Interessant eure Diskussion und auch die Links!
Kurze Frage: Habt ihr dann zwei Abbruchkommandos? Eines über die übliche Weise konditioniert und eines über die hier genannten Methoden als Abbruchsignal über Meideverhalten?
Kram, wie alt waren deine Hunde als Du da konditioniert hast?
Habe ja gerade eine Facharbeit geschrieben über die Auswirkungen von Strafe beim Lernen. Habe ein Experiment mit Hunderten Wiederholungen mit Katzen gemacht- es wurden dabei zwei Abbruchkommandos konditioniert. Eines über positive Verstärkung eines über positive Strafe. Letzteres war vorallem dann weniger erfolgreich wenn die Art und Intensität der Strafe zu viel Stress bei dem Tier ausgelöst hat. - ich habe mit Wasserspritze gearbeitet.
Was benutzt ihr denn ebi euren Hunden?
Ich bin am überlegen ob ein solches absolutes ,,Tabu" Abbruchkommando nicht von Junghund/Welpe an sinnvoll ist- jedenfalls wenn man den Nutzen gegenrechnet.