Beiträge von AndreaAnna

    Hallo Mamacita,

    erstmal mein aufrichtiges Beileid.

    Wir haben einen Westie-Opa von 14,5 Jahren und ich dachte beim lesen wirklich Du schreibst von ihm, denn leider trifft alles, was Du von der kleinen lieben Jackie-Hündin schreibst genau auf Dusty zu. Mit den "normalen Alterswehwehchen" haben wir ja irgendwann gerechnet und die waren bei Dusty leider schon recht früh /für einen Terrier) erkennbar, was auch daran lag, daß er mit 8 und mit 10 Jahren Hinterhandlähmungen hatte, bei denen immer was zurückblieb. Aber die Demenz, unter der Dusty auch seit ca. 1,5 Jahren leidet erfordert schon einiges an Geduld.

    Leider frage ich mich in letzter Zeit auch immer öfter wann ich den Schritt gehen muß, den Du nun gehen mußtest. Noch, denke ich, sind wir nicht soweit, Dusty hat zumindest immer noch einen ausgesprochen tollen Appetit und zur Zeit ist er auch nicht so ganz orientierungslos und sucht wieder mehr unsere Nähe. Was allerdings schwer wiegt ist seine inzw. stark gesunkene Aggressionsschwelle und leider werden und wurden wir im letzten halben Jahr des öfteren von ihm gebissen. Meine TÄ sagt das hänge auch mit der Demenz zusammen, auch manche Menschen werden dabei recht bösartig. Nun tolleriere ich das bei Dusty aufgrund der Größe halt und kleine Kinder haben wir auch nicht mehr im Hause, allerdings frage ich mich nat. schon wie das weitergeht. Wäre es z.B. ein Schäfi könnte man das nicht so einfach hinnehmen, ich denke das wäre zu gefährlich.

    Sorry Mamcita, ich wollte jetzt nicht einfach meine Probleme auftischen sondern Dir zum Ausdruck bringen, daß ich dich sehr gut verstehen kann und die Entscheidung zu treffen, die Du treffen mußtest und für jeden HH das Schwerste!

    Ich wünsche Dir von ganzem Herzen alles Liebe, Deine kleine Hündin wird im Herzen immer bei Dir sein und wer weiß, vielleicht schickt Sie Dir bald ein wenig Sternenstaub und ein neuer Vierbeiner kann Einzug halten, der einen Großteil deiner Liebe beansprucht.

    GLG Andrea mit Dusty und Sandy

    OK,. der Widerspruch macht etwas stutzig, aber grundsätzlich klingt es auf jeden Fall nicht schlecht und ihr seht Euch den hübschen Kerl auf jeden Fall mal an und macht Euch Euer eigenes Bild.
    Hier kann ich den Vorschlägen von Quirina nur voll zustimmen.

    Ich wünsche Euch auf jeden Fall dazu von ganzem Herzen viel Glück und hoffe, Du hälst uns auf dem Laufenden.
    Bin schon ganz gespannt auf Deinen Bericht - hibbel!

    Glg Andrea

    Wir waren in den letzten Jahren schon oft am Gardasse mit 2 Hunden und zwar auf folgendem campingplatz:

    http://www.gardalake.it/rioferiengluck/

    Liegt in Monica del Garda in der Nähe von Salo. Direkt am See, offiziell heißt es zwar keine Hunde am Strand aber ganz viele Touris haben Hunde mit und die baden dort, kein Problem. Und weil die Campingplatzbesitzerin selbst ein Hundefreund mit eigenem Hund ist kostet dieser dort nichts.
    Wir freuen uns schon wieder auf unseren Urlaub dort. Ist halt ziemlich im Süden vom See, dort ist halt mehr Badeurlaub angesagt, wogegen der Norden des Sees mehr für Aktivurlaub und Extremsport steht.

    Schönen Urlaub - egal wohin es Euch verschlägt, ich kann nur sagen: Gardasee ist herrlich!!

    Also irgendwie kann ich momentan auch nicht ganz glauben, was ich da lese: sicherlich habe ich da was falsch verstanden, der Hund läuft nicht die ganze Zeit neben dem Rad her, oder?
    Es handelt sich doch um einen Yorkie oder?

    Ok, es ist ein Terrier, aber auch denen sind Grenzen gesetzt gerade in fortgeschrittenem Alter und da Terrier auch oft dazu neigen bis ans äußerste zu gehen mußt Du dafür Sorge tragen, daß er die notwendigen Ruhephasen bekommt. Wenn ihr wirklich keinen Anhänger oder ein Körbchen am Rad habt dann wird es aber ganz schnell Zeit, daß ihr ihn daran gewöhnt, eigentl. hättest Du damit schon viel früher anfangen müssen.
    Sorry, aber in meinen Augen handelst Du etwas verantwortungslos.

    Wenn das mit Körbchen oder Anhänger nicht geht dann würde ich auch den Urlaub umorganisieren bzw. eine andere Art von Urlaub machen. Es fällt nicht leicht, das weiß ich selbst denn wir tun es auch: wir sind zwar totale Gardaseefans aber seit letzten Jahr bleiben wir in den Alpen, da wir unserem Hundeopi mit seinem Herz die Hitze nicht mehr zumuten wollen. Ja, wir wollten den Hund und dann mit allen Konsequenzen!

    Ich war ein paar Tage weg und habe es eben erst gelesen:

    Lieber Champion,
    dein Weggang macht mich sehr traurig und ich bin stolz, daß auch ich ein ganz klein wenig Deine Patin sein durfte, auch wenn ich Dich nur vom Bild kannt. Nun hast Du es geschafft und kannst ohne Schmerzen über die bunten Wiesen im Regenbogenland rennen, diese Vorstellung bringt ein klein wenig Licht in mein Herz.
    Grüße auch alle unsere Herzenshunde, die dort treffen wirst.
    Mach's gut süßer Champion - mach's gut!

    Ich zünde eine Kerze für Dich an - auch wenn Du den Weg ins Licht sicher schon gefunden hast.

    Bibi - mein aufrichtiges Beileid!

    Jetzt war ich heute mal den ganzen Tag weg und konnte erst jetzt hier hereinschauen:

    Eigentlich weiß ich gar nicht, was ich schreiben soll, alles wirkt so leer....
    es tut mir so leid, daß Dusty nun so schnell Abschied genommen hat.

    Es bleibt mir nur Dir viel Kraft zu wünschen und wunderbare Erinnerungen an die gemeinsame Zeit.

    Dusty komm gut drüben an - ich zünde jetzt eine Kerze für Dich an.

    Ganz liebe Grüße und fühle Dich fest umarmt liebe Bibi.

    Herzlichst Andrea

    Hallo Wollyfrauchen,

    das sind doch mal recht gute Nachrichten - Blasenentzündung ok, blöd und nat. braucht auch keiner diese Herzschwäche, aber das sind doch wenigstens Diagnosen, die mit Medis in den Griff zu bekommen sind.

    Viel Glück dazu und weiterhin toitoitoi!


    Hallo Marinchen,
    na wie waren die Abiprüfungen?
    Ja, ihr seid recht spät, aber wenigstens liegen dann bei Euch die verschiedenen Prüfungen nicht zu weit auseinander (ok, hat auch Vor- und Nachteile, was das Lernen anbetrifft).
    Bei uns hier waren ja im März schon die schriftlichen Prüfungen und übermorgen bekommt meine Tochter die Noten davon (dann hat das Warten endlich ein Ende) und danach sind erst die mündlichen Fächer dran.
    Also weiterhin alles Gute, für Dich für's Abi und nat. auch für den Wuffel!

    GLG an alle
    Andrea mit Sandy und Dusty

    Hi Vroni,

    das mit dem "schwer Einlaufen" kenn ich ja leider von Dusty auch zur Genüge, besonders wenn er länger gelegen ist, dann sind die Hinterläufe ziemlich steif und überhaupt bereitet ihm das Aufstehen und auch das Hinlegen ganz schön Mühe. Nun habe ich etwas ausgetestet, was mich doch sehr begeistert hat:
    Ich habe Dusty Blutegel ansetzen lassen!

    Und das Ergebnis hat mich jetzt schon recht verblüfft. Bereits nach einer Behandlung konnte ich schon merken, daß die oben aufgeführten Beschwerden etwas besser geworden sind und so werde ich auf jeden Fall noch weitere Sitzungen folgen lassen.
    Leider kann man Dusty aufgrund seines Körpergewichtes immer nur einen Egel ansetzen (zumindest handhabt es meine Therapeutin so und ist recht vorsichtig). Bei einem größeren Hund kann man mehrer Egel an verschiedenen Punkten gleichzeitig setzen.

    Ich kann auf jeden Fall diese Therapie nur empfehlen, aber Achtung: darf nicht angewandt werden, wenn der Patient blutverdünnende Mittel bekommt.

    GLG und noch einen schönen restlichen Sonntag
    Andrea mit Sandy und Dusty

    Hi,

    ich habe nochmal ne Frage, die mir beim Probieren, des vorher angeschnittenen Tricks gekommen ist:

    Ich hatte ja die vorhergehenden Tricks mit Sandy ohne Target eingeübt und wollte jetzt grundsätzlich Sandy auf ein Target konditionieren, was auch bei Sandys Größe sicherlich zukünftig für mich einfacher ist.
    Also ich habe mir vorgestellt, daß Sandy zum einen lernt, den Target mit der Nase/Schnauze zu berühren, so daß ich damit später weitere Schrittfolgen und Wendungen üben kann und zum anderen das Fußtarget, z.B. für oben aufgeführten Trick oder für Füße überkreuzen.

    Wäre es da evtl. sinnvoller ich würde mit zwei unterschiedlichen Targets arbeiten, damit Sandy von vornherein weiß, auf was ich abziehle oder denke ich da zu kompliziert?
    Vor längeren habe ich mal gesehen, daß jemand zum Beispiel ein rotes und blaues Target hatte oder ich nehme z.B. den ausziehbaren Targetstick und als zweites einen Kochlöffel?
    Wie handhabt ihr das? Da Sandy ja ein kleiner Hund ist, ist der Weg von den Füßen zum Kopf nicht allzuweit :D

    Schonmal danke für Eure Antworten und noch einen schönen Rest vom Sonntag.
    GLG Andrea

    Zitat


    Aber nicht das Madame es sich hat nehmen lassen die anderen Hunde anzupöbeln - nein, nein kaum auf den Beinen halten können, aber einfach mal die Klappe halten gibt es nicht :headbash: , nagut bloß keine Schwächen zeigen , ja so ist Madame drauf :hilfe: .
    Liebe Grüße


    Das kenn ich - egal wie schlecht es einem geht, wenn man einen anderen Hund sieht, den man immer anpöpelt oder was anderes wo man sich aufregen muß, dann sind alle Wehwechen vergessen und selbst Dusty kann dann rennen wie in jungen Jahren!

    Ja, ja der liebe Adrenalinspiegel.....