Beiträge von Premi85

    Wir haben den kleinen noch nicht so lange, erst seit 1,5 Wochen. Das war unser erster TA Besuch mit Ihm und da hatte die Tierärztin seine Augen, Ohren, Zähne Pfoten usw. untersucht und Ihn abgehorcht.


    Da hatte er das noch nicht, dass er gelegentlich sehr wenig Wasser gelassen hat. Das beobachten wir erst heute.


    Kann er was mit der Hitze zu tun haben? Heute war es ja ziemlich warm, zumindest in Hamburg.

    Hallo,


    meine Freundin und Ich sind uns momentan unsicher ob unser 3 Monate alter Zwergpinscher Welpe an einer Blasenentzündung leidet. Wir waren am Freitag bei der Tierärztin mit Ihm und die hat ihn sich auch angeschaut und gesagt, dass alles okay ist. Da hatte er auch noch keine "Symptome" wie wir meinen Sie jetzt zu sehen.


    Spex pieselt meistens in normalen Mengen, so das man eine Pfütze sehen kann. Gelegentlich kommt es jedoch vor das er sich nur für 1-2 Sekunden hinsetzt und nur wenige Tröpfchen rauskommen. Er trinkt normal unseres Erachtens nach jedoch sind wir der Meinung das er wenig ißt, aber da können wir uns auch täuschen da der kleine vielleicht nicht mehr Essen reinbekommt =)


    Könnte es eine Blasenentzündung sein?

    Nach dem Leo Genius habe ich mal geschaut und das Ding schaffen wir auf jeden Fall an :) Sieht sehr gut aus und ich kann mir vorstellen das Spex damit auch seine Beschäftigung findet.


    Aber was ist ein gefüllter Kong? Ein Futterball?


    Das Toben wird dann auch eingestellt für die lange dauer.


    Wir müssen doch noch viel lernen was Welpenerziehung angeht :smile: Wie lieben Ihn so sehr das wir uns in der Verantwortung sehen Spex das Leben so schön zu machen wie es nur geht :)


    Nun habe ich aber eben was gesehen was mir die Sprache verschlägt. Ich bin gerade dabei den Beitrag zu tippen und der Kleine Racker möchte auf den Arm. Jedoch möchte ich das gerade nicht und ignoriere ich Ihn. Also läuft er zum Sofa, springt drauf und vom Sofa ist er auf den Schreibtisch gehopst.


    Wie gewöhne ich Ihm das ab :( Er will Aufmerksamkeit scheinbar um jeden Preis.

    Also meine Bedenken hatte ich schon was den Ball angeht. Nun habe ich ja auch die Bestätigung das der Ball für Ihn nicht so gut ist. Er läuft ja auch so rum auf der Wiese.


    Wir gehen immer mit Ihm raus wenn:


    - Geschlafen hat
    - Gegessen hat (warten ein paar Minuten was oben reingeht kann ja nicht sofort unten wieder raus)
    - Nach dem spielen


    Und dann hat er natürlich 3 mal am Tag die langen Spaziergänge von 30-45 Minuten. Dazwischen nur vors Haus damit er sich erleichtert.


    Da haben wir dann doch einen Fehler gemacht, nämlich mit dem Ball mit Ihm zu spielen, zuhause haben wir nämlich auch das Bällchen benutzt.


    Wenn wir zuhause sind schmusen wir viel mit Ihm, wird meistens auf den Arm genommen und gestreichelt, wenn er aufdreht gehen wir schon selber weg weil das manchmal aus dem Ruder läuft. Also vom Hundi weg und anderen Sachen nachgehen und Ihn dann ignorieren damit er sich beruhigt.


    Was sind denn Stressfreie Spiele für einen Hundi. Ich möchte nämlich nicht das Spex wenn er größer wird Speedy Gonzales auf Koks ist :( :


    Anmerkung: Als wir Spex bekommen habe wollte er die ersten zwei Tage draussen garnicht gehen. Es wird immer besser von Tag zu Tag und wir haben uns gedacht er hat langsam Spaß daran draussen zu sein.

    Also wir zwingen Ihn zu nichts, sprich wir schleifen Ihn nicht durch die Gegend. Wir haben hier unweit von unserer Wohnung (5 Minuten) eine Wieso und da lassen wir Ihn immer laufen mit seinem Bällchen. Das geht dann vielleicht 20 Minuten auf der Wieso. Der Rückweg kommt natürlich noch dazu.

    LasPatitas es geht ja auch um seine 5 Minuten wo er dann total aufdreht. Jedoch taucht dieses Problem vor dem Schlafengehen auf, obwohl wir dann nochmal ausgiebig mit Ihm draussen waren.:)

    Gute Frage wieso ich Ihn mit Streicheln beruhigen will :headbash: Was wir Ihm abgewöhen wollen ist, dass er im Bett schlafen soll und da haben wir uns gedacht, das beste ist das Körbchen nebens Bett zu stellen, Hand runter halten damit er weiss wir sind da und er ist nicht alleine.


    Ich glaube ich versuche Ihn so zu beruhigen weil der kleine beim Ignorieren dann ums Bett läuft, rüber zu meiner Freundin um es dort zu probieren und wenns dort auch nicht klappt dann ans Bettende. Er springt immer dann auf die Bettkanten.


    Er ist zwar klein und unser Bett ist nicht das höchste so das er es dann doch schafft aufs Bett zu kommen, er hält sich dann mit seinen Vorderpfoten am Laken fest und zieht sich hoch (Cliffhänger wäre neidisch auf die Leistung :lachtot: ). Somit haben wir einen kleinen Teufelskreis. Ich sage dem Kleinen schon immer nein und stelle seine Vorderpfoten auf den Boden doch der kleine ist da sehr beharrlich.


