Beiträge von CanisNivis

    Wir lieben etwas nicht weil es schön ist, sondern finden es schön, weil wir es lieben. :smile:

    Mal davon ab ist es aber trotzdem so, dass man sich- vorallem wenn man die Rasse/Hunde nicht näher kennt (das Wesen nicht beurteilen kann) eine subjektive Meinung über ihr Erscheinungsbild bildet. Und das ist ganz natürlich! Ich finde viele Hunderassen ohne sie näher zu kennen hässlich- einzelne Vertreter mag ichaber wegen ihrem Wesen. Wenn ich weiß, dass die Rasse aufgrund äußerlicher Merkmale Probleme hat, dann finde ich sie hässlich. *schulterzuck*

    Ich finde Bulldoggen, Möpse, viele Kleinhunderassen (besonders die Tea-Cups) und viele andere Hunde hässlich- ob ich jetzt hässlich schreibe, nicht schön oder, dass sie mir nicht zusagen ist eigentlich Jacke wie Hose. :roll: Meistens sind es Merkmale, die ich nicht mag wie: zu Kruze Schnauze, zu massig, zu klein, zu deformierte Köpfe/Schnauzen, Glubschaugen etc. Merkmale, die gesundheitlich bedenklich sind kann ich auch einfach nicht schön finden.

    Andersrum gibt es durchaus Hunde, die ich kennengelernt habe und vom Wesen super finde- die erscheinen mir sofort schöner weil ich sie mag. Genau das gleiche bei Menschen- bei manchen denkt man auf den ersten Blick sie sehen toll aus- aber wenn man sie kennenlernt merkt man, dass sie hinterrücks und unehrlich sind- und schon findet man sie nicht mehr schön.

    Ich habe mir ,,meine" Rasse auch in erster Linie nach dem Wesen ausgesucht. Und das ,,Schön-Finden" wächst nun mit der Zeit immer mehr.

    Ich kann Rassen hässlich finden und doch das Individuum mögen, ich kann Rassen schön finden und das Individuum hässlich finden oder nicht mögen...

    Zitat

    Anfangs, als ich noch Internet-Neuling war, dachte ich immer man spricht das mit i aus, so wie bei please oder Peace...
    Dann las ich ab und zu was von einem "neuen Fred" und so. Ich dachte das ist ein Name und verstand nur Bahnhof :ugly:
    aber man lernt ja nie aus und seit ich dann mal wusste, was es damit aufsich hat, weiss ich auch dass man Thread anders ausspricht als ich gedacht hatte. :lol:


    Danke, ich lache gerade herzlich! :lol:

    Hallo! :hallo:

    Ich denke das liegt unter anderem neben dem Harndrang an den verschiedenen Hergängen ihrer Domestikation.

    Hunde sind mit der Zeit immer kooperativer geworden- sie stehen in einem größeren Abhängigkeitsverhältnis zum Menschen als Katzen- wir erziehen sie ja auch noch zusätzlich so. ;) Ich würde sagen Katzen binden sich auch nicht so eng an ihre Besitzer wie Hunde. Katzen hingegen sind eher Einzelgänger, sie brauchen ihren Menschen nicht unbedingt- außer vielleicht zum Füttern. ,,Ein Hund braucht ein Herrchen, eine Katze braucht einen Domestiken " ist so ein Spruch den man da öfter hört. Katzen suchen die Nähe zum Menschen nicht so sehr wie Hunde. Katzen sind unabhängig und wurden stets auch so gehalten- sie sollten selbständig Ungezeifer fangen und vernichten. - was alles nicht heißen soll, dass Katzen die Anwesenheit ihres Herrchens/Frauchens nicht genießen würden.

    Mal abgesehen davon sorgt ein bellender Hund der alleingelassen wurde in der Nachbarschaft für mehr Beschwerdepotenzial als eine alleingelassene Katze. :ugly: - auch die Zerstörungskraft dürfte meist ein kleinere sein.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Katzen dafür mit ungewohnter Umgebung sehr viel schlechter zurecht kommen- und so bleiben sie, wenn wir im Urlaub sind hier zu Hause- sie sind Freigänger, haben eine Katzenklappe und unsere Nachbarn kommen mehrmals am Tag zum Füttern und Streicheln wenn sie denn Lust haben. :hust: Das ist - zumindest für usnere Katzen- sehr viel weniger Stress als eine Katzenpension- da sind sie abgemagert, weil sie nicht gut gefressen haben, waren ganz verstört und haben uns ignoriert.

