ZitatDas wäre nichts, worüber ich glücklich wäre und nichts, womit ich mich zufrieden geben würde.
LG, Henrike
Ich eben auch nicht das wäre ja wohl voll daneben
ZitatDas wäre nichts, worüber ich glücklich wäre und nichts, womit ich mich zufrieden geben würde.
LG, Henrike
Ich eben auch nicht das wäre ja wohl voll daneben
Zitatich kenn eure Krankengeschichte nicht, aber warum habt ihr solche Futterprobleme?
Also er verträgt kein Getreide, das habe ich schnell raus gehabt. Außerdem tippe ich noch auf irgendein Konservierungsmittel, das würde denke ich erklären, dass er bei Rinderkauartikel, die ich mir direkt über einen Metzger hole nie Probleme hat, aber aus dem Zoofachhandel schon.
Mit WB ist das alle Palletti, er hat wunderbar zu genommen, sieht super aus, Fell ist gut u.s.w. Nur wegen dem Rohascheanteil hatte ich mir wie gesagt so meine Gedanken gemacht, ob ich nicht noch schauen sollte, ob ich ein Futter finde bei dem er auch keine neg. Symptome hat allerdings der Rohaschanteil nicht so hoch ist.
Zitat
Was ich aber noch gern loswerden möchte: Ich finde es irgendwie bedenklich, dass dein Hund auch mit diesem Futter noch breiigen Kot hat und bis zu 10x am Tag eben diesen absetzt. Das wäre nichts, worüber ich glücklich wäre und nichts, womit ich mich zufrieden geben würde.
Oh, da habe ich mich wahrscheinlich unklar ausgedrückt. Seitdem ich WB füttere (seit zwei Monaten) hat er eben:
keinen Durchfall mehr
gibt keinen breiigen Kot mehr ab
und legt keine 10 Haufen mehr am Tag
das waren die ganzen Symptome bei den versch. Futtersorten die ich davor ausprobiert habe (Josera, Luposan etc.)
Zitat
daher finde ich unabhängige Meinungen meist wertvoller
deshalb stell ich es ja hier ein
Zitat
Wie die Erklärung von WB einzuschätzen ist, dass dürfen unsere Futtercracks mal übernehmen.
Neee, ich will es ja gerade nicht wechseln, wenn es nicht wirklich schadet, weil es wie gesagt das erste Futter ist was er überhaupt verträgt, Da wäre ich ja schön blöd noch mal zig durch zu probieren
Ich habe aber so häufig gelesen wie schädlich ein hoher Rohascheanteil seien kann... aber die Begründung von WB fand ich ziemlich interessant.
Weil ich super glücklich bin endlich ein Hundefutter (WB Green Valley) gefunden zu haben, bei welchem mein Wauwau nicht Durchfall bekommt, nur breiigen Kot abgibt oder 10 mal am Tag einen Haufen legt und das schon seit zwei Monaten, mir der hohe Rohascheanteil aus meiner Laienposition aber etwas Magenschmerzen bereitet hat, habe ich einfach mal an WB geschrieben um meine Bedenken los zu werden und anzuregen den Anteil etwas herunterzuschrauben.
Da ich wie gesagt kein Futterexperte bin stelle ich den betreffenden Ausschnitt der Mail hier mal zur Diskussion und würde mich sehr über Eure Meinungen freuen!
ZitatZum Thema Rohasche. Zunächst einmal geht es darum zu wissen, was Rohasche eigentlich genau ist.
Der Rohascheanteil spiegelt den Gehalt an Mineralstoffen eines Futters wieder. Magnesium, Kalzium, Phosphor, Eisen und andere Mineralien machen (vereinfacht ausgedrückt) den Rohaschegehalt aus. Mineralstoffe sind essentiell für die gesunde Hundeernährung und Mangelerscheinungen sind überall zu beobachten. Sind aus Kostengründen nur wenig Fleisch und Mineralstoffe hinzugefügt, ist der Anteil an Rohasche auch relativ gering. Nicht nur deswegen wird ein geringer Rohascheanteil propagiert. Eine wissenschaftliche Begründung werden sie vergeblich suchen.
Ein gutes Beispiel sind getrocknete Seepflanzen (die in den meisten unserer Sorten vorhanden sind), der Gehalt an Rohasche dieser mineralstoffreichen Pflanzen liegt bei ca. 25 - 30 %. Kaum jemand würde dies als zu hoch erachten oder gar von Schädigung innerer Organe oder Zahnstein (absoluter Unsinn) sprechen. Der gute Kalbsknochen mit über 50 % Rohasche wäre ja damit Zyankali für Hunde gleichzusetzen, ein Schluck aus einer verschlammten (mineralstoffreichen) Pfütze, ein Stück Fleisch das auf den Waldboden oder in den Sand fällt, käme einem Todesurteil gleich. Nach dieser Therorie muss man sich wundern, dass Wölfe und Wildhunde nicht schon lange ausgestorben sind, bzw. nach langem Leiden wegsterben wie die Fliegen.
Hinter den meisten Falschaussagen stehen die starken wirtschaftliche Interessen der führenden Nahrungsmittelkonzerne, zu denen heute die meisten Futtermittelhersteller gehören.Wie Sie vielleicht wissen, haben die meisten Futtersorten einen durchschnittlichen Anteil von 80% Getreide. Weizen, Gerste oder Mais haben jedoch nur einen Rohaschegehalt von 0,5 % - 1 %. Hält man sich dies vor Augen versteht man leichter warum gezielte Desinformationen verbreitet werden. Getreide ist preiswert, die Margen dadurch enorm. An der artgerechten Ernährung der Hunde haben diese Firmen nur wenig Interesse. Leider stoßen auch viele Tierärzte ins gleiche Horn. Allerdings die meisten nicht weil sie wissenschaftliche Studien kennen, sondern aus Unwissen oder gezielter(Falsch) Informationen der Konzerne in deren Abhängigkeit sich viele Tierärzte häufig begeben. Im gesamten veterinärmedizinischen Studium wird an einem Tag für wenige Stunden das Thema Ernährung von Hund und Katze behandelt. Alle anderen Informationen erhalten sie von Waltham, Hills u.a. Deren vorrangige Interessen sind klar.
Wir hoffen, damit etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben, um Ihre Bedenken zu zerstreuen.
Wenn du Lust auf Suchtpotential hast, dann sage ich nur "zergportal.de"
Da kann man echt Stunden zubringen...
Da sind so viele tolle Hunde drinne. Mal quer durch den Gemüsegarten
Der erste wäre ja was für dich^^, Die zweite finde ich voll süß und der dritte ist einfach herzzerreißend
Z.B.
http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=278885.html
http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=279379.html
http://zergportal.de/baseportal/tie…&Id=278618.html
Aber vielleicht passt die Maus aus dem Tierheim bei dir ja wir der Deckel auf den Topf
(Ich denke allerdings auch, dass da ein "Kapfhund" mitgemischt hat, was mich allerdings nicht stören würde )
he, habe auch schon einiges durch - die hundebetten die du vorgeschlagen hast hatte ich auch - und zwar alle. und zumindest bei meinem hund kann ich sagen, es war geldverschwedung. auch das kissen, das quasi wie ein flaches sitzkissen ist hat er nicht angenommen, ist drinne versackt und hats nicht geschafft es sich bequem zurechtzuknautschen. hat ein paar mal ein paar minuten drinne gelegen, dann ist er wieder raus. die kudde war mir bisher auch zu teuer, viellicht habe ich das "kleingeld" aber irgendwann übrig auf was er wirklich gerne liegt, ist das letzte woche gekaufte schaffell. der erste platz wo er sich auch freiwillig hinbegibt
könnte auch vor "eurer" zeit passiert sein? ich weiß ja nicht aus welchen verhälnissen er kommt/wie dort mit ihm umgegangen wurde oder was für fehler gemacht wurden sind.
ich nutze die kommandos "komm" und "hier" genauso, aber wäre es denn schlimm für "hier" nicht einfach was anderes zu rufen? oder wollt ihr BH o.ä. machen wo es genau das "hier" sein muss?
ich kann nur wiederholen was hier schon geschrieben wurde - leider, leider ist es bei dem tierheim hier auch so, dass die menschen dort sehr unfreundlich sind, alles mögliche ablehen auch wenn man helfen will etc. p.p.