Beiträge von AndreaAnna

    Zitat

    Ich würd es so deuten wie: Siehst Du das denn nicht? Er schaffts nicht, nu komm schon helfen!
    Und das anmeckern vielleicht so wie: Nu bleib halt liegen, du weißt doch das es nicht geht.

    Würde vermuten, dass es die Tage sind, an denen Dusty altersbedingt eben ziemlich weh hat...

    Vielleicht vermenschliche ich da ja auch was - aber so bauchmäßig, wäre das meine Erklärung.

    Ich würd sie dafür nicht bestrafen, sondern vielleicht hingehen und den Senior beim Aufstehen unterstützen - und dann eben wieder zum normalen Tagesablauf übergehen.


    Ja das klingt schon plausibel aber leider kann ich Dusty dann erst recht nicht helfen, denn er ist dann irgendwie so durch den Wind durch Ronjas Verhalten, daß er dann nur bellt und um sich beist, leider hat er uns ja schon öfters mal getroffen, was wir ihm halt altersmäßig einfach verzeihen.
    Ich denke halt, Ronja ist eigentlich so lieb und mit fast allem verträglich (putzt sogar unserer Katze tägl. die Ohren :D ), ich will irgendwie gar nicht glauben, daß sie es böse mit ihm meint.

    Also manchmal habe ich Ronja auf ihren Platz geschickt, dann rennt sie von da wieder zu Dusty hin, wenn er sich wieder aufrappeln will, manchmal schaut sie ihm dann nur zu und manchmal bellt sie ihn an, ich habe sie allerdings noch nie ernsthaft gemaßregelt, weil ich ihr Verhalten nicht deuten kann.
    Wenn ich gar nichts mache, passiert das Gleiche, also entweder anmeckern oder nur schauen, nur das Ronja halt nicht von ihrem Platz gerannt kommt sondern einfach bei Dusty stehen bleibt oder gestern hat sich sich einfach mal vor- und mal neben ihn gelegt und wenn er dann aufstehen will steht Ronja auch auf und schaut oder meckert.

    Wie gesagt, es kann jetzt sein, daß wieder einige Tage alles ruhig ist und irgendwann zeigt sie das Verhalten. Angefangen hat es vor einigen Wochen, da ist mir an Dusty auch erstmals ein ganz anderer Geruch aufgefallen !?

    Hallo,
    ich beobachte in der letzten Zeit immer mal wieder ein seltsames Verhalten unserer Junghündin gegenüber unserem Opa Dusty, das ist leider überhaupt nicht interpretieren kann:

    Ganz kurz die Fakten zu Dusty: Westie-Rüde, 16 Jahre alt, fast taub und blind, schläft ganz viel am Tag, Knochen sehr steif, will auch selbst nicht mehr gassi und nur noch in den Garten, Herzinsuffizienz, seit kurzem Kotabsatz nicht mehr unter Kontrolle, aber seine größte Freude immer noch: Fressen!!!

    Ronja kam vor gut einem Jahr zu uns, hat sich gleich mit Dusty verstanden, obwohl er auch da nicht mehr mit ihr spielen konnt, ich hatte aber den Eindruck, der Senior hat ihr gut beim eingewöhnen geholfen. Also die beiden waren nie aggressiv untereinander.

    Seit einiger Zeit kommt es jedoch ab und zu zu folgenden Vorfällen, so auch gestern abend: Dusty liegt irgendwo im Zimmer oder Nebenzimmer und versucht aufzustehen, rutscht dabei leider öfters hinten weg und es dauert halt etwas. Ganz oft igniert Ronja dies total aber an manchen Tagen rennt sie dann zu ihm hin und stellt sich vor oder neben ihn. Manchmal schaut sie nur und geht dann wieder auf ihrem Platz, manchmal wird er auch angemeckert (angegiftet?) und wir schicken sie dann weg, weil Dusty davon so erschrickt, daß er gar nicht aufstehen kann.
    Wenn Dusty dann zig-mal aufsteht, weil zu manchen Zeiten auch diese Unruhe bei ihm zu beobachten ist, dann rennt Ronja zig-mal dahin, wie gesagt an anderen Tagen interessiert sie sich dafür gar nicht.
    Beobachten konnten wir, daß sie dann oft zu uns herschaut (Unsicherheit oder will sie uns was mitteilen?) und der Schwanz von Ronja immer wedelt.
    Weiterhin werde ich das Gefühl nicht los, daß Ronja an den Tagen reagiert, an denen Dusty besonders unangenehm riecht - sorry, aber ich meine den Geruch, der alte Tiere leider oftmals umgibt, ohne daß ich sagen kann woher.

    Wir fragen uns nun natürlich, was das Verhalten von Ronja soll: ist das böse von ihr oder eher Unsicherheit oder will sie ihm helfen?
    Ich weiß, das ist sicherlich für Euch schwer zu sagen, wenn man das Verhalten nicht genau gesehen hat, dachte jedoch, vielleicht hat jemand bei eigenen Hunden ähnliches beobachtet, gerade wenn junge und schon recht alte, schwache Hunde zusammenleben?
    Wäre für Ideen dankbar, denn ich weiß natürlich nicht, wie ich mich Ronja gegenüber verhalten soll: maßregeln/ignorieren?
    Schon mal danke und glg
    Andrea

    Ronja hatte - Gott sei Dank - jetzt noch keine Zecke, aber wen wundert es denn bei dem Wetter. Es treibt doch schon draußen alles und Hundi wirft grade das Winterfell ab, die Arme und dann wirds wieder kalt!

    Ich habe in diesem Jahr Kokos durchgefüttert, da ich im letzten Jahr das Gefühl hatte, daß es doch recht lange dauert, bis durch die Kokosflocken bzw. deren Öl/Geruch der Schutz aufgebaut wird, da wollte ich kein Risiko eingehen, zumal die Flocken nat. Hundi auch noch gut schmecken!
    Kauf übrigens auch die aus dem discounter!

    Hi Kirsten,

    also das Hotel Moldan kenne ich nur aus Werbungen in Hundezeitschriften. Ich habe hier noch einige weitere Namen für Dich, muß aber sagen, daß ich persönlich auch noch in keinem war:

    - Hotel Wolf Oberammergau: wird von einigen Bekannten vom HuPla sehr empfohlen
    - Gut Feuerschwendt
    - Ferienhof Kraus

    Auf dem letztgenannten wollen mein Mann und ich dieses Jahr mal ein verlängertes Wochenende verbringen, mir hat das am Besten gefallen, da es auf mich einen familiären, gemütlichen Eindruck macht, allerdings ist auch das Kursangebot nicht so groß wie beim z.B. bei Wolf.
    Ist natürlich alles Geschmackssache. Auf jeden Fall wünsch ich Euch viel Spaß und berichte hier gerne mal von Deinen Erfahrungen
    LG Andrea

    Mensch Bibi,
    wie gehts denn Bibo jetzt, der arme Kerl ein wirkliches Sorgenkind momentan und für Dich auch keinesfalls einfach. Wir alle wissen doch hier unter welcher Anspannung man steht und welch große Sorgen man sich macht.
    Ich kann Euch von hier aus nur alles alles Liebe wünschen und die Daumen bleiben gedrückt.

    Euch allen hier wünsche ich einen frohen und schönen Sylvesterabend und möge er wenigstens halbwegs entspannend für unsere Wuffels sein! (Das ist einer der wenigen Momente, wo es die Altertümchen, deren Gehör doch schwer dachgelassen hat, etwas leichter haben!).
    Kommt gut rein ins Neue Jahr 2013 und auch hierfür viel Glück, Gesundheit für alle und Gottes Segen.

    Schön, wenn wir uns alle hier in 2013 in guter Runde wiedertreffen!
    Herzlichst Andrea mit 12 Pfoten und Sandy im Herzen!

    Auch ich wünsche Euch allen hier im Club und nat. allen DF-Usern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie geruhsame und besinnliche Feiertage und besonders alles alles Liebe für unsere Oldies.
    Ich hoffe, daß wir noch einige gemeinsame Weihnachten mit unseren Olies verbringen können und sicherlich gibt es heute abend auf die alten Herrschaften ein Leckerli extra - auf das es ihnen gut bekomme!
    Herzlichst
    Andrea mit Opa Dusty, Ronja, Samtpfote Fiona und Sandy immer im Herzen!

    Hi Happy,
    mal was OT, aber ich mußt schon grinsen, als ich Deine Antwort gelesen habe:
    ja,ja wenn ich lese "für meine Mutter" denke ich halt an eine ältere Frau, nicht mehr ganz sicher auf den Beinen (halt so wie meine Mutter) und dabei sucht ja eine 21jährige junge Dame für ihre Mutter, die dann ja kaum älter ist als ich : :lol:
    Und ich habe mich gefreut, jetzt mal einen größeren Hund zu haben, mit dem ich sportlich mal etwas mehr unternehmen kann und es macht mir total Freude mit Ronja auf dem HuPla "rumzurennen". Also nichts für ungut Happy - so kann's gehen, wenn mehrere Generationen aufeinander treffen, ist ja aber auch das Schöne hier!

    Spitze kenne ich leider keinen persönlich, aber es sind wunderschöne Hunde und es gibt sie in verschiedenen Größen!

    Oder Du zeigst Deiner Mutter auch mal einige Wuffels aus dem "zergportal", aber Vorsicht: Suchtgefahr!

    Also der Tip mit den Socken von Fressnapf ist prima - Danke.
    Ich hatte eigentlich gedacht, daß sei nur Geldmacherei, seien auch nicht anders als Babysocken, aber was ihr schildert klingt gut.
    Dusty verliert seine Babysocken auch immer und ankleben ist irgendwie doof, erstens hat er viel langes Fell und zweitens müßte ich ja mehrmals tägl. kleben, denn zum rausgehen ziehe ich die Socken sowieso aus, sonst werden sie auf dem Rasen ja nass und dort hat er auch genug Halt ohne Socken.

    Also ich probier die Socken mal aus!

    Philos,
    Zeel und Traumeel kannst Du auf jeden Fall geben, nicht nur bei Arthrose. Wir haben auch Traumeel für Zweibeiner zuhause und wird bei vielen Arten von Schmerzen z.B. gezerrt, verstaucht, gestoßen, blauer Fleck usw. eingenommen oder eingerieben.
    Du kannst mit diesen Medis entweder für den Wuffel ne Kur von 4-6 Wochen machen oder als Dauermedikamt, je nach dem, bei altersbedingten Schmerzen sicher Dauermedis besser und Nebenwirkungen sind keine zu befürchten, da homöopathisch. Man muß halt nur schauen, wie lange es wirkt, irgendwann wird man leider nicht drum herum kommen, auf stärkere Mittel zurückzugreifen, aber wenn das noch Zeit hat ...um so besser!