Beiträge von AndreaAnna

    Naja, irgendwie kann ich Großvater ja verstehen:
    zum einen wollen die alten Herrschaften natürlich ungern zugeben, wenn sie etwas nicht mehr bewältigen können und zum anderen tut es einem dann schon auch irgendwie weh, wenn man sehen muß, daß der Hund, den man die ganzen Jahre um sich hatte, mehr zum "neuen" Herrchen und Frauchen will auch wenn es die eigene Familie ist.
    Aber Willi merkt nat. ganz genau, daß er es bei Euch jetzt besser hat, ohne nat. damit Großvater zu nahe zu treten.
    Ich drücke Euch die Daumen, daß es mit der Zeit auf jeden Fall etwas einfacher wird.

    Ich dachte mir am Avatar schon, daß Willi ein Jackie ist, war mir aber nicht ganz sicher.
    Ich finde es toll, daß ihr auch noch nen Trainer nehmt, wenngleich es nicht ganz einfach wird. Ich weiß, Hunde lernen in jedem Alter noch, aber da ich selbst nen Terrier habe, ne Westie, weiß ich auch, daß diese im Alter schon ganz schön stur sein können.

    Toitoi auf jeden Fall für Euch und für Willi.

    Guten Morgen und herzlichen Willkommen im "Club".

    Schön daß Ihr Euch jetzt um Willi kümmert, das ist natürl. für ihn super aber auch für Euren Großvater, der damit doch sicherlich erleichtert ist, wenn er sich nicht mehr um Hundi kümmern kann ihn aber in guten Händen weiß.

    Ja Willi scheint ja die "üblichen" Altersproblemchen zu haben, die "uns alle" früher oder später mal treffen und das ist es nat. toll, daß sein Übergewicht etwas abgebaut wird, ist ja weder für Knochen noch für Herz usw. gut.

    Was ist denn Willi für ein Wuffel, leider hast Du darüber nichts geschrieben.
    Ganz toll wäre natürlich auch ein Foto!

    Toitoitoi für Euch und Willi und natürl. auch für alle anderen Altenpfleger hier!
    Wie geht's denn Pünktchen und Rocko heute? Wollyfrauchen hast Du nicht diese Woche wieder TA-Termin? Daumen sind für alle gedrückt.
    Auf eine möglichst sorgenfreie Woche (meine letzte Arbeitswoche - dann geht's in Urlaub!!!)

    GLG Andrea

    Hi Maria,

    fühle Dich auch von mir umarmt - es tut so weh seinen geliebten Vierbeiner gehen zu lassen.
    Du hast ihm bis zum Schluß aufrichtige Freundschaft bewiesen und nun springt er mit allen anderen munter im Hundehimmel über die Wiese.

    Die Erinnerungen tun sicher noch lange weh aber die Freundschaft, die immer im Herzen bleibt, kann Dir keiner nehmen.
    Lauf Buddy Lauf und grüße unsere lieben Vierbeiner von uns allen!


    Vroni - freu mich daß das AB wirkt und hoffe, daß die Ruhe lange anhält :gut:

    Ein schönes, geruhsames und hoffentlich sorgenfreies Wochenende Euch allen!!

    Guten Morgen Zossel,

    erstmal Danke für den Hinweis mit der Seite von Monika Peichl, habe mich schon gewundert, daß diese so lange um Umbau sein soll. Schade, das die nicht weitergeführt wird, bleibt also nur die Info über deren Buch oder?

    Sorry ich habe auch noch ne Frage wg. der Tollwut-Impfung bin ich grad noch etwas verunsichert. Du hast grad geschrieben, daß die Firma Virbac keine 3-Jahre-Gültigkeit angibt, aber auf der Seite vom Paul-Ehrlich-Institut steht beim den versch. Impfstoffen von Virbac: Gültigkeit 2-3 Jahre. Ich denke, daran kann ich mich doch sicher halten oder?
    Ich habe mir die Seite jetzt auch ausgedruckt und in den Impfpass gelegt, denn meine TÄ hat da vermerkt, daß dieses Jahr wieder TW geimpft werden soll. Mach und will ich jetzt aber nicht und möchte etwas in der Hand haben, um vorlegen zu können, daß das nicht auch nicht notwendig ist.

    Lg Andrea

    Hi Vroni,

    schön das Du für heute erstmal noch was positives vermelden kannst.
    Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, daß es mit den Medis wieder ok wird!! Vielleicht besteht auch die Möglichkeit zusätzlich noch alternativ zu behandeln, wie auch von Chris erwähnt!

    Pünktchen läßt sich sicher noch nicht unterkriegen - ich glaub ganz fest daran.

    Alles Liebe und jetzt erstmal eine gute Entspannung in der Badewanne - ach ja - schwimm net zu weit raus :D

    Hallo Lilika,

    also Deine Schilderungen passen auch genau auf meinen Dusty, der ist jetzt auch 14 Jahre, ein Westie.
    Er leidet auch schon länger unter Demenz, sieht und hört kaum mehr was, hat kaum mehr Orientierung aber noch einen ordentlichen Appetit und an Einschläfern denke ich sicherlich noch nicht, da müßte schon noch anderes kommen.

