Wie ihr ganz sicher selbst wisst wird die Anschaffung eines Hundes nicht die Lösung der Probleme sein, aber ich finde, daß ein Hund durchaus ein Sozialpartner sein kann, sowohl für Kinder also auch in anderen Bereich (Menschen m. Behinderung, Senioren usw.)
Er bereichert unser Leben auf jeden Fall, mit ihm lernen wir neue Beschäftigungen und er hilft uns immer wieder neue Kontakte zu knüpfen z.B. was ich mir in deinem Falle durchaus denken könnte: daß sich dein Sohn einer Jugendgruppe eines Hundevereins oder einer Hundeschule anschließt.(Bei uns im Verein z.B. bin ich immer wieder begeistert wieviele Kids - und einige nicht älter als ein Sohn - mit Begeisterung mit ihren Hunden arbeiten).
Und ehrlich: für wen von uns "Hundeverrückten" hier ist denn der Hund nicht "der gute Freund"! Wer von uns hat nicht schonmal Trost darin gefunden, den Kopf ins Fell seines Hundes zu drücken und ihm zu erzählen, was einem gerade ganz schön zusetzt oder sonstig wunderschöne Erlebnisse mit seinem Hund gehabt? Andererseits: bei einem Blick aus dem Fenster auch schon gedacht: wie schön, wenn ich jetzt hier auf der gemütlichen Couch im Warmen bleiben könnte, aber nein Wuffels müssen raus.
ALSO: natürlich müßt Ihr Euch klar sein, daß Ihr - die Eltern - die Hauptverantwortung für den Hund habt. Ihr und alle 3 Kinder müßt gemeinsam beschließen, ob der Hund ins aktuelle Familienleben paßt, ob vielleicht auch die anderen Geschwister mal bereit sind ne Runde Gassi mit dem Hund zu gehen (sorry, nat. nur wenns Alter paßt), ob sich das mit Euren Urlaubs- und Freizeitaktivitäten aber auch mit Euren Arbeits- und Schulsituationen vereinbaren läßt
Macht Euch eine Liste und schreibt ganz ehrlich die Vor- und Nachteile auf, nicht nur um zu sagen: das überwiegt, also geht das Rennen so aus sondern um sich alles ganz bewußt zu machen.
Zur Rasse selbst kann ich nicht allzuviel sagen. Ich bin insgesamt eher "der Mischlingstyp" und sage immer wieder: es gibt so wunderbare Hunde im Tierschutz.
Ich könnte mir nur grundsätzlich in Eurer Situation evtl. einen etwas größeren z.B. kniehohen Hund zu nehmen, mit dem Eurer Sohn vielleicht auch - wie oben erwähnt - ein wenig sportlich aktiv werden kann.
Ich wünsche Euch von Herzen viel Glück, überstürzt nichts, überlegt gut und vielleicht hast du ja Lust uns zu erzählen, in welche Richtung Eure Überlegungen gegangen sind.