Beiträge von Premi85

    War heute mit dem kleinen bei einem neuen TA weil wir irgendwie das Vertrauen verloren haben in unsere alten.


    Die Pickel ruhen eher davon das er im See baden war. Hinzu kommt das er gerade im Zahnwechsel ist und auch wieder mal eine Mandelentzündung hat. Das Immunsystem ist dementsprechend im Keller bei den ganzen Angriffen darauf.


    Er hat heute ein Antibiotikum bekommen gegen die Mandelentzündung und auch gegen sein Hautproblem. Morgen bekommt er noch eine Spritze die das Immunsystem aufpeppeln soll und zudem ein Shampoo für seine Haut.


    Da der neue TA hier direkt ums Eck ist, kennt den besagten See und hat auch gesagt das dieser verschmutzt ist. Daraus wird er nie wieder trinken und auch nich daran baden damit sowas nicht nochmal passiert.

    Und wie sieht dann die Behandlung aus bei Milbenbefall? Weiil ich finde es komisch das es besser geworden ist beim ersten mal nach dem Antibiotikum.


    Wird da irgendwas zum waschen des Hundes gegeben oder was wird dann genau gemacht?


    Wie lange muss man auf den Befund warten?

    Und noch ganz wichtig: Ist das übertragbar auf Menschen wenn es Milben sind?

    Hallo,


    also am Rücken und Hals bekommt er Pickel die ich mal fotografiert habe in Groß (so gut wie es ging ist nicht so einfach bei dem kleinen Zappelheini).


    Unten am Bauch bzw. Hodengegend sind das so kleine Pusteln. Die sind aber wieder zurückgegangen nachdem ich Ihn heute mit Welpen Shampoo geschrubbt habe.


    Die Pickel auf der Oberseite sind ausgetrockent und verkrustet.



    Hallo,


    danke erstmal für die Antworten :) Wir lassen ihn ja nicht da drin baden weil wir es wollen, nur wir kennen hier in der Gegend viele Leute mit denen wir eine feste Runde gehen und dessen Hunde haben keine Probleme mit dem Wasser. Nur wenn die am toben sind dann flitzt er uns mal dort hin. Es geht meistens nur bis zum Bauch rein (das war das tiefste wo er bisher drin war)


    Nun zu der Behandlung. Ihr schreibt man könnte Cortison nehmen könnte. Nun haben wir Cortison zuhause. Meine Freundin besitzt es wegen Neurodermitis und ich habe eine frische Tube mit wenig Cortisonanteil, weil ich mal eine allergische Reaktion auf Penicilin hatte. Kann man diese Salbe auch nehmen oder gibt es für Hunde spezial Salbe?


    Weil beim Hustensaft den er mal bekommen hat roch und sah der aus wie handelsüblicher.

    Hallo,


    wir sind momentan am verzweifeln mit unserem Junghund Spex (6 Monate alt). Als wir Ihn bekommen haben und das erstemal beim TA waren hatte er ein "Pickel" auf dem Kopf. Die Tierärztin meinte das ist nichts und sollte weggehen.


    Nun hatte er schon einmal einen fiesen Pickebefall am ganzen Körper und wir waren erneut beim TA. Da hatte er ein Antibiotikum bekommen und es ist auch besser geworden. Die weissen Stellen sind jedoch nicht weggegangen.


    Nun ist wieder einige Zeit nach dem TA Besuch vergangen und nun hat es Spex wieder richtig dicke erwischt. Er hat Pickel/Pusteln am ganzen Körper die Ihn aber scheinbar nicht zu jucken scheinen.


    Wir sind mit der Behandlung nicht so ganz zufrieden die die TA beim ersten Besuch angewandt hat und haben nun auch einwenig Kosten vor eine horrenden TA Rechnung wenn dort Hautschaberproben, Blutproben und was weiss ich noch alles durchgeführt wird.


    Ich stelle mal einige Bilder hier rein. Vielleicht kennt jemand das Problem und weiss was es sein könnte.


    Wir sind der Meinung es tritt auf wenn er bei uns im Park im See baden war.




    Hallo,


    wir haben ein sehr großes Problem mit unserem 4 Monate alten Welpen Spex. Wir wurden diese Woche von unserem TA zum Kardiologen geschickt da bei einer Untersuchung Herznebengeräusche festgestellt worden sind.