    Wegen dem kauen. Ist es auch normal, dass Spex wenn ich Gassi gehen bin gerne an Büschen rumnagt?


    Dann habe ich noch eine Frage speziell zum Zwergpinscher. Ich habe mehrmals gelesen, dass diese Hunde früher als "Rattenfänger" eingesetzt wurden (sehr viel früher). Auch wenn er noch so klein und putzig ist, hat der Zwergpinscher einen angeborenen Jagdinstinkt? Weil auf sein Bällchen fährt er total ab wenn wir auf der Wiese sind und ich habe Angst das er dann irgendwann am Rad dreht.

    Hallo,


    und zwar geht es um unseren 3 Monate alten Zwergpinscher Welpen Spex. Wir haben den kleinen Wirbelwind seit letzten Donnerstag und meine Freundin und ich haben den kleinen total ins Herz geschlossen. In unseren Augen versteht er auch sehr schnell was man von Ihm möchte und wir haben soweit auch keine Probleme mit Ihm bis auf eine unangenehme Sache.


    Vorgeschichte: Anfangs war Spex natürlich noch ängstlich wegen der neuen Umgebung doch nun hat er sich super eingelebt bei uns. Anfangs wollte er nicht mal draussen laufen sondern nur getragen werden, aber nun ist er draussen total munter ausser Ihm ist kalt, das zeigt er uns dann auch und wir nehmen den Kleinen auf den Arm damit er sich nicht erkältet.


    Wir sind sehr viel mit Ihm draussen da er wie ein Hund leben soll, sprich laufen und nicht getragen werden (müssen die Züchter so gehandhabt haben das er sehr viel getragen wurde), mit anderen Hunden spielen und was alles dazu gehört :) Natürlich bekommt er auch seine Kuscheleinheiten und zwar nicht zu knapp :lol:


    Doch nun kommen wir vom Gassi gehen mit Ihm nach Hause und er trinkt und frisst erstmal was und schläft dann erstmal 1-2 Stunden. Danach gehen wir wieder mit Ihm raus damit er sich erleichtern kann und auch einwenig spielen.


    Nun das Problem: Gelegentlich dreht er zuhause voll auf und will spielen und dabei zwickt bzw. kaut er gerne auf meiner Handfläche rum. In diesem Fall bekommt er sein Schweineohr bzw. Kauknochen auf dem er raumkauen kann und nicht auf meiner Hand.


    Gestern beim zu Bett gehen (sein Körbchen steht neben meiner Betthälfte und ich halte damit er nicht so alleine ist beim einschlafen meine meine Hand ins Körbchen und streichel Ihn auch einwenig, hat bis Dato sehr gut geklappt und die Nächte waren alle sehr ruhig da er durchschläft) war er doch total aufgedreht und die üblichen Streicheleinheiten konnten Ihn auch nicht beruhigen. Er kaut auf seinem Knochen rum und auf einmal zwickt er mich sehr doll in den Unterarm und ich springe vor Schreck auf. Erst nach diesem Vorfall ist er zur Ruhe gekommen, er muss sich auch total erschrocken haben dem kurzen Fiepen zufolge.


    Nun mein Frage: Beisst der kleine Terrorist auf allem rum weil die Zähne wachsen oder ist das die sogenannte Beißhemmung? Habe schon gelesen man soll Aua sagen und weggehen jedoch hilft das nicht so sehr. Alternativ solle man Ihn zwicken und das Spiel unterbinden, jedoch halte ich nicht soviel davon da ich Ihm nicht wehtun möchte.


    Er sieht mich wohl als Rüdelführer da er auf mich mehr fixiert ist als auf meine Freundin. Wie mache ich dem kleinen verständlich Knochen kauen Ok, Hände und Arme NEIN :hilfe:

    Ich habe nochmal ein paar Fragen bezüglich unseres Wirbelwindes Spex. Wir machen geführt von Tag zu Tag größere Fortschritte und die Spaziergänge werden langsam richtig angenehm mit Ihm. Hier meine Fragen:


    - Um Ihn Stubenrein zu bekommen haben wir aus dem Futterhaus diese "Windelmatten" geholt und ein Öl was Ihm helfen soll sich den Ort einzuprägen. Wir verschieben die Matten von Mal zu Mal immer mehr in Richtung Haustür bis wir Sie mit rausnehmen. Das klappt soweit ganz gut.


    - Doch was mir sehr komisch vorkommt ist sein verhalten beim Koten bzw. Wasserlassen. Er hat gestern das erste mal sein großes Geschäft draussen verrichtet und wurde dafür auch kräftig gelobt. Wasserlassen hat gestern noch nicht geklappt sondern er hat so lange gehalten bis wir zuhause waren und dann hieß es Wasser frei :hust: Beidens zusammen hat nocht nicht geklappt. Markiert er zuhause mit seinem Pipi noch sein Revier oder wieso mag er nicht draussen auch Pipi machen?

    Füttern tue ich sowohl das Trockenfutter als auch das Nassfutter. Aber uns wurde auch gesagt, dass er auch ganz gerne einwenig Reis,Möhren, Putenfleisch isst und das hatte er die letzten zwei Tage zur Feier des Tages dann auch zum Mittag bekommen und hat alles restlos verputzt :lol:


    Essen tut er alles, zwar nicht die Mengen aber ich glaube das liegt an der Größe. Aber richtig viel trinken tut er wenn wir mal 1 Stunde mit ihm auf der Wiese waren und er sich ausgetobt hat :smile: