Bei mir wäre 15.00 Uhr auch prima!
Wie war das: am KKH Richtung Hüttenfeld, über die Autobahnbrücke und dann kommt rechts ein kleiner Parkplatz?
Wir sind da - freue mich schon! Endlich klappt's mal wieder (bei mir!)
Glg Andrea
Bei mir wäre 15.00 Uhr auch prima!
Wie war das: am KKH Richtung Hüttenfeld, über die Autobahnbrücke und dann kommt rechts ein kleiner Parkplatz?
Wir sind da - freue mich schon! Endlich klappt's mal wieder (bei mir!)
Glg Andrea
Die Bilder der Hunde sind wunderbar und Dein Bericht wieder spitze!
Vielen Dank liebe Verena dafür - da geht mir das Herz über wenn ich das lese!
Hallo Kathrin, Jessi und Martina,
habe Euch grad mal ne PN geschickt. Bitte nicht falsch verstehen, wollte nur der Seminarveranstalterin einen Gefallen tun.
Wg. der Hunderunde: ich habe gelesen, daß Ihr Euch vor kurzem mal sonntags treffen wolltet, hat dann leider wg. dem Wetter nicht geklappt.
Die Idee mit Sonntag nachmittag finde ich spitze, da sind mein Mann und ich sowieso i.d.R. immer unterwegs und mal nicht eingespannt.
Wollen wir da mal wieder einen Versuch starten, wenn es niemand stört, daß Andreas dann auch mitkommt?
Also ich könnte am Sonntag, wenn es bei Euch klappt, könnte man doch den von Dir, Kathrin, vorgeschlagenen Ort aufgreifen.
Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
GLG Andrea mit Sandy und Dusty
Ach - der ist aber wirklich wunderschön!!
Auch noch mit dem etwas längeren Fell, da steht ich ja sowieso voll drauf!
Ich kann Dich da nur zu gut verstehen, daß Du Dich verliebt hast - da blutet mir das Herz wenn ich so einen wunderschönen Kerl sehe.
So ein verd..... Mist, wenn man doch immer nur so könnte wie man wollte. Du scheinst auch so jemand zu sein, der sich alles dreimal durch Kopf und Bauch gehen läßt, bevor Du Dich entscheidest. Das kenn ich, bewundere einerseits die Menschen, die alles leichter nehmer aber trotzdem muß so ein weiteres Familienzuwachs gut überlegt sein.
Ich wünsche auf jeden Euch Euch und auch Murphy alles alles Liebe, damit Ihr die richtige Entscheidung trefft bzw. daß Murphy ein wundervolles Zuhause bekommt, wenn es bei Euch nicht klappt.
Hallo Ihr Lieben,
ich habe den thread gerade erst entdeckt und mich köstlichst amüsiert. Am liebsten hätte ich laut gelacht aber ich bin leider noch im Büro und mein Chef hätte da wohl kein Verständnis.
Patrick, auf die "Fracht nach catman-du" muß man erst einmal kommen! Super!!
Aber auch die Fotos von Euch allen sind super, bei (fast) jedem Foto hab ich gedacht: Ja, da war unsere Fiona auch schon! Unsere kleine eingebildete Katzenprinzessin, die wahrlich über uns allen, samt den Hunden, thront.
Jedoch ein Foto hat mich ein bischen in Erstaunen versetzt: Silke - ein Foto im Sarg?
Bitte erkläre mir, wie das zustande kommt, solch einen Platz zu erobern hatte unsere Fiona noch keine Gelegenheit (Gott sei Dank!).
Trotz allem - S P I T Z E !!!
Bitte noch mehr so tolle Fotos! Hoffentlich hab ich bald Feierabend, damit ich mich zuhause mit meiner Tochter darüber amüsieren kann - geteilte Freude ist doppelte Freude!
Auch mein nächster Hund (hoffentl. dauert es noch lange bis dahin) wird ein erwachsener Hund aus dem Tierschutz sein und es wird dann ein mittelgroßer bis großer Hund. Zum Alter kann ich nichts genaues sagen, da muß es einfach "Klick" machen.
Hallo Karina,
vielen Dank für die Info.
Zum Bürsten/Kämmen nehm ich die Kette sowieso auch ab, damit ich nicht drin hängenbleibe und dann noch einige Male über's Fell streichen - das klingt doch gut und ist wahrlich zu bewerkstelligen.
Nochmals danke und Dir und Rudi eine hoffentlich möglichst zeckenfreie Zeit.
GLg Andrea
Hallo Dany,
willkommen im Club, auch wenn Deine Schwanzwedler noch keine richtigen "Altertümchen" sind.
