Beiträge von AndreaAnna

    Ich möchte mich hier speziell an diejenigen wenden, die selbst im Bereich Tierkommunikation tätig sind (auch nur für die eigene Mensch-Tier-Beziehung) da ich Fragen zu einem Gesprächsprotokoll habe.
    Nicht speziell wg. der Auslegung sond. mich beschäftigt noch weiteres.


    Ich bitte um Verständnis, daß ich dies hier nicht im Forum tun möchte, sondern privat per email.
    Ich möchte nur nicht ungefragt jemanden anschreiben sondern einfach fragen, mit wem ich evtl. in Kontakt treten dürfte.


    Vielen Dank Andrea

    Zum einen find ich auch nichts dabei, wenn man mal 1-2 Tage das Programm runterfährt, genauso wenig find ich es schlimm, wenn 1 Hund mal alleine zuhause ist, weil er net so fit ist.


    Unser Dusty ist schon ein Opi und an manchen Tagen echt net gut drauf, dann bleibt er halt mittags von der runde zuhause und ich geh nur mit Sandy. Wenn man 2 Hunde unterschiedlichen Alters hat bleibt das nicht aus und überleben tut das der Hund auch, es ist ja keine gernerelle Bevorzugung.

    Guten Morgen Kathrin,


    hoffe Du hast meine Nachricht bekommen. Das war blöd gelaufen gestern bei mir aber es war 18.30 Uhr bis ich hier rauskam-sorry. Hat mir schon leidgetan, auch wg. Sandy, denn die kommt in den Tagen grad mal wieder etwas zu kurz.


    Nächste Woche neuer Anlauf: ich fänd Freilichtbühne prima und mir würd es eigentlich mittwochs noch besser passen - schließ mich aber der Mehrheit an.


    Bis bald Andrea

    Auch wir gehören schön seit Jahren zur Campingfraktion, aber nicht zur "faulen".


    In den letzten Jahren waren wir immer am Gardasee mit den Hunden und der Tagesablauf wird eben so gemacht, daß auch die Hunde mit eingeplant werden.
    Sicher sind die Gassigehzeiten etwas anders als zuhause, was einfach am Klima liegt, aber die Runden gehören dazu, will doch im Urlaub net nur faul und gefräsig im Liegestuhl rumliegen.


    Aber was mich auch am meisten ärgert sind wirklich die rücksichtslosen Hundebesitzer, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner nicht beseitigen. Das schlimme ist ja, daß zum einen alle Hundebesitzer dann über einen Kamm geschert werden und irgendwann gar keine Hunde mehr auf den Plätzen erlaubt sind - ist in Italien sowieso schon schwer genug.
    Es ist halt leider nicht selbstverständlich immer kaka-Beutel dabei zu haben. Im 1. Jahr am Gardasee ist es uns sogar passiert, daß wir auf der Straße, die zum Campingplatz führt, gelaufen sind, eine italienische Familie saß gerade auf dem Balkon ihrer Ferienwohnung dort als unsere Sandy auf dem Gehweg sein Geschäft erledigte. Wir habens dann gleich aufgesammelt, woraufhin die ital. Familie uns applaudiert hat. Seitdem winken und grüßen wir uns immer und schwätzen ein wenig miteinander, sofern es die Sprachprobleme erlauben.
    Auch das ist Völkerverständigung - oder?


    Leider lesen dies hier nur wieder diejenigen, für die das "Normal" ist, aber an die andere Fraktion kommt man kaum ran.


    Trotz allem einen schönen nächsten Urlaub!

    Zitat

    :( .. ich find ihn auch einfach nur traurig & verstehe es nicht, wie man seinen treuen Begleiter einfach abliefert nur weil er jetzt alt geworden ist


    Leute die sowas mit ihren Tieren machen denen wünsch ich immer, ihre Angehörigen würden es im Alter mit ihnen genauso machen!!!!!

    Also ich kann mich auch nur der Meinung anschließen, daß beides seine Berechtigung hat.