    Nun hatten wir heute den Termin beim Kardiologen und meine Freundin und ich sind völlig am Boden zerstört nach der Diagnose. Es wurde ein Ultraschall und eine Herz/Kreislauf Untersuchung gemacht und das ist dabei rausgekommen:


    - Pulmanalstenose, hochgeradig
    - Hochgeradige Pulmonalinsuffizienz


    Die rechte Herzhälfte ist auch schon bereits deutlich stärker ausgebildet als die linke Herzhälfte. Natürlich wurde auch über die Möglichkeiten gesprochen die wir jetzt haben. Uns wurde eine Operation nahegelegt in welcher ein Balon in die verengte Ader welche zur Lunge geht eingeführt wird.


    Nun haben wir das supergroße Problem, dass wir Spex über alles lieben und uns ein Leben ohne Ihn nicht mehr vorstellen können. Wir haben schon während der Untersuchung bittere Tränen der Trauer vergossen als wir die Diagnose gehört haben. Nur diese Operation müsste in Gießen gemacht werden und wir wohnen in Hamburg und haben beim besten Willen nicht die Möglichkeit den horrenden Berg an Kosten der auf uns zukommt nicht zu tragen.


    Wir sind völlig ratlos was wir machen sollen. Wir wollen Spex natürlich behalten und ihm ein schönes Zuhause und ein glückliches Leben bieten, jedoch scheitern wir jetzt an den Kosten :( :


    Und die Folgen die durch den Herzfehler entstehen können lassen uns die Haare im Nacken aufstellen. Im schlimmsten Fall meinte die Kardiologin kann er beim laufen einfach ohnmächtig werden oder gar tot umfallen :( Das ist unsere absolute Horrorvorstellung.


    Die Operation wurde mit ca. 2000€ betittelt und dazu kommen ja noch Folge- und Rahmenkosten wie Anfahrten, Medikamente ect. ect. ect.. Kastriert werden müsste er dann auch noch werden, da wir der Meinung sind das es unverantwortlich wäre wenn er eine Hündin decken würde und sei uns nicht mal beabsichtigt.


    Was können wir jetzt bloß tun? :/

    Ersteinmal danke für die ganzen Ratschläge. Es ist unser erster gemeinsamer Hund und wir wollen natürlich alles richtig machen und setzen uns wohl auch so unter Druck. Er soll sich geliebt fühlen und natürlich es gut haben :ops: Wenn ich eure Ratschläge so lese kann es wirklich sein, dass wir zuviel des guten wollen für den Kleinen.


    Zitat

    Jetzt schon angespannte Nerven?
    Euch ist nicht klar, dass das noch alles völlig harmlos ist, im Gegensatz zu dem, was noch kommen könnte?
    Ich kenne kaum einen Welpenbesitzer, der keine zermackelten Arme und Beine hatte - Geduld, Gedlud, Geduld - er ist fast noch ein Hundebaby, noch nicht erzogen, die Beißhemmung noch nicht entwickelt - da seid ihr gefragt.


    Es ist kein Dauerzustand das wir dauerhaft angespannt sind nur am Abend möchte wohl jeder Mensch nach der Arbeit mal 5 Minuten durchatmen oder stehe ich alleine da mit der Meinung :???: Wir werden die Ratschläge uns zu Herzen nehmen und dann denke ich wird sich das auch wieder legen.


    Eine Hundeschule wollen wir Besuchen, können aber noch nicht weil der kleine am 8. April seine erste Impfung hatte und jetzt nach dem Wochenende die zweite bekommt und dann nochmal dann die dritte Impfung (so der Plan der Tierärztin) und die Schulen die bei uns in der Nähe sind wollen ein voll durchgeimpften Hund haben. (Weiss nicht ob das recht spät ist für die Impfungen, jedoch wurde am 8. April von den Vorbesitzern das erste mal geimpft)


    Wenn ich mir die Ratschläge mehrmals durchlese, dann scheint es mir wirklich so vorzukommen das wir einfach viel zu viel von ihm wollen. Wir werden das mal runterschrauben mit betätscheln und alles andere :) Danke nochmal für die Tipps.

    Also der Tagesablauf sieht wie folgt aus:


    - Morgens um 6 Uhr stehe ich auf weil ich zur Arbeit muss, gehe dann aber mit Ihm auch raus damit er sein Geschäft erledigen kann, dieser Punkt klappt auch wunderprächtig da er uns morgens nicht mehr sein Geschäft in der Wohnung macht. Ich muss mich zwar super schnell beeilen aber das klappt :smile: Wenn wir zurück sind bekommt er sein Essen


    - Um 8:30 steht dann meine Freundin auf und geht mit Ihm auch raus. Danach wird der 2 Stunden Intervall eingehalten damit wir Ihn stubenrein bekommen. Diese Spaziergänge sind jedoch kurz von 15-30 Minuten eine kleine Runde in der Wohngägend.


