Beiträge von AndreaAnna

    Oh ha, na aus der Richtung könnte ja der Wind tatsächlich wehen ....

    Klar verhungert ja kein Hund, wenn er mal nen Tag nichts frißt, aber wenn der Magen evtl. so darauf reagiert, ist das sicherlich nicht angenehm.
    Also kurzfristig kann wie gesagt mal ne Scheibe Toastbrot oder so helfen, wenn es häufiger auftaucht, solltest Du auf jeden Fall auch mit Deinem TA drüber sprechen, daß nicht irgendeine Störung vorliegt. Ansonsten schreiben einige User hier auch, das es den Magen beruhigt, wenn man dem Futter etwas Heilerde zusetzt. Ich werde das jetzt mal probieren aber mein "spanisches Straßenköterchen" frisst halt auch wirklich alles. Wenn Luna da etwas wählerisch ist, mußt Du es einfach ausprobieren.

    Ja, das ist schon wichtig, denn wenn der Hund wirklich Würmer hat, dann kann es sein, daß die Impfung nicht richtig greift, daher sollte man eine Wurmkur (wenn überhaupt) ca. 1-2 Wochen vor der Impfung machen lassen.

    Wenn Luna nur am Morgen bricht, wenn sie nüchtern ist, dann könnte es auch sein, daß der Magen in der Zeit zwischen "Abend- und Morgenfütterung" zuviel Magensäure produziert, weil einfach der Zeitraum zu lange ist. Versuche mal - wenn Du die Mahlzeiten nicht komplett verlegen willst, ihr evtl. am Abend vor dem Zubettgehen noch ne Kleinigkeit zu essen zu geben, kann gerne auch nur ein Stücki Brot, Zwieback o ähnl. sein.

    Also ich denke, Dein Wuffel hat eher ein Problem mit dem Magen.
    Hast Du in den letzten Tagen irgendwas am Futter verändert oder was neues dazugefüttert, braucht ja nur ein Leckerli sein.
    Frist Luna denn "nur" Gras oder merkst Du auch, daß sie mehr aufstößt, schmatzt oder ähnl.?

    Meine Ronja hat das Problem, wenn sie verbotenerweise mal wieder am Katzenfutter war, dann bekommt sie Sodbrennen und frißt viel Gras aber ansonsten fühlt sie sich nicht schlecht und ist fit wie immer.

    Erlaube mir noch eine Bemerkung am Rande: wenn Du schon prophylaktisch entwurmst, dann solltest Du dies aber vor dem Impfen machen und nicht hinterher.

    Oh ja solche Tierheimbesuche sind nicht immer einfach zu verkraften und alle Mitarbeiter dort haben auch meinen vollsten Respekt :gott:

    Um die Namen der Orgas, die ich schonmal genannt hatte, nochmals aufzugreifen:
    die TSI Odenwald (nicht zu verwechseln mit TINO Odenwald in Reichelsheim wo ihr ward) haben überwiegend kleinere Hunde in der Vermittlung. Des weiteren sind alle Hunde, die in D sind, auf privaten Pflegestellen, d.h. man kann als Interessent dann besser Auskunft über das Wesen eines Hundes bekommen und Besuche sind dann nicht ganz so nervenaufreibend! Weiterhin vermittelt TSI so, daß man - wenn man sich für nen Hundi entschieden hat, diesen nach Hause holen kann, aber dann wird erst nach einer Eingewöhnungszeit von mind. 1 Woche der endgültige Vertrag gemacht.
    Eine Freundin von mir arbeitet bei der Orga, daher weiß ich es, ich selbst habe mit der Orga nichts zu tun.

    Ich wünsche Euch weiterhin viel Glück und sicherlich findet ihr irgendwann den richtigen Wuffel, wo es bei Deiner Oma "klick" macht.

    Zitat


    Wow, das ist beneidenswert.
    Oh ja, bin echt froh drum, aber ich denke, sie weiß halt auch, wenn ich wirklich mal anrufe (bisher nur 1 x), dann it es wirklich was Ernstes.


