Und ich habe gedacht ich habe was tolles gefunden
Aber das Rezept für "Faule" werde ich gleich am Wochenende mal ausprobieren - Danke Sabine
Und ich habe gedacht ich habe was tolles gefunden
Aber das Rezept für "Faule" werde ich gleich am Wochenende mal ausprobieren - Danke Sabine
Ich habe ja bisher auch nur tolle Erfahrung gemacht mit der Kokosierung und mußte vor kurzem schmunzeln, als ich bei Hundeleckerlis folgendes Rezept fand!
Also für alle, die ihrem Hund noch mehr Gutes mit Kokos geben wollen:
Apfel-Kokos-Kugeln:
250 gr. Weizenmehr
150 gr. Dinkelmehl
50 gr Kokosflocken
100 gr geriebenen Apfel
100 ml Buttermilch
3 EL Sonnenblumenöl
2 Eier
1 EL Honig
nochmals ca. 50 gr. Kokosflocken zum wälzen
Alle Zutaten verkneten, Teil ca. 30 min ruhen lassen (bei Bedarf noch etwas Mehl wenn's noch klebt)
dann ca. walnussgroße Kügelchen abstechen und in den Kokosflocken wälzen.
Bei 160 ° ca. 30 min. backen und dann im ausgeschalteten Backofen noch 30 min. nachtrocknen lassen.
Guten Appetit an alle kokosierten Wuffels!
Ach Dani, es tut mir so leid, ich weiß genau wie Du Dich fühlst, aber Du hast Woody den letzten Freundesdienst erwiesen...........er weiß das und in Deinem Herzen wird er für immer bleiben!
Lieber Woody lauf - unsere Herzenshunde haben Dich sicher schon empfangen und zeigen Dir nun das wunderbare Land, indem Du keine Schmerzen mehr hast.
Liebe Dani -- fühle Dich herzlich gedrückt
Dani,
auch bei uns sind alle Pfoten und Daumen fest gedrückt - ich wünsche Euch viel Glück und viel Kraft!!
Miss Ally auch für Euren Gang zum TA toitoitoi!
Bitte gebt uns allen hier Bescheid - wir fiebern mit!
Ich kann mich meinen Vorrednern auch nur anschließen:
Wassernäpfe stehen mehrere in der Wohnung verteilt, die werden gemeinsam benutzt nur Futter gibt's getrennt. Katze Fiona wird in einem separaten Zimmer etwas erhöht gefüttert, denn Katzenfutter ist echt unheimlich begehrlich für Hunde. Außerdem steht ein wenig TroFu für die Katze den ganzen Tag rum und da käme ich mit Auffüllen nicht mehr nach und Ronja würde immer dicker werden
An Spielzeug hat unsere Katze kaum Interesse, da sie auch sehr viel draußen ist und dann eigentlich ihre Ruhezeit haben will, wenn sie reinkommt.
Sie hat natürlich auch ihren Kratzbaum, auf den sie sich zurückziehen kann aber eigentlich ist eher Ronja (Schäfi-Collie-Mischling) diejenige, die einen Rückzugsort vor der Katze benötigt. Fiona ist so selbstbewußt, da wird immer reihum alles in Beschlag genommen und jetzt ist sie keine so große und imposante Erscheinigungen wie Deine Maine Coones. Aber Fiona hat die Hosen an: OK oft liegen die beiden auch zusammen im Körbchen aber manchmal merke ich schon, daß Ronja alleine ihr Kissen haben will und wenn Fiona dann drauf liegt, dann hebe ich sie runter, schließlich hat sie eigene Plätze. Aber Ronja ist so einfältig, nachts schläft sie auf einem Kissen neben meinem Bett und ich bin schon manchmal aufgewacht, da lag sie nebendran und die Katze darauf.
Ich bin echt mal gespannt, könnte durchaus sein, daß es bei Dir auch so abgeht, denn Connies sind ja nicht unbedingt sehr klein und zurückhaltend, oder? Vielleicht mußt Du Dir zum Schluß mehr Gedanken um den Schwanzwedler machen
Auf jeden Fall toitoi und es ist einfach toll Hund und Katz zusammen zu halten und für die Nachbarschaft immer ne Attraktion, wenn wir gemeinsam gassigehen!
Hi Damito,
das klingt ja echt richtig heftig, ich glaube da würde ich echt auch resignieren und wenn die Hunde nicht absolut allergisch drauf reagieren, die Chemiekeule auspacken. Natürlich wäre das das letzte Mittel der Wahl, aber ich glaube Du bist doch fast echt schon am Ende der Fahnenstange angelangt, oder?
Alternative wäre höchstens noch: Ganzkörperanzug aus Schnakenvorhang
Sorry, die Vorstellung ist echt bescheurt, auch wenn das Thema sehr ernst ist!