Leider geht aus Deinem Text nicht hervor, ob Deine Wuffels große oder kleine Hunde sind, ich denke nur, weil oft (Ausnahmen gibt's immer) ein großer Hund früher Altersbeschwerden zeigt als ein kleiner.
Ich habe u.a. einen Westie, ist zwar inzw. schon 14 Jahre aber das von Dir beschriebene Zittern hat er seit ca. 4 Jahren. Bei Dusty blieb dies allerdings zurück, als er in dem Alter einmal eine Lähmung in den Hinterläufen hatte. Es ist nat. schwer zu sagen, was es bei Deinem Hund ist, aber meine TÄ sagte damals, daß es eine Muskelschwäche sei, die von der Lähmung blieb und es hat nicht lange gedauert, da fing es in den Vorderläufen auch an.
Besonders schlimm ist es, wenn er ein bischen gelaufen ist und dann still steht. Oft sagen dann Passanten zu mir: Oh je der arme Hund friert ja, aber damit hat es ja gar nichts zu tun und Schmerzen hat er dabei auch nicht.
Wir haben dann am Anfang ein Vitaminpräparat (ich glaub Vitamin B) bekommen, wie es auch oft Menschen bekommen, die mit den Bandscheiben Probleme haben. Das hat etwas Besserung gebracht, allerdings nicht von langer Dauer.
Dusty lebt halt leider damit und da wir damals kaum damit rechnen konnten, daß die Lähmung überhaupt wieder weggeht, war dieses Überbleibsel für uns nicht so schlimm. Es ist auch nicht jeden Tag gleich schlimm und ich kann halt nur sagen, wie oben schon erwähnt, daß es bei körperlicher Anstrengung zunimmt.
Leider hilft dir das nicht viel weiter, aber manchmal hilft es schon zu wissen, daß man mit dem Problem nicht allein ist.
Toitoitoi weiterhin und wenn Du Zeit und Lust hast zeig uns mal Fotos von den angehenden "grauen Schnauzen".
LG Andrea mit Dusty und Sandy
Hallo MischlingBella, Hallo Alex,
herzlich willkommen im "Club". Schön wenn sich wieder neue Leute dazugesellen und auf jeden Fall toitoi für Eure Wuffels.
Wollyfrauchen, Dir erstmal fest die Daumen gedrückt für deinen bevorstehenden Termin und daß auch Xena die Tage einigermaßen stressfrei übersteht!
Eigentlich ist es hier in der letzten Zeit ja recht still geworden, was aber doch hoffentlich eher dafür spricht, daß es unseren grauen Schnauzen relativ gut geht - oder?
Ich kann von mir z. Zt. auch nur recht Positives berichten. Dusty ist momentan wirklich ganz gut drauf und ich glaube der kommende Frühling und die Sonne tut dazu sein übriges. Seine Verwirrtheit hält sich momentan recht in Grenzen, er liegt gerne an der Balkontür in der Sonne und wärmt die alten Knochen und zeigt damit z.Zt. eigentlich "nur die normalen Alterserscheinungen" - Gott sei Dank.
Nach dem Schwächeanfall vor einigen Tagen, nehme ich in nur morgens und abends zu einer kurzen Runde mit raus und am Nachmittag laufe ich dann recht lange mit Sandy im Wald. Da ist Dusty zuhause im Garten und kann es sich einteilen wie er möchte. Meist sitzt er dann, wenn ich heimkomme, neben der Haustür und streckt seine Nase der Sonne entgegen. Ich habe nicht das Gefühl, daß ihm damit was abgeht.
Allerdings macht er dann am nachmittag im Garten kein großes Geschäft, da er es ja über Jahre so gewohnt war. Dies äußert sich dann leider bis zum Abend in recht starken "Abgasen" in der Wohnung, die sicherlich keinerlei ASU-Test überstehen würden.
Aber naja, vielleicht kann er ja auch im Alter seine Gewohnheiten noch ein wenig umstellen.
Ich hoffe, daß es bei Euch allen auch soweit recht gut läuft und freue mich schon auf Eure Berichte.
GLG Andrea mit Dusty und Sandy
ZitatHallo Inge,
das hast Du sicher Recht, das ist schon sinnvoll. Ich werde da also mal anrufen und fragen.
Übrigens bin ich nicht kämmwütig, ich kämme Rudi ca. 1 x wöchentlich
LG,
Karina
Hallo Karina,
ich habe zwar für meine beiden Wuffels schon Bernsteinketten gekauft, aber der Hinweis mit den Metallbürsten ist sehr interessant.
Bitte unterrichte uns doch hier, wenn Du bei Amberdog mit jemandem telefoniert und etwas in Erfahrung gebracht hast.
Schonmal vielen Dank.
lg Andrea