Beiträge von CanisNivis

    ... und wieder mal ein Thread über Jäger im weiteren Sinne, der wieder eine Kampagne gegen die bösen Jäger startet. Es ist wirklich unglaublich.

    Solche Hetzseiten wie die Antijagdseiten sind keine Diskussionsgrundlage- vorallem wenn sich die Anbringer dieser Seiten eigentlich nicht mit der Materie auskennen! Das ist wirklich nicht böse gemeint und ich will Jäger auch nicht partout in Schutz nehmen. Klar gibt es schwarze Schafe, wie eben überall.

    Bitte beschäftigt euch richtig mit dem Thema. Dann werdet ihr sehen das es nicht nur schwarz und weiß gibt.

    Um auf die Frage der TS zu antworten: Ein Jäger darf bei Gefährdung von Menschen keinen Schuss abgeben. Ein Jäger darf auch nur dann Schuss abgeben wenn Kugelfang gegeben ist. Ein Hund oder eine Katze darf beim Nachstellen geschossen werden. Das Nachstellen bezieht sich auf alle Tierarten es wird da kein Unterschied gemacht ob der Hund einem Reh oder einem Hasen nachgeht. Eine Hatz ist für das Tier Stress pur, viele Tiere sterben allein durch den Stress und verenden jämmerlich. Oft sind die Hunde, wenn sie das Tier Erwischen nicht in der Lage es schnell zu töten und bescheren dem Tier so noch mehr Leid. Ich hab schon einen Bock gesehen, der nach einer Hatz durch einen Hund in einem Zaun hing und mit dem Kopf in den Maschen feststeckte und noch nach vielen Minuten in heller Panik wie wild strampelte und versuchte sich unter Verletzung seiner selbst loszureißen. Sowas ist nicht schön. Natürlich scheint es etwas paradox ein Tier zu töten um ein anderes zu retten- doch die Hatz eines Hundes kann eben auch durch den Halter verhindert werden und es sollte Ziel eines jeden Halters sein, dies auch zu tun und Jagdprävention und Kontrolle auszuüben. Wenn man um den Jagdtrieb seines Hundes weiß muss man daran arbeiten und ihn in die richtigen Bahnen lenken. Man darf den Hund (vorallem in wildreichem Gebiet) eben nicht von der Leine lassen bis man den Trieb kontrollierbar hat und stets die Augen offen halten um Wildbegegnungen vor dem Hund zu erkennen.

    Ich muss dazu sagen, dass ich das bei Katzen daher sehr problematisch sehe, da man da als Halter nicht kontrollierend tätig sein kann. Andererseits kann ich auch verstehen, dass nicht nur Jäger über das Jagdverhalten der Hauskatzen(-population) verärgert sind- durch die große Population an freilaufenden Hauskatzen ist das normale System und Vorkommen kleinerer Beutetiere in Siedlungsnähe inzwischen teilweise sehr gestört so sind z.B. einige (laut einer Studie waren es glaube ich 33) Singvögelarten durch das Jagen der immer beliebter werdenden Katzen ausgestorben. Allerdings auch über Jahrhunderte. Die Anzahl ist im Vergleich zu der Statistik des Menschen verschwindend gering...

    Ich halte einen Abschuss generell (ob Hund oder Katze) für übertrieben. :/ Ein Warnschuss- zumindest als erste Maßnahme- sollte genügen. Dieser unterbricht in den meisten Fällen bestimmt schon die idR nicht schussfesten Hauskatzen und Hunde bei der Jagd. So würde/wird das in so einem Fall auch von den vielen Jägern, die ich kenne ausgeübt.

    Die oberen beiden Fotos zeigen den geplanten Deckrüden und die unteren beiden sind Bilder der Hündin. Die beiden werden Eltern des nächsten Wurfes sein.

    Es steht nun bloß noch nicht fest ob die Verpaarung schon im Sommer stattfindet oder zur nächsten Läufigkeit. Wird die Hündin eher früh läufig (Juni) wird der Termin auf die nächste Läufigkeit verlegt- was für mich genau passend wäre, da ich ja ab Anfang Februar-Oktober frei habe. :smile:

    Ich hoffe also darauf, dass sie schon im Juni läufig wird, weil die Verpaarung dann zur erst nächsten Läufigkeit im Winter stattfindet und ich dann einen Welpen aus der Verpaarung aufnehmen könnte. Im (Spät-)Sommer geht das leider noch nicht.

    Also hibbel ich jetzt ganz besonders bis zu der Läufigkeit, denn die Verpaarung ist echt klasse. Wenn das klappen sollte kann die Vorfreude so richtig einziehen... :smile:

    Hier noch ein paar der evrsprochenen und geforderten Bilder von gestern...:herzen1:


    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    *schmacht* :D

    Zitat

    Wooow, ein großer bunter Wurf!

    Nur mal so zur allgemeinen Info, Robin ist ein Mädchen.
    Und hier gibts immer neue Infos, http://www.oldenburger-pfoten.de/
    denn eigentlich muss ich mich ja jetzt hier raus halten. =)

    Ich wünsche euch Allen weiterhin viel Spaß beim Hibbeln!