Bei uns klappt es bisher ganz prima, ich fahre auch zweigleisig: Bernsteinkette und Kokos und obwohl die Bergstraße hier auch als Zeckenhochburg gilt habe ich bisher von Ronja nur 1 noch nicht angedoggte Zecke abgelesen - hoffentlich bleibt es so
Vielleicht habe ich aber auch nur Glück und Ronja ist ein Hund, der kaum die Zecken anzieht. Ich weiß es halt noch nicht, ist ja ihr 1. Sommer bei uns aber bei Dusty und Sandy habe ich früher da auch sehr deutliche Unterschiede gespürt.
Hi,
ich kenne mich zwar hierzu selbst keinesfalls aus, aber in unserem Nachbarort ist jemand, der solche Hunde ausbildet und diese Dame kann davon leben, aber ich denke nur, weil sie auch noch eine Hundeschule mit sehr umfangreichen Angebot betreibt. Natürlich sind daher die Ausbildungsplätze für Assistenzhunde begrenzt.
Diese Frau Müller (bei google: Hundewelt sam, Lorsch) ist total nett und vielleicht ist es ja eine Option für Dich, einfach mal mit ihr oder nat. jemand anders, der in dem Bereich tätig ist zu unterhalten.
OK, die Info ist nicht viel, aber vielleicht hilft es Dir ein bischen weiter. Toitoi!
Ich finde es immer wieder ausgesprochen beeindruckend, was diese Ausbilder leisten und dementsprechend die Arbeit der Hunde - sowieso!
Logo kannst Du das............du brauchst Dich jetzt auch nicht durch den ganzen thread lesen, aber schau mal auf Seite 3, da hat Terrorfussel alles Wichtige super zusammengefaßt!! Danke nochmals dafür!!
ZitatAlso bei den Bistern verstehe ich keinen Spaß.Und herumexperementieren tuhe ich dort auch nicht.Bei mir gibt es da die Chemiekeule Namens EXPOT .
Hallo,
willkommen im DF.
Selbstverständlich kann hier jeder benutzen, was er für richtig hält aber bitte denke daran, daß es hier Einige gibt, die nicht einfach so hier "herumexperimentieren" sondern deren Hunde bereits krank sind oder so heftig auf die Chemiekeule reagieren, daß erhebliche Gefahr im Verzuge ist.
Das mit dem Video finde ich SUPER! Bestätigt es doch meine Anwendung, muß nur zukünftig dran denken, das Zeug vom Badefenster wegzustellen, jetzt wo's warm wird, hab ich's sonst zu schnell flüssig!
Amy: stimmt lidl und Aldi haben die bei uns hier auch nur in der Weihnachtszeit, aber sonst bekommst Du die Flocken das ganze Jahr z.B. REWE, EDEKA, Netto usw.
Guten Morgen,
Bibi, bei dem Vorschlag mit dem Target kann ich mich leider Caro nur anschließen, die Idee ist gut aber die Umsetzung....
ich versuche halt immer wieder das Aufschrecken zu vermeiden wie schon gesagt durch antippen oder vorsichtiges streicheln aber oft kann man es gar nicht umgehen. Wir sind 5 Personen + 1 weiterer Hund + Katze im Hause und oft sogar 7 Personen, da der Freund bzw. Freundin von Sohn und Tochter viel bei uns sind, da ist immer wieder Gelaufe und ein "über den Hund steigen", das läßt sich gar nicht vermeiden. Dusty hat nat. auch die Angewohnheit sich oft mitten ins Geschehen zu legen, ich denke, weil er noch was mitgekommen will.
Übrigens hätte ich gar nicht gedacht, daß bei einem Hund auch die Nase sehr nachlassen kann, aber vermutlich liegt das halt an der Weiterleitung der Reize ans Gehirn (das bei Dusty nicht mehr so auf der Höhe ist). Oftmals versuche ich Dusty auch sanft mit dem Geruch von Würstchen zu wecken (der Traum eines jeden Hundes oder ), da ich zweimal am Tag seine Herztabl. da rein stecke. Ich muß manchmal ganz schön lange mit der Wurst vor der Nase hin- und herwedeln, bis er das merkt.
Caro wegen dem Futter: wenn Teddy das Josera eingeweicht nicht besonders mag kannst Du es dann nicht evtl. ein wenig aufpeppen? Ich dachte da z.B. an den Löffel Joghurt oder Frischkäse mit einrühren oder wo unsere ganz scharf drauf sind: einen Teelöffel Gemüse - am liebsten Karotten - von nem Babygläschen. Da du nur einen Teelöffel voll brachst reichen die Gläaschen oder Becher 2-3 Tage und ist trotzdem vielleicht noch günstiger als Dosenfutter?
Übrigens kämpfen wir auch mal wieder an der Giardien-Front: nach nem halben Jahr Ruhe sind die Biester wieder da und hartnäckiger denn je: Dusty hat nun schon zum 3. mal hintereinander Metronitazol und wird die Dinger einfach net los. Ich denke, er hat wohl auch von der eigenen Abwehr kaum mehr was dagegenzusetzen. Morgen ist wieder ne Kotuntersuchung fällig, mal sehen was rauskommt. Ronja blieb bisher Gott sei Dank verschont.
GLG Andrea