Beiträge von CanisNivis

    Zitat

    Öhhhh... wie könnt ihr denn euer inet "fotografieren" und es dann hier einstellen :???:

    Man nennt das Screnhot oder?


    Jap, das ist ein Screenshot. =)

    Du gehst einfach auf deiner Tastatur bei gewünschtem Bildschirm auf "Druck" (rechts oben) und dann z.B. in Paint und dort dann auf ,,Einfügen" dann hast du es als Bild. =)

    Ich ahtte das schonmal auf Screens gesehen aber wusste nie wo man das umstellt- naja mich aht es auch nciht wirklich interessiert weil ich mich irgendwie an das Standarddesign gewöhnt habe...

    Am umweltfreundlichsten wäre ja schwarz... :D

    ...Und ich wette bei anderen selteneren Rassen gibt es durchaus auch längere Aufzählungen was rassespezifische Dispositionen angeht. - könntest du vielleicht mal kurz nachschlagen Dragonwog? =)

    Natürlich wäre eine Unterteilung in die verschiedenen Pudelgrößen nett gewesen aber abgesehen davon halte ich die Angaben für realistisch- schließlich soll es TÄ bei der Diagnose rassespezifischer Krankheiten helfen.

    Ich halte die angesprochenen Benachteiligungen der Nackthunde schon für bedenklich doch ich denke, dass diese Tatsache durch züchterisches Engagement entgegen eines unvollstädigen Gebisses und gegen nackt x nackt Verpaarungen die totale Summe von Defiziten der Rasse so weit schmälern kann, dass sich mit Sicherheit viele nicht so seltene, beliebtere Rassen finden die mehr Defizite haben und die durchaus von einer gewissen Lobby die dahinter steht verteidigt werden.

    - nicht das ihr mich falsch versteht den Pudel zähle ich nicht dazu- jedenfalls in seinen normalgroßen Ausführungen.

    Das Ganze hat denke ich wenig damit zu tun zu sagen ,,aber Rasse xy ist doch genetisch viel schlimmer dran" sondern daran das man evtl. von der unterbewussten Grundeinstellung nicht unbedingt mit den Nackten sympathisiert. - und ich muss sagen ich mag/mochte sie auch nicht sehr, finde sie hässlich- aber Geschmäcker sind verschieden und nur weil mir meinem subjektivem Empfinden nach die Rasse nicht zusagt heißt es ja nicht, dass sie per se ,,schlecht" sein muss.

    Für mich persönlich käme ein Nackthund nie in Frage- aber genauso sieht es auch mit 100erten anderer Rassen aus, weil sie allesamt teilweise in einer Weise gezüchtet werden die ich nicht unterstützen muss.


    Ich kann Dir voll und ganz zustimmen und das ist auch mein Schluss den ich aus anderen Threads hier gezogen habe...! :gut: - weiß denn jemand ob man sich irgendwie zur Abänderung der Zuchtordnungen einsetzen kann?

    Hallo! :hallo:

    Ich habe ja vor rund einem Jahr ein Praktikum in einer Veterinärpathologie gemacht. Ich fand das Ganze wirklich interessant doch wurde vermehrt zum Nachdenken angeregt. Ich habe jetzt länger überlegt ob ich ein Thema dazu eröffnen soll oder nicht, da es u.a. wieder die Qualzuchtsdiskussion aufwirft.

    - wir hatten dort einen Bullterrier x Mops und um ehrlich zu sein war ich etwas geschockt als ich den Schädel bei der zugehörigen Prozedur sah. Ich habe seitdem gezielt nach Bildern von den verschiedensten Hundeschädeln verschiedener Rassen gesucht und das Ganze gipfelt in derart deformierten Schädeln, wie deren des Mopses.
    Zusammengedrückt, umgebogen, dünnwandig- wo setzt man da die Schmerzgrenze?

    Und auch wenn ich mich bisher aus der Qualzuchtsdiskussion mehr oder weniger rausgehalten habe- wie kann ich als Hundehalter behaupten ein (z.B.) solch kurzer Schädel würde den Hund nicht einschränken? - ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das das der Fall sein kann. Die Anatomie des Schädels sieht einfach nur noch widernatürlich aus...


    Es soll keine Hetze gegen bestimmte Rassen sein mich interessiert nur:

    Kann ein solcher Schädel noch normal sein? - wie wirkt sich ein derart geformter Schädel auf den Hund aus?

    Wo ist die grenze des ,,Normalen" und anatomisch/gesundheitlich vertretbaren?


    Liebe Grüße,


    Jacqueline-Marie

    @ Wapati: Stimmt, gibt's nicht so oft. :)
    Wenn man aber mal auf Treffen geht ist man erstaunt wie viele es dann doch gibt. :lol: Es sind einfach wunderbare Hunde- vom Wesen her so, dass ich sage ,,Da passt alles" und ich durfte mich ja von vielen Exemplaren schon von ihrem bezauberndem Wesen überzeugen lassen. :herzen2:

    -Natürlich hat da jeder andere Anforderungen aber für mich ist es einfach die Rasse.

    Lilith und steffi: Hehe- ja das sagen viele wenn sie einen Samojeden sehen. Ich mag die Nordischen ja ohnehin am meisten, aber beim Samojeden ist alles einfach am stimmigsten. Wie ich zum Samojeden kam...

    Ich durchforstete Rassenlexika anfänglich und informierte mich zu den Rassen, die mir zusagten weiter im Internet- bis ich eines Tages auf den Samojeden gestoßen bin- ich war zwar immer schon von den Nordische fasziniert aber die Wesensbeschreibung schien perfekt: Ein freundlicher Hund der Menschen gegenüber sehr offen ist und keinen wirklichen Wachinstinkt hat. Ein Hund mit Eigensinnigkeit der auch mitdenkt, hinterfragt und selbständig handeln kann. Ein Hund mit Temperament mit dem ich sportlich tätig sein kann- insbesondere Zughundesport..
    Vom Wesen her schien mir die Beschreibung perfekt- jedoch wollte ich mich nicht nur auf Beschreibungen aus Büchern und dem Internet verlassen.
    Ich fragte bei jeder Gelegenheit Samojedenbesitzer über das Wesen und die Eigenschaften ihrer Hunde aus, erlebte sie live und bald war von der anfänglichen Skepsis nicht mehr viel übrig. Ich war hellauf begeistert. Ich habe regelmäßig Kontakt zu vielen Haltern und umso mehr ich über den Samojeden höre- umso begeisterter werde ich.
    Neben seinem Wesen ist er natürlich auch optisch genau mein Fall- doch das war mir zu Beginn meiner Suche nicht das wichtigste Kriterium.
    Der Samojede ist außerdem eine sehr gesunde Rasse- was auch Kriterium war. Ein gesunder und robuster Hund ist schließlich viel wert.

    Da sie ja auch zu den Nordischen zählen haben sie charakterlich natürlich auch verschiedene für die Nordischen typische Eigenschaften, faktisch gesehen sind die Nordischen ja allesamt in die Gruppe der Spitze einzuordnen- die Bellfreudigkeit beim Samojeden z.B. würde ich auch als ziemlich ,,spitztypisch" werten. :smile: Beim Samojeden ist es allerdings so, dass er sich nicht zum Wachen eignet.

    Wenn Du dich näher interessieren solltest hier ein treffender Link: http://www.samojede-schweiz.ch/wesen.htm

    Die Seite ist auch so allgemein ganz interessant! :smile:

    Mit dem Neustart im neuen Thread trage ich mich auch mal in die Warteliste ein.

    Im Moment habe ich 2 Züchter in der engen Auswahl und werde im jetzt bis ins Frühjahr hinein auf Besuchstour fahren.

    Nächstes Jahr ab Februar - je nachdem wann der Wurf dann kommt- ist es dann soweit- mein erster eigener Hund zieht ein. Eigentlich ist es steht ja schon seit 2 1/2 Jahren fest- aber bei soviel Vorlaufzeit habe ich dann doch gezögert mich schon unter euch zu gesellen! :lol:

    Mein Traum wird wahr: ein Samojede aus VDH-Zucht. :herzen2: =) Ich werde euch jetzt hier- und später dann in einem Fotothread- über die Fortschritte meines Hundetraums auf dem Laufenden halten.

    Ich darf also auch auf die Liste gesetzt werden...


    Tyson09: Welpi auf der Welt- Cane Corso in Blau
    BinaMaja: Welpen sind auf der Welt - Aussie
    Lillith: wartet noch bis März
    Helemaus: besucht dieses Jahr ihre Wunschzüchterin- Cardigan Welsh Corgi
    Pochi: Wartet auf Läufigkeit, ca. Mitte März 2012 - NSDTR (Toller)
    Sylvie74: Welpis sind am 31.01. auf die Welt gepurzelt-Barbet
    Schokoladenkeks: Hündin gedeckt, errechneter Geburtstermin Anfang Mai 2012, Aussie
    Midnightdogs: Wurf geplant für Sommer 2012, Aussie
    Dahlia: wartet auf Läufigkeit, Malinois
    Paularobin: Welpis sind geboren, Sheltierüde in bi-black
    Drachy: Klein Hanibal ist auf der Welt und zieht am 18.2.2012 ein.
    termite: ende 2012/anfang 2013...ein zweiter khc.
    LeniDee: Welpis sind seit 16.2. da! Riesenschnauzer Rüde
    Sternchen80: Wurf ist für Anfang März geplant –Rehpinscher
    MiaLoona: 3Würfe zur Wahl, ET Mitte Februar bis Anfang März- Zwergspitz Pomeranian
    naddy26: Wartet auf Läufigkeit Mitte/Ende April - für eine Hollandse Herder Hündin
    LuckyLotta: Wartet auf Läufigkeit, Magyar Vizsla Hündin
    Wapati: Welpe zieht Mitte März ein
    amy2012: in 5Wochen Abholtermin, Shih tzu Mädel
    steffi2389: 2013 ab April. Weißer Schweizer Schäferhund Rüde stockhaar
    Speechless: Welpen geboren am 15.01.2012 .Einzug ist Mitte März. Golden Retriever Rüde
    bonitadbsc: voraussichtlich Border Collie, frühestens 2013
    yapping: Samojede, Anfang 2013

    Hallo Ihr Lieben! :hallo:

    Ich habe jetzt schon über längere Zeit immer wieder im Thread hier gestöbert und bin wirklich begeistert von der Methode! Besonders die Erfolge die hier schon im Thema geschildert worden sind, sind klasse! :gut:

    Da es mit dem Welpen hier ja noch einige Zeit dauert habe ich mir jetzt überlegt das Ganze von Welpenbeinen an anzufangen. Haltet ihr bzw. insbesondere Du Shoppy das für eine gute Idee? =)

    Ziel wäre es da, dass er von Anfang an lernt, dass Hunde, merkwürdig gekleidete Menschen und auch andere Tiere (auf eine Gassistrecke liegt ein frei zugänglicher Wildpark im Wald) etc. bei ihm keinen Schrecken oder ,,Hinwill"-Reiz auslösen sondern er von Anfang an lernt entspannt zu sein. Denkt ihr das ist möglich?

    - und wenn ja, wie würdet ihr das Ganze aufbauen?

    Oder ist es eher keine gute Idee?