    Ich bevorzuge auf jeden Fall auch die Homöopathie aber ich bin auch froh, daß ich eine TÄ habe, die weiß wo hier die Grenzen liegen.
    Unser Dusty z.B. ist inzw. fast 14 Jahre, er hat längere Zeit ein homöopathisches Herzmedi bekommen, irgendwann hat dies nicht mehr ausgereicht und er muß nun ein stärkeres Medi aus dem schulmedizin. Bereicht nehmen.
    Ich sehe nun keinen Egoismus darin, meinem Wuff damit das Alter etwas zu erleichtern., denn nun geht es ihm wieder besser.


    Also ich finde alles zu seiner Zeit und an seinem Platz!!!

    Hallo Nina,


    zu dem 1. Punkt mit dem kuscheln kann ich Euch leider nicht viel sagen aber auf deine Frage mit dem Gassigehen:


    Ich denke schon, daß es auch daran liegen kann, daß der Wuffel dann total aus dem Häuschen ist vor Freude. Die Hunde stellen da schnell irgendwelche Verknüpfungen her.
    Meine Sandy wird schon ganz hibbelig, wenn ich meine Brille aufsetzen, weil sie weiß daß ich dann rausgehe. Wenn ich dann noch bestimmte Schuhe anziehe, dreht sie auch total durch.
    Manchmal muß ihr ihr dann ausdrücklich sagen: nein, Du kannst nicht mit, was sie auch inzw. versteht.
    Aber grundsätzlich kennen die meisten Hunde die Anzeichen zum gassigehen ganz genau und deiner ist ja auch noch jung, umso ausgelassener sind sie dann, wie bei den Kids.


    Weiterhin toitoitoi
    Andrea

    Hallo Igor,


    auch ich kann Dir nur raten eine Meinung aus einer Tierklinik einzuholen. Wurde denn bei Eurem Wuffel schon mal ein CT gemacht? Ich weiß, daß kostet nochmal ordentlich Geld, ich denk halt nur an unsere damalige Situation. Unsere Fritzi war damals 6 als ähnl. Symptome auftraten, wie Du Sie schilderst, auch was das Wundlaufen der Pfötchen anbetrifft.
    Leider war die letzte Diagnose Wirbelsäulentumore und leider ging dann alles zu schnell, aber diese Diagnose hat uns zumindest bestätigt es gibt keine Heilung mehr für Fritzi.


    Über den komischen Blicken von Aussenstehenden mußt Du versuchen drüberzustehen, die urteilen viel zu schnell und ohne das nötige Hintergrundwissen.
    Bei unserem Westie-Opa Dusty, der schon 2x hinten gelähmt war, habe ich auch ganz viele unverständliche Blicke und Kommentare geerntet wie: wir würden den Hund nur quälen usw.
    Aber hier wußten wir es besteht Aussicht auf Heilung und wir haben Sie alle Lügen gestraft.


    Also bitte als letztes an den unqualifizierten Äußerungen stören, andere haben da leicht reden!


    Ich wünsch Euch alles Liebe und viel Kraft für die kommende Zeit
    Andrea

    Hallo Wollyfrauchen,


    eigentlich hab' ich mir schon echt Sorgen gemacht, weil Du Dich heute noch nicht gemeldet hattest, aber nun hab ich diesen thread von Dir entdeckt.


    Es klingt ja Gott sei Dank mal etwas positiver was Du berichten kannst und ich glaube Dir, wie froh Du bist, daß Xena endlich mal ein wenig gefressen hat. Kannst Du ihr denn von der Elektrolyt-Nahrung nochmal etwas geben oder hat der TA noch etwas anderes, was stärkendes, das Xena langsam wieder auf die Beine bringt?


    Ich weiß, wenn man so um sein Tier bangt dann ziehen sich die Tage endlos dahin, weil man ständig auf eine kleine Verbesserung wartet. Ich hoffe ganz fest für Euch, daß nun durch die 1. Nahrungsaufnahme der Stein zur allgemeinen Verbesserung des Zustandes von Xena ins Rollen gekommen ist und drück Euch weiterhin ganz ganz fest die Daumen.


    Alles Liebe
    Andrea