    Kann ich gut verstehen. Schließlich ist für erfolgreiche Behandlungen auch ein vernünftiges Verhältnis wichtig. Aber ich denke, wenn sie wirklich souverän ist, nimmt sie Dir nicht übel, wenn Du -begründeterweise- etwas anders haben möchtest. Da wünsch ich Dir viel Erfolg für Deine "diplomatische Mission".

    Ja, das sehe ich auch so - halt wie Du sagst: begründeterweise! und lieben Dank Euch Beiden für die Wünsche!

    Ja eigentlich hast Du vollkommen recht!!

    Aber ich versuche halt, alles so harmonisch wie möglich hinzubekommen, denn ansonsten habe ich in meine TÄ viel Vertrauen, sie hat unserem Oldie schon so oft geholfen und ich darf auch am Wochenende auf dem Handy anrufen, auch wenn sie keinen Dienst hat.
    Das ist eine Beruhigung für uns alle und ich möchte halt, daß dies alles so bleibt. Natürlich darf es auch nicht auf Kosten von Ronjas Gesundheit gehen und darum will ich die Gradwanderung wenigstens versuchen!

    Also ich werde auch in diesem Jahr nicht noch ne "Wiederholungsimpfung" nach 3-4 Wochen mehr machen lassen.
    Wie Du sagst, ärgerlich genug, daß man in Spanien nur ein Jahr Gültigkeit eingetragen hat, aber da kann ich halt nichts machen und da Ronja immer mit in Urlaub darf brauche in den gültigen Eintrag.

    Das Problem bei mir ist einfach, daß ich mich häufig von den Ärzten überrumpeln lasse und darum möchte ich mich vorher nach den entsprechenden Regeln erkundigen, um mit entsprechenden Argumenten entgegenhalten zu können. Denn ich möchte beim TA nicht einfach nur sagen: "Ich will es nicht" sondern ich will sagen können "Ich will es nicht, weil.....".
    Als ich vor dem letzten Termin sagte, daß ich keine Lepto will, meinte die TÄ auch, das sei doch so wichtig, mein Hund würde doch auch aus Pfützen trinken, als ich dann aber entgegnen konnte, die Impfung wirke aber nur gg. ganz wenige Erreger und gibt aber ca. 200 davon, da hat sie klein beigegeben und ich habe mich durch die Begründung gut gefühlt.
    Ich denke Ihr versteht, wie ich es meine.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort, das Argument mit dem anderen Impfstoff in Spanien wäre dann im nächsten Gespräch sicherlich noch gefallen, so bin ich "gewappnet".

    Das Buch "Haustiere impfen mit Verstand" habe ich übrigens zuhause und mit großem Interesse gelesen und mir die für mich wichtigen Sachen rausgeschrieben. Ich finde es wirklich sehr gut, aber dann tun sich beim eigenen Hund doch die eine oder andere Frage auf (gerade wenn man über die Vorgeschichte nichts weiß) und ich bin froh, daß ich diese beantwortet bekomme. :gut:

    Oh man, erst war ich freudig überrascht, daß meine TÄ doch einen reinen T-Impfstoff da hatte, denn meist wollen die ja die Kombi-Impfung mir Lepto impfen, was ich keinesfalls wollte.
    Erst hinterher habe ich gesehen, daß der Impfstoff hier im netz nicht gerade gut beurteilt wird.

    Nochmals ne Frage wg. der Booster-Imfpung: gilt das denn auch als Booster-Impfung, obwohl die 1. Impfung in Spanien mit einem anderen Impfstoff war? Dort wurde Ronja mit Eurican geimpft.

    Man oh man das ist echt zum ko...., daß man als HH schon fast selbst ein halbes Medizin- oder Pharmaziestudium ablegen muß, um sich hier auszukennen und nicht vom "Tierarzt seines Vertrauens" über den Tisch gezogen zu werden.

    Um so toller, daß es diese Hilfe hier gibt und nochmals vielen lieben Dank.