Beiträge von Curly

    Zitat

    er kaut oft am kaukong..und dann noch jeden 2 tag ein ochsenziemer alles andere hat er sofort weggefressen.


    ich habe die Erfahrung gemacht, dass Ochsenziemer und andere harte Knabbersachen (ausser richtigen Knochen) die Zähne eher weniger reinigen. Durch die harte Struktur können die Zähne wohl nicht richtig in den Knochen "eintauchen" um sich so zu reinigen. Diese Zahnpflegekaustreifen (z.B. von Bayopet, oder Zahnpflegechips von Zooplus) sind da schon besser, sie werden gummiartig und rutschen so besser an den Zähnen vorbei. Auch die Greenies (sind allerdings ziemlich teuer) sind eher gummiartig. Sie werden von den Hunden zwar schnell gