Beiträge von Curly

    Zitat


    Ich hab hier die Infobroschüre von Marengo, darin enthalten ist auch eine Futteranalyse. Hier steht, dass Vitamin E enthalten ist. Im Erwachsenenfutter z.B. 10 mg/kg.


    Gut, könnte natürlich gelogen sein. Aber das wäre ja dann bei jedem Futter möglich. Außerdem, warum sollte gerade Vitamin E nicht enthalten sein? :question:


    ich kann Dir nur schreiben was die Leute von Stiftung Warentest über das Futter geschrieben haben und laut Ihrem Test konnte Vitamin E nicht nachgewiesen werden. Dann lieber synthetische Vitamine als gar keine!


    LG
    Sabine

    Zitat

    Ich kann mich noch nicht zum kompletten barfen durchringen und würde ihm auch gern Gemüseflocken unter das Fleisch mischen. Hab mich auch schon im Internet schlau gemacht,zwecks Gemüse-Mix ohne Getreide. Muß ich dem Kleinen noch Zusätze unters Futter mischen oder reicht die Fertigmischung aus :???:


    eine reine Gemüseflocke (unvitaminisiert, z.B. von Lunderland) reicht nicht aus! Entweder Du fütterst frisches Obst/Gemüse oder Du gibst vitaminisierte Getreideflocken (z.B. Dr. Schätte oder andere). Du müsstest Dir auch genau ausrechnen wieviel Kalzium dein Welpe noch benötigt. Mit der alleinigen Fütterung von Fleisch und getrocknetem Gemüse ist es nicht getan, da fehlen jede Menge Vitamine und Mineralstoffe.


    LG
    Sabine

    Zitat

    hm, komisch... mit den 500g liegen wir noch deutlich unter der vom Hersteller angegebenen Futtermenge. Und mein Hund ist alles alles andere als zu dick...
    Ich muss nochmal nachsehen, aber ich glaube, der lag schon mit acht Wochen über 250g...
    LG, Sub.


    ich finde 500 Gramm für so einen grossen Welpen überhaupt nicht zuviel. Mein 15 Wochen alter und 11 kg schwerer Welpe bekommt etwa 360 Gramm Trockenfutter (plus Leckerchen) am Tag. Ausgewachsen wird er nur so um die 20 kg wiegen.
    Meine 27 kg schwere, ausgewachsene Hündin bekommt nur 260 Gramm am Tag.
    Welpen im Wachstum benötigen doch wesentlich mehr Futter als ausgewachsene Hunde.
    Welpen grosswüchsiger Rassen benötigen viel Eiweiss! Die meisten nehmen immer an das die Welpen von zuviel Eiweiss zu schnell wachsen. Welpen wachsen aber von einer zu grossen Energiemenge und nicht von viel Eiweiss. Gerade grosswüchsige Welpen die wöchentlich sehr viel zunehmen, benötigen zum Aufbau des Körpers auch viel hochwertiges Eiweiss, jedoch nicht zuviel Kalorien.


    LG
    Sabine

    ich finde das Futter überhaupt nicht gut. Laut Stiftung Warentest enthält das Futter überhaupt kein Vitamin E! Ist ja schön und gut das sie damit werben auf synthetische Vitamine zu verzichten, aber mit dem Ergebnis das nicht genügend oder gar keine Vitamine vorhanden sind.


    LG
    Sabine

    ich bin mit der Akzeptanz von Arden Grange ebenfalls sehr zufrieden, besonders wenn ich es in Wasser einweiche....da spielt meine Hündin richtig verrückt :roll: . Markus Mühle und Platinum Natural sind auch sehr lecker (findet mein Hund).
    Belcando enthält K3 und hat meiner Hündin auch nicht soooo lecker geschmeckt (habe ich vor Jahren mal ausprobiert).
    Fordere Dir doch einmal verschiedene Proben an, so kannst Du es erstmal ausprobieren.


    LG
    Sabine

    ich füttere Arden Grange (Premium) jetzt schon einige Zeit und wollte Euch mal schreiben das ich wirklich sehr zufrieden mit dem Futter bin.
    Die Kroketten sind ziemlich gross und die Akzeptanz ist unverändert sehr gut (meine Hündin liebt das Futter sehr!). Sehr gut finde ich auch, dass sich die Kroketten gut in Wasser einweichen lassen und nicht ewig hart bleiben (hatte ich schon z.B. bei Innova).
    Die Kotmenge ist sehr gering (nur 1-2 mal am Tag) und das Fell sieht bestens aus, glänzt sogar ein bisschen (ist bei lockigem Fell nicht so einfach :roll: ), auch haart meine Hündin kaum.
    Werde auf jeden Fall bei diesem Futter bleiben, vielleicht finde ich auch noch ein anderes akzeptables Futter zum Wechseln?
    Habe schon viele Sorten probiert (Solid Gold, Canidae, Innova, Timberwolf und viele andere), mit Arden Grange bin ich bisher am zufriedensten!!!


    LG
    Sabine

    Zitat

    Sie füttert Eukanuba Lamm und Reis. Habe ich auch einen Beutel mitbekommen, möchte aber gerne demnächst umstellen (bin mir noch nicht sicher auf was)! Was füttert ihr?


    ich füttere Trockenfutter von Arden Grange und koche aber noch zusätzlich (Hühnchen, Fisch und Hackfleisch).


    LG
    Sabine

    Zitat

    Curly:
    Das Fell ist ähnlich wie beim Pudel, nur, dass man es gleichmäßig lange wachsen lässt. Ich schicke mal ein Bild der Eltern mit, vielleicht kannst Du es Dir dann besser vorstellen. Es gibt aber verschiedene Fellarten (Fleece -->micht ganz so wollig, Wool-Coat).
    Sag mal, wie bringst Du dem Kleinen denn das Apportieren bei? Lässt Du Dummies apportieren?



    musst Du das Fell denn Kämmen? Bei meinem Perro wird gar nichts gekämmt, das ist ziemlich praktisch :D . Willst Du sie selber scheren?
    Meiner wird nächsten Monat das erste Mal von mir geschoren, bin mal gespannt wie ich das hinbekomme!
    Das Apportieren musste ich Ihm eigentlich gar nicht beibringen, das macht er von alleine. Ich werfe einen Ball (oder auch ein Dummie) oder irgendetwas und er rennt hin und bringt es mir. Auf dem Weg zu mir habe ich Ihn immer noch doll gelobt, damit er zügig zu mir kommt.
    Die Labradoodles sehen auch aus wie Perros finde ich! Hast Du Dir mal die Perros hier angesehen?
    http://www.spanischer-wasserhund.de


    oder hier der beige Perro sieht doch auch so aus wie der Labradoodle
    auf deinem Bild, oder?


    http://www.perro-de-agua.de/10101/13864.html


    LG
    Sabine

    wie wird denn das Fell bei deiner Hündin werden, weisst Du das schon?
    Wächst es immer länger (wie beim Pudel) oder bleibt es kürzer gelockt und fällt regelmässig aus?
    Mein Perro apportiert jetzt schon besser als meine Curly-Hündin mit der ich jahrelang geübt habe, es macht Ihm mehr Spass! Aber es sind eben auch nicht alle Retriever vom Apportieren überzeugt :roll: .


    LG
    Sabine