    Liebe Grüße!

    Zitat

    Das hört sich soooo toll an! Aber ich glaube bis nach Koblenz schaff' ich's heute nicht mehr! :D

    Wir grillen auch gleich, Lachsforelle vom Forellenzüchter aus dem nächsten Ort..., auch nicht schlecht! ;) Dazu selbstgebackenes Fladenbrot.


    Das ist doch miiindestens genauso gut! :p

    Ich mag Fisch so gerne! Und gerade Lachsforellen. Lecker!

    Heute Abend, sobald sich die Hitze ein wenig verzogen hat wird hier drauße Rindersteak vom Bauern gegrillt- dazu gibt einen Griechischen Salat sowie Baguette mit selbstgemachter Kräuterbutter. :smile: Zum Nachtisch ,,selbgemachten" Beerenjoghurt- Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren mit Naturjoghurt vermischt und seit jetzt im Kühlschrank- Lecker! :smile:

    Midnightdogs: Wurf geplant für Herbst, Aussie, warten auf US Termin in ca 24-27 Tage
    termite: ende 2012/anfang 2013...ein zweiter khc.
    yapping: Samojede, Züchterin steht fest, warte auf Läufigkeit- Wurf fällt wenn es planmäßig verläuft im Frühjahr 2013
    Tigger39: Collie trico Rüde, zieht am 15.09. ein
    Phoebe-Kalle: Wartet auf die Läufigkeit Welpe zieht hoffentlich im Frühjahr 2013 ein
    KoelschMaedcheLucy: Sommer 2013, Border Collie, Züchter bereits gefunden
    Snuzn: wartet noch etwa ~10 Monate
    bonitadsbc: Border Collie, Züchter steht fest - Wurf vorraussichtlich Herbst 2013
    Selters : Sommer 2014/ Großpudel
    Tierfreundluna: Dalmihündin von der Bad Münstereifeler Höhe, Läufigkeit wird Nov./Dez 2012 erwartet
    DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin...hoffentlich 2013...Eigene Nachzucht...Hündin wird zur Zeit zuchtfertig gemacht
    Chandu09: Rhodesian Ridgeback Hündin..... in guter Hoffnung und Erwartung 2013
    Nadinchen7695: Kooikerhondje-Rüde, geboren am 02.07.2012, zieht voraussichtlich am 30.08.2012 ein
    Thalassa: wartet auf einen Mittelpudel, Läufigkeit vorraussichtlich Herbst
    Lilly&Max: Aussie; besucht gerade verschiedene Züchter; Wurf Sommer/Herbst 2013
    steffi2389: Wartet auf den nächsten Versuch im Winter 2012, BBS Rüde
    Tacken: Gos d´Atura Hündin, Welpen werden (hoffentlich) Anfang September geboren
    DexterETT: English Toy Terrier Anfang März 2013
    luna0702: Aussie, Frühjahr 2013 - momentan auf Züchtersuche
    BuntmitHund: Aussie, Sommer 2012, Wurf ausgerechnet für 20.08.2012
    Svipp: Aussie, Frühjahr 2013, Züchter steht fest
    ChihuahuaFrauchen92: Deutsche Dogge (blau, wenn möglich Rüde), ob Züchter oder Junghund steht noch offen


    Kurze Aktualisierung. :p

    Zitat

    Es geht darum, dass ich nicht verstehe, warum mein hund sich das Hauptfutter erarbeiten soll, wenn es auch mit Leckerlies geht. Kastra war eh nie ein Thema und ich lasse mir eh nix vom Trainer aufdrängen. Wollte nur wissen, ob es sinnvoller ist, den hund nur noch draußen seine Mahlzeit zu geben oder ob man ruhig auch nur Leckerlies geben kann, wenn der Hund gut drauf reagiert.

    Sheltie Power hatte mich eben nochmal gefragt, was ich gemeint habe, daher habe ich das eben nochnal geschrieben!