    - Von 14-16 Uhr ist der kleine alleine, da meine Freundin zur Spätschicht gehen muss und ich dann um 16Uhr wieder da bin von der Arbeit. Das haben wir mit Ihm geübt und er ist absolut ruhig während er alleine ist. Kein fiepen, kein Bellen. Wenn ich komme begrüsse ich Ihn nur kurz und gehe mit Ihm raus damit er sein Geschäft erledigen kann.


    - Am Abend gehen wir dann mit Ihm die große Runde auf die Wiese, diese dauert dann um etwa 1 Stunde rum damit er auch einwenig toben kann. Dort probiere ich auch einige Kommandos mit Ihm aber er ist durch alles mögliche abgelenkt


    Was definitiv sehr gut klappt: Anfangs wollte er ins Bett, dass jedoch war nach 3 Tagen erledigt nun schläft er immer in seinem Körbchen :D


    Sollten wir denn das Spielzeug wegsperren wenn er sich beruhigen soll? Wie sollen wir uns denn verhalten? Es ist doch erlaubt seinen Hund gern zu haben oder nicht :???: Er ist so klein und süß :D

    Hallo,


    ich bin mir jetzt nicht sicher ob es dies auch bei Hunden gibt aber ich bin besorgt, dass es bei unserem 3,5 Monate alten Zwergpinscher Welpen sein könnte. Ich schildere mal die Situationen wo ich mir so meine Gedanken mache:


    - Wir gehen mit Ihm 2 Stunden spazieren, wenn wir Ihn draussen von der Leine lassen dann flitzt er auf der Wiese als ob es keinen Morgen gäbe, dann wenn er zuhause ist schläft er 1 Stunde und dann ist er wieder total überdreht und will spielen


    - Der Welpe kennt scheinbar keine Ruhe, er muss immer und jederzeit irgendwas machen, sei es sein Kauseil, der Kong oder einfach rumhüpfen und rumlaufen wie Speedy Gonzales auf Koks. Das einzigste was gelegentlich hilft ist ihn auf den Arm zu nehmen was wir ihn aber abgewöhnen wollen weil wir Ihn einfach nicht tragen wollen, er hat selber 4 Beine. Aber selbst das hilft nur gelegentlich weil er häufig aufm Arm spielen will und dann beisst


    - Fast absolut resistent auf Lernversuche. Er soll ja nicht nur dumm hinterm Kong herlaufen sondern soll Sitzt, Platz ect. lernen. Aber in meinen Augen hat er absolute Konzentrationsstörungen was Kommandos angeht.
    Wenn man ihn dazu bewegen will Sitzt zu machen und das leckerchen knapp über seinen Kopf hält fängt er an wie ein bekloppter rumzuspringen, und seinen Hintern mal runterdrücken lässt er sich nicht. Zu doll kann man bei Ihm ja nicht da man ihn noch verletzt


    - Sowohl meine Freundin als auch Ich hatten beide in unserer Jugend einen Hund und wir kennen es so, dass wenn es irgendwas essbaren gibt sind Hund ganz schnell da und wollen was davon haben, Ihn jedoch interessiert Essen garnicht. Er frisst aus seinem Napf und schon geht man einige Schritte aus der Küche läuft er einem hinterher. Nach dem Gassi gehen, egal wie lang muss man Ihm seinen Wassernapf zeigen damit er was trinkt da er sonst nur am hin und her flitzen ist.


    - Er ist total auf mich fixiert. Er begrüsst nur mich wenn meine Freundin und Ich in die Wohnung reinkommen, er lässt Sie links liegen. Sie ist am Kuscheln mit Ihn, er sieht mich und kommt sofort zu mir. Zudem springt er Sie an und beisst Sie auch. Er kommt bei Ihr nur sehr sehr schwer zur Ruhe


    Seine scharfen Krallen und Zähne machen den Umgang momentan mit Ihm zur Tortur. Die Beine und Arme von meiner Freundin und mir sehen stark mitgenommen aus und zudem sind unsere Nerven stark angespannt und es totale Selbstbeherrschung erfordert nicht die Fassung zu verlieren.


    Wir haben seitdem wir Ihn haben keine 5 Minuten uns mal aufs Sofa hinzusetzen und kurz zum durchatmen. :hilfe: Wir lieben den Kleinen beide über alles aber auch die Beziehung zwischen meiner Freundin und mir leidet stark darunter.