Hallo !
Also ich würde es so machen, dass ich die übliche Methode mit Richtungswechsel und Stehen bleiben mit der Methode "Geschirr= Ziehen, Halsband = an lockerer Leine gehen" kombinieren würde.
Hier ein kleines Video zu der "Halsband- Geschirr" Methode:
http://www.youtube.com/watch?v=dTdWjqJnXOE
(Da gibt es auch einen zweiten Teil zu. )
Finde das da eigentlich ganz gut erklärt und finde es vorallem im Alltag ziemlich praktisch, weil man die konsquente Durchsetzung der Leinenführigkeit manchmal nicht durchsetzen kann- was bei anstehenden Terminen zum Beispiel der Fall ist. Das erspart Halter und Hund eine Menge Stress und minimiert auch die Zeit die man zum Erfolg braucht, die Übungszeit ist klar gekennzeichnet und man muss eben nicht immer und ständig zu jeder Zeit das Training durchziehen.
Die Methode am Halsband sollte kann dann Stehen Bleiben oder auch Richtungswechsel sein, oder auch ähnlichd er Methode in dem Video ein Erreichen des Fressnapfs bei lockerer Leine. Das Prinzip ist generell das gleiche:
Der Hund wird durch das gehen an lockerer Leine belohnt, er kommt durch vernünftiges Gehen zu seinem Ziel, dabei ist das weiterlaufen dürfen, wenn die Leine locker ist selbstbelohnend und das Prinzip wird auch bei der Fressnapfmethode in dem Video gezeigt.
Der Hund merkt recht schnell- nur wenn ich ordentlich gehe, komme ich zu meinem Ziel. Dann noch gezielt bei lockerer Leine belohnen zum Beispiel mit Clicker und der Hund begreift was Du von ihm willst.
Wenn man an dem Halsband dann immer konsquent die Leinenführigkeit durchsetzt ist man dem Ziel sehr nahe. :)
Liebe Grüße!