    Dem wovon Du schreibst liegt ein meine Meinung nach recht guter Ansatz zugrunde. Lässt sich unter anderem auch in Natural Dogmanship nachlesen- aber auch in vielen anderen Werken.
    Das hat vorallem etwas damit zu tun, dass der Hund sich mehr an dem Menschen orientieren soll- was usnere Hunde immer mehr verlernen, da die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund auf gemeinsamer Jagd gründet- das muss keine Jagd im eigentlichen Sinne sein, es geht darum, dass Mensch und Hund als Team arbeiten und der Hund merkt, dass er nur dadurch Erfolg hat- Rettungshundearbeit, Hüten, Schutzhundearbeit sind auch soetwas wie eine gemeinsame Jagd.

    Der Hund soll merken, dass Kooperation ihn zum Erfolg führt und das geht mit der Lebenswichtigen Ressource Futter, die ja auch eine Belohnung bei der echten Jagd darstellt besonders gut.

    Wenn der Hund normal mit uns spaziert, dann spaziert er nicht wie wir. Für Hunde gibt es (lt. der Theorie) nicht so etwas wie spazieren- sie gehen nicht um des Gehens willen. Ein Hauptteil der Aktionen, die Hunde von sich aus auf Spaziergängen zeigen ist ,,Jagd"verhalten. Schnuppern, Stöbern z.B. - wir Menschen allerdings unterbrechen die Jagd der Hunde immer vor dem Erfolg. Sei es durch Abruf, durch Führen an der Leine etc. Bekommt der Hund die Nahrung allerdings draußen z.b. bei ordentlich aufbauter Dummyarbeit mit einem Beutedummy- als Belohnung für das kooperative Zusammenarbeiten (Apportieren) ist die Jagd von Erfolg gekrönt- der Hund lernt, dass es sich lohnt zusammenzuarbeiten und wird sich auch mehr an dem Besitzer orientieren. Es ist sozusagen eine Jagdersatzbeschäftigung. (Die Beispiele sind nur stellvetretend gewählt um Dir diese ,,Theorie" näherzubringen) (ich stimme nicht mit allem was in dem BUch steht überein)

    Wenn Du nur Leckerlies gibst zu diesem Zweck ist das einfach zu ungesund- das sollte dann zum Aufbau expliziter Kommandos benutzt werden. :smile:

    Zitat

    Ich hab auch noch eine Frage, will dafür aber keinen eigenen Thread aufmachen:

    Der Hund einer Bekannten hat nun zum zweiten mal um diese Zeit im Jahr einen verdickten Rutenansatz (komisch schwammig, und leicht warm) den er sich dann mit der Zeit wund knabbert... Was kann das sein? :???:
    Außerdem hat er fettiges Fell und als ich ihn letztens (zu Demonstrationszwecken unseres Furminators) durchgebürstet habe sind die Hautschuppen nur so aus dem Fell rausgesprungen... :schweig:

    Kann es sein dass sich die jahrelange Frolic-Fütterung nun rächt? Oder eine Allergie? Letztes Jahr um diese Zeit war es das selbe. Die Bekannte hat es mit Olivenöl einmassiert und es ging dann bis zum Herbst weg...

    Bitte keine "Ab zum TA"-Ratschläge.... Alles schon versucht, aber wenns Reden nix hilft... :muede:


    - das mit der dicken Rute hört sich ein bisschen nach einer Wasserrute an. - allerdings schreibst Du nicht von Schmerzen wie er sie haben müsste wenn es wirklich eine Wasserrute/Hammelschwanz wäre.

    http://www.tierklinikennet.de/hunde/krankhei…rute-bei-hunden Trotzdem mal ein Link dazu, auch weil das ja eine typische Sommerkrankheit ist. Der Rest hört sich für mich persönlich nach Allergie an- zumindest hatte ein bekannter Retriever ähnliche Symptome knapp über der Rute bis über den Rücken durch eine Getreideallergie.

    - eine genaue Diagnose wird wohl nur ein TA vor Ort stellen können.

    Mh. Rein generell sagt man ja, dass Hunde, die den Anschluss zum Rudel verlieren versuchen an den Ort zu gelangen an dem sie zuletzt mit dem Rudel beisammen waren- das wäre ja der Punkt. Aus dem Grund soll man ja auch wenn der Hund mal stiften gehen sollte an dem Ort stehenbleiben, wo man ihn zuletzt bei sich hatte- so hab ich es jedenfalls gelesen. :smile: Aber da sie Dich ja sieht verstehe ich nicht warum sie nicht die ,,paar" Meter nachläuft... :???: