscheinlich weißt)

    Gänzlich und vollkommen Getreide in jedem Falle abzulehnen halte ich aber nicht für richtig.

    Auf deine Frage was an Getreide "schlimm" ist- der Verdauungstrakt von Caniden ist nciht zur Verdauung von Getreide ausgelegt und so bleibt viel davon ungenutzt. Das führt unter anderem auch zu sehr viel Output. Der menschliche Magen ist auch nicht für das Verdauen von Buamrinde (z.B.) ausgelegt-
    Ich denke sehr wichtig sit allerdings auf glutenfreie Ernährung zu achten (keinen Weizen und keine Haferflocken z.B. ) weil das Auslöser von Allergien ist. Außerdem entziehen sie dem Körper Feuchtigkeit...

    Getreide ist eben ein günstiger- um nicht zu sagen billiger Füllstoff, der von der Futtermittelindustrie gerne verwendet wird. Brauchen tut ein Hund Getreide nicht, solang er es nur in Maßen aufnimmt ist es aber auch nicht eklatant schädlich. (ausgenommen Gluten da sehe cih das persönlich etwas anders.)

    Bin aber nicht so der Futterprofi, da gibt es sicher noch detailiertere und genauere Aussagen.

    :smile:

    @Tani:

    Danke erstmal für das Kompliment. :ops:

    Du hast recht mit dem was Du sagst... aber irgendwie bin ich so hin und hergerissen. Ich habe irgendwie Angst, dass mich der Pony dann beim Spazieren oder einfach wenn Wind vorhanden ist, stört... Andererseits würde ich auch mal gerne was neues haben so wie es jetzt ist finde ich es so langweilig.


    sorcha: Danke! - Ja, wie Du und Tani es sagen- es irgendwie schwer zu entscheiden. :D Beides hat seine Vor- und Nachteile und ich kann mich sowieso immer so schlecht entscheiden.
    Sei es was die Auswahl von Speisen im Restaurant ist, die Klamotten (besonders wenn man dann mal weggeht) oder eben Frisuren. Ich habe immer solche Entscheidungsschwierigkeiten.

    Ich habe meinen Freund schon um Rat gefragt- aber er meinte nur "Du bist doch eh immer schön Schatz- mir ist das egal, mach' so, dass Du dich wohl fühlst" Das ist ja lieb, aber es hilft mir nicht beim entscheiden. :lol:

    Also bin ich noch immer in einer Zwickmühle- aber ich habe mir heute mal überlegt, dass ich einfach spontan entscheide und meinem Friseur einfach frage was er mir empfehlen würde. ich habe nämlich- endlich- vor gut einem Jahr einen guten gefunden.

    Elathaia: Warum Spangen besser sind würde mich auch interessieren.
    Die sind doch metallisch- ich dachte das wäre nicht so gut? :???:
    Ich benutze immer verklebte Haargummis ohne Metall seitdem ich die Haare wachsen lasse- dachte irgendwie, dass das wegen des nicht vorhandenen Metalls schonender sein muss...

    Ich denke auch, dass ein Schal eine gute Idee ist. Besser ist meiner Meinung nach noch sowas wie in dem Post von terriers4me- aber das Prinzip ist ja das gleiche.

    Je nachdem würde ich sogar in Erwägung ziehen für den Winter einen Mantel anzuschaffen. Gerade bei so kleinen Rassen, die ja mit dem Bauch näher am Boden sind kommt es durch die Kälte gepaart mit der Nässe (von nassem Schnee etc.) oft zu Erkältungen.


    :smile:

    Hallo :hallo:

    Ich stoße auch mal dazu.

    Meine Haare hatten auch schon so einiges hinter sich.

    Von Natur aus sind meine Haare dunkelbraun und schimmern eigentlich schön in der Sonne- sie locken sich von Natur aus, wenn sie kurz sind mehr, wenn sie lang sind hängen sie sich mehr aus.

    Allerdings habe ich mit meiner Pubertät meinen Stil ganz schön verändert, und ich schnitt meine bis dahin ca. bauchlangen Haare ab, zu einem kurzen Bob, hinten im Nacken ausrasiert und vorne länger und ließ sie schwarz färben. Leider existiert davon kein Bild...Ab da glättete ich auch meine Haare- immer.

    Kurz darauf wollte ich sie wieder lang haben... Also ließ ich sie wachsen (färbte aber immer wieder schwarz nach) Bis ich dann in einer Spontanaktion die Haare blondieren ließ... von schwarz auf blond...das war keine gute Idee. Die Haare waren dann so leicht orange und wurden dann mit directions noch richtig orange gemacht (wenn schon denn schon- dachte ich mir jedenfalls)

    Aber anch ganz kurzer Zeit hab ich sie wieder dunkelbraun/schwarz gemacht sie wurden wieder länger und Extensions kamen dazu... und dann ging es los mit Färbetechniken.:D Leopardenmuster und Zebrastreifen wurden reinblondiert- dann mal türkis gefärbt etc. Irgendwann, als sich mein Stil sowieso wieder änderte, ließ ich sie wieder schneiden, sie waren dann etwas über schulter lang und das Schwarz rauswachsen.

    Habe leider keine Fotos mehr außer dieses: (und bitte, bitte lacht nicht. :ugly: )

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :ugly:

    Heute sind meine Haare durch das rauswachsen wieder Naturfarben und gehen bis an die Brust - Ziel ist so 5 cm über dem Bauchnabel. Sie locken sich nicht mehr ganz so arg wie früher, was aber auch an der Länge liegen dürfte. Ich flechtes ie recht häufig- manchmal nur eine seite, manchmal so eine "Krone" um den Kopf rum oder einfach einen Französischen Zopf... So sind sie momentan:

    In der Sonne:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Normal:

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bin also immernoch am glätten, mach mir aber auch wieder des öfteren Locken.

    Jetzt will ich sie mir aber zu meinem Geburtstag jetzt am 18.11 schneiden lassen- aber bin einfach ratlos wie ich es machen könnte. -.- Pony? oder lieber nicht? Seiten oder Vollpony? Eigentlich bin ich aber vom Pony nicht überzeugt, da ich sie dann wahrscheinlich nicht mehr so gut flechten kann...
    Eigentlich will ich sie auch lang lassen, bin jetzt so lange schon am wachsen lassen- das dauert halt ewig, weil ich des öfteren die Spitzen schneiden lasse...
    Ich bin ratlos- habt ihr vielleicht eine Idee?
    :???:

    Au weia das hört sich ja richtig fies an... :/

    Ich würde auch auf schnellstem Wege in die Klinik weil das hört sich für mich schon ziemlich ernst an...

    Was sagt denn der Züchter dazu?- das kann ja nicht sein, dass Du kanke Welpen bekommst- irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, dass da die medizinische Versorgung ordentlich war...