    Auch bei Dusty sind die Blutwerte, übrigens auch der SD-Wert, vollkommen in Ordnung, nur bekommt er schon seit längerer Zeit Herzmedis.
    Das Rumlaufen kenne ich gut, ich denke auch oft, der müßte doch jetzt eigentl. total müde sein und froh, wenn er sich legen kann, aber die Unruhe steckt da einfach drin.
    Übrigens geht es einigen aus unserem "Club der Altenpfleger" hier im DF genauso z.B. Caro mit ihrem Teddy.
    Also das Karsivan ist ein durchblutungsförderndes Mittel, welches bei Demenz oft recht gut helfen kann und einige aus dem Club geben Ihren Wuffels, wenn die Unruhe mal wieder zu stark wird einen Tee aus Baldrian und Hopfen glaub ich, das ist der sogenannte "Schlaf- und Nerv-nicht-Tee :D
    Dusty nimmt ihn nicht, aber vielleicht willst Du es mal versuchen.

    Ansonsten sprech doch deine TÄ auf jeden Fall mal auf Karsivan an, ich denke näml. auch nicht, daß die Unruhe dem Wuffel sooo viel an Lebensqualität nimmt, daß man an den letzten Schritt denken muß. Ich glaube, das ist sicherlich für uns schlimmer, als für ihn.

    Also wenn Du Lust hast ließ Dich mal im "cluB2 ein bischen ein, vielleicht hilft es Dir weiter. Ansonsten tut es manchmal einfach nur gut zu lesen, daß man das Problem nicht allein hat, ist echt toll.

    Weiterhin alles Liebe und gute Nerven!

    Hi,

    unsere Sandy ist ein Straßenhund aus Teneriffa! Wir haben sie bekommen, als sie ca. 1 Jahr alt war, jetzt ist sie schon 7 Jahre bei uns und sie ist mein absoluter Herzenshund!
    Ich hatte Sie auf einem Foto im internet gesehen und - ich weiß, eigentl. ist das falsch - aber es hatte sofort "klick" gemacht und ich wußte es ist "mein Hund".

    Wir hatten allerdings das Glück, daß Sandy schon auf einer Pflegestelle in Frankfurt war, dort hatte sie schon einiges kennengelernt und war auch schon stubenrein. Dies war nat. postiv für uns und außerdem hatten wir die Möglichkeit zu testen, ob es mit unserem bereits vorhanden Dusty (Westie-Bub) klappt.
    Trotzdem war Sandy sehr ängstlich - zum einen vor ganz vielen Sachen draußen und auch vorsichtig bei anderen Menschen. Am schlimmsten war es, wenn ich ein stockähnl. Gebilde (z.B. Besen) in die Hand nehmen wollte, damit muß Sie wohl schon ganz schlimmer Erfahrungen gemacht haben.
    Auch nimmt sie bis heute noch kein Futter von Fremden, was ja eigtl. gut ist, aber es hat auch sehr lange gedauert, bis sie Vertrauen zum Rest der Familie hatte und auch von denen mal ein Leckerli aus der Hand nahm.

    Ich kann auch nicht behaupten, daß Sandy - wie es so oft heißt - als Straßenhund mit allen Hunden gut klar kommt. Eigentll. ist sie ein Hund, der kaum was mit anderen zu tun haben möchte und auch nur wenig mit anderen Wuffels spielt - die Sozialisierungsphase fehlt wohl total. Meine TÄ, die mal im Ausland tätig war, meinte auch für kleine Hunde sei es auf der Straße schon schwer, sie haben zwar den "ach wie süß-Effekt" bei den Touris, aber ansonsten müssen sie schon kämpfen, damit ihnen die Großen unter den Straßenhunden nicht noch das irgendwo gefundene Futter abnehmen.

    Auf jeden Fall wird mein nächster Hund wieder ein "Auslandshund", allerdings sollte dieser auch bereits in Deutschland auf der Pflegestelle sein, denn der neue Mitbewohner wird sicher irgendwann mal an Dustys Stelle (jetzt 14,5 Jahre) zu uns kommen und ich möchte prüfen, daß er sich dann auch mit Sandy verträgt.

    Hi,

    kann echt verstehen, daß Du ziemlich schockiert bist, das ginge mir nicht anders.
    Im Grunde darf man sich nicht vorstellen, was noch hätte passieren können. Auf jeden Fall gute Besserung für Neo und auch für Euch, ich hoffe, Ihr könnt Eure Tage trotzdem noch etwas genießen.

    Das mit dem Freilauf der beiden anderen Hunde kann man nat. mal wieder gar nicht nachvollziehen. Zum einen nicht beim Rüden, wenn der HH weiß, daß dieser so eifersüchtig reagiert und zum anderen nat. auch nicht bei der Hündin. Bei unserer früheren Hündin war in der "heißen Phase" immer Leinenpflicht angesagt.
    Ich finde das für alle Beteiligten für diese Dauer einfach die beste Lösung.

    Man kann halt da nur wieder den Kopf schütteln.

    Susanne das hast Du echt toll geschrieben und nimmst damit jemandem wie mir echt ein Riesenstück vom schlechten Gewissen! :gott:

    Natürlich habe ich gemerkt, daß mein Wuffel mit dem Fertigfutter gut klar kommt und es verträgt, aber irgendwie lasse ich mich schon verunsichern!

    Wären wir hier noch auf den alten DF-Seiten, hätte ich Dir jetzt eine tollen Bewertung für den Beitrag geben können (waren das nicht die grünen Bömmels?).

    So kann ich für mich nur sagen: Danke! :gut:

    Cazcarra: gilt auch für Dich!!! :gut: