Ach so, naja ich dachte halt, ich ziehe das Geschirr wie bei meinen früheren Hunden obendrauf.
Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich schubs einfach nochmal, vielleicht hat ja noch jemand nen Tip oder ne Erfahrung für mich!!
Ach so, naja ich dachte halt, ich ziehe das Geschirr wie bei meinen früheren Hunden obendrauf.
Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe.
Ich schubs einfach nochmal, vielleicht hat ja noch jemand nen Tip oder ne Erfahrung für mich!!
Hi Kathi,
bin jetzt gerade etwas geschockt das zu lesen - hat sich denn der Zustand in so kurzer Zeit so verschlechtert oder (sorry, will niemanden angreifen) ist der Zustand eher für die Halterin nicht mehr tragbar?
Ich meine ich habe ja auch nen dementen Hund, es ist nicht einfach, aber auch hier gilt für mich: in guten und in schlechten Tagen!
Daher bin ich jetzt so überrascht deine Nachricht zu lesen und wäre für weitere Infos dankbar.
Zitat
Oh Ja, das ist genau mein Beuteschema !!!!
Und Schäfi-Collie-Mix ist ne wunderbare Mischung - habe ich zuhause sitzen - ach dazu noch nen 2. - wäre das wunderbar!!!
Schonmal vielen Dank, ich schaue dann auf jeden Fall mal.
Trägst Du denn über diese Mäntel auch mal ein Geschirr oder nur Halsband?
Wie gesagt, frage ich mich halt, ob das mit Geschirr bei diesen Mänteln geht?
Naja, damit wäre ich ja noch unter dem Preis für den Windhundmantel und auch von Hurtta.
Darf ich denn fragen, wo Du die Mäntel machen läßt? Ich habe zwar im internet auch einige Adresse gefunden für maßgeschneiderte Mäntel, aber da wäre ich leicht doppelt so teuer gekommen und irgendwo sind dann halt doch mal Grenzen, darum habe ich die Maßanfertigung verworfen.
Ich weiß, es gibt schon einige threads zum Thema "Hundemäntel", aber leider bin ich dort zu meinem Problem nicht so recht fündig geworden und hoffe daher auf diesem Wege auf Euren Rat bzw. Eure Hilfe:
Ich suche einen Regenmantel (muß nicht gefüttert sein) für unsere Ronja. Ronja ist ein Schäfi-Collie-Mix und sehr schlank (ca. 53 cm, 16,5 kg) und hier liegt mein Problem.
Alle Regenmäntel, die sie von der Länge her bräuchte, könnte ich zweimal um sie herumwickeln, was ich unheimlich bedauere, da mir besonders die Mäntel von Hurtta sehr gut gefallen. (Ronja bräuchte Rückenlänge 55 cm und Bauchumfang 60 cm)
Nun dachte ich die einzige Möglichkeit ist evtl. ein Windhund-Mantel, so wie dieser hier:
http://siegerhund.de/product_info.p…f37ec7646606210
Da die aber an den Vorderläufen weiter runter gehen, als z.B. die von Hurtta wollte ich mal fragen, ob jemand mit so einem Mantel Erfahrung hat, was das Tragen von Geschirren angeht.
Selbstverständlich würde ich mich auch über andere Vorschläge von Mänteln, die schmalen Hunden passen, freuen.
Schonmal vielen Dank für Eure Ratschläge
glg Andrea
Also erstmal kann ein Verhaltenstherapeut hier tatsächlich nichts ausrichten!
Hier im thread der Altenpfleger/-innen haben wir einige demente Hunde und mein Westie ist mit fast 16 Jahren auch sehr dement. Ich weiß es ist nicht einfach mit so nem Hund, Dusty läuft auch immer wieder gg. Schränke oder Wände, was aber nicht nur mit der Demenz sondern auch mit seinem kaum noch vorhanden Sehvermögen zu tun hat. Vielleicht sollte das hier auch mal überprüft werden.
Die Demenz kann man nat. nicht heilen oder stoppen, aber mit der Gabe von Karsivan haben wir Erleichterung erfahren, wie einige andere hier auch. Gg. die nächtl. Unruhe hilft beim Einen oder Anderen auch der gute Baldrian-Tee (liebevoll Schlaf- und Nerv-nicht-Tee genannt).
Also wie gesagt es ist nicht einfach mit so nem Hund, aber wenn er sogar an Spaziergängen noch interessiert toll - toll!! Unser Dusty will seinen bekannten Garten nicht mehr verlassen, der gibt ihm Schutz und Sicherheit, aber dort geht die Nase noch und das Futter schmeckt noch hervorragend, so daß eine Einschläferung z. Zt. nicht in Frage kommt.
Wir und auch einige andere hier, haben einfach mit der Zeit gelernt mit diesem Umstand zu leben!
Also ich suche auch noch nach dem "Traumort" für Sylvester. Bei uns war es so, daß die Hunde mit zunehmendem Alter immer panischer wurden, jetzt hört Dusty leider nichts mehr, was in dem Fall aber sehr gut ist.
Seit letztem Oktober haben wir Ronja - auch aus Spanien. Der 1. Sylvester ging eigentlich zu Anfang ganz gut bis sie leider, als einige Familienmitglieder raus sind, die "komischen" Lichter gesehen hat und ab dann war sie - verbunden mit dem Lärm - total in Panik. Wenn unterm Jahr mal bei nem Polterabend o. ähnl. ein privates Feuerwerk gestartet wird, ist auch auch ganz panisch.
Ich werde es in diesem Jahr auch mal mit den Rescue-Tropfen versuchen, das hatte ich früher bei den anderen Hundis auch gemacht, sie waren dann zwar ruhiger, aber von Entspannung konnte keine Rede sein.
Also ich möchte mich der TS gerne anschließen und bin für Anregungen, wo man nen ruhigen Sylvester verbringen kann, sehr dankbar. Allerdings möchten wir dazu nicht mehrere 100 km fahren, das würde ja einen mehrtätigen Urlaub bedeuten und das geht leider um diese Zeit auch nicht.
Leine und Geschirr ist natürlich ne Selbstverständlichkeit in diesen Tagen!
Eigentlich bin ich ja gar nicht sooo der Windhund-Fan, aber ich finde dieser wunderschöne junge Mann ist etwas ganz besonderes:
Oh man das ist echt doof gelaufen, zumal ihr ja vorher "für Gut befunden wurdet".
Ich glaube Dir gerne, daß man da erstmal total enttäuscht ist, weil man sich ja in den Wuffel schon irgendwie verguckt hatte. Wenn ich meine Ronja nicht bekommen hätte, oh man ich weiß nicht....
Und falls die Pflegestelle das Hundi tatsächlich selber behalten hat, dann könnten Sie es ja offen und ehrlich sagen.
Ich würde evtl. nochmals ein ganz nettes Gespräch mit der Orga suchen und fragen, ob es tatsächlich so war oder einfach was der Grund für Eure Ablehnung war, ich denke, das kann Euch doch auch für zukünftige Anfragen weiterhelfen, wobei nat. die verschiedenen Orgas auch verschiedene Kriterien haben.
Ich möchte Euch nur ganz ganz herzlich um Eines bitten:
Bitte bitte gebt nicht auf!! Denkt einfach: "Das war nicht der Hund, der für uns bestimmt war", auch wenn es jetzt schwer fällt. Es sitzen soviele liebe Wuffels bei allen möglichen Orgas und Vereinen im In- und Ausland, die ein tolles Zuhause verdient haben und da ist sicher auch bald "Genau DER" für Euch dabei.