    Viele Grüße von Bina mit Maja und Robin


    Super... :ops: ich dachte Robin = Junge :lol: Tut mir wirklich Leid. :ops:

    Aber die Homepage ist echt schön- geh ich mal stöbern. Viel Spaß mit der Kleinen! :p

    BinaMaja:
    Wie unglaublich schnuffig der Kleine ist! :herzen1:

    Herzlichen Glückwunsch- da konntest Du Dir deinen Traum endlich wahr machen... :smile: Warst da ja schon echt lange dran.

    Und seine Fellzeichnung ist echt der Hammer, das hab ich so noch nicht gesehen mit dem vielen Braun/Kupfer und wenigem Weiß. Das finde ich unheimlich schön und sieht echt besonders aus! (Entschuldigt bitte, die möglicherweise nicht fachgerechte Bezeichnung der Farben- kenn mich da nicht ganz so gut aus :p )

    Schokoladenkeks:

    Wow, ganz schön viele, ich bin gespannt wie's weiter geht! Die Farbvielfalt in dem Wurf ist auch ziemlich bemerkenswert. =)

    Wow, herzlichen Glückwunsch zum Hund! :smile: :gut: Bin schon ganz gespannt auf Bilder!

    Mein Tag war sicher nicht so aufregend wie deiner, aber ich war schon sichtlich aufgeregt und nervös heute. :D Ich war heut das erste Mal bei der Züchterin...und was soll ich sagen- es war spitze! Ich war 3 einhalb Stunden da und wir haben viel geredet und sie hat mir einiges gezeigt.

    Wir haben auch über die Wurfplanung geredet und eine Verpaarung soll eigentlich jetzt im Sommer stattfinden- außer die Hündin ist schon im Juni läufig dann wird sie aus familiären Gründen, die eine Welpenaufzucht diesen Sommer eher benachteiligen erst bei der nächsten Läufigkeit belegt. Nun muss ich ganz stark hoffen, dass sie im Juni schon läufig wird, weil das heißen würde, dass sie im Winter belegt wird- genau perfekt für meine Planung, da ich ab Februar mehrere Monate komplett frei habe für den Hund. :p Und die Verpaarung ist einfach sowas von toll... ist noch dazu eine Wiederholung. Die Welpen aus der ersten Verpaarung waren schon toll und es wäre einfach perfekt wenn das klappen würde.

    Wie man merkt bin ich noch ein wenig aufgeregt... habe auch ein paar Fotos gemacht, die reiche ich dann nach. :D

    Ersteinmal Hallo und herzlich willkommen im Forum! :hallo:

    Schön, dass Du zu uns gefunden hast! :gut:

    Zur Wohnungsgröße: Die Wohnungsgröße ist zunächst einmal zu vernachlässigen, da der Hund ja draußen ausgelastet werden soll. Drinnen sollte Hund sich ausruhen und ruhig sein- Action ist sowieso nur draußen agesagt. Ein gut ausgelasteter Hund kommt auch prima mit einer noch so kleinen Wohnung aus.

    Allein-Bleiben: 5,5 Stunden pro Tag finde ich für einen erwachsenen Hund, der es entsprechend gelernt hat in Ordnung- für einen Welpen geht das natürlich gar nicht!
    Wie sieht es denn mit Urlaub aus? - die Stubenreinheit und das Allein Bleiben müssen in kleinen Schritten über lange Zeit aufgebaut werden. So viel Urlaub wie möglich ist da angesagt! Unter Umständen dauert das ganze nämlich nicht nur Wochen sondern Monate. Sonst wird der Hund auch später schlecht/nicht allein bleiben können und z.B. Stress haben und Gegenstände zerstören wenn ihr weg seid.
    Wenn Du mit Bruder/Familie einen Plan B für Notfälle oder mal so hast ist das natürlich schonmal gut!

    Ich würde auch zu den Hunden der FCI Gruppe 9 raten (Begleithunde) oder leichtführigere Rassen der anderen Gruppen. Was genau willst Du denn wirklich machen mit dem Hund?

    Allerdings sprichst Du davon,dass Du eine ,,leichte" Rasse suchst- aber willst nächstes Jahr einen Schäferhund, der dann nur im Zwinger gehalten wird? :???: Ein Schäferhund ist nicht unbedingt ,,leicht" - wenn er sozial isoliert im Zwinger lebt aufjedenfall.

    - zunächst einmal finde ich reine Zwingerhaltung zudem ohne Rudel nicht artgerecht, außerdem denke ich, dass es keine gute Idee ist beide Hunde so grundverschieden zu behandeln- entweder sind beide drin oder nicht. Ich denke ihr solltet den Zweithund dann ebenso ins Haus holen. Oder warum wollt ihr ihn im Zwinger halten?
    Ich kann das nicht wirklich gut nachvollziehen. Was wollt ihr denn mit dem Schäferhund arbeiten und zur Auslastung tun?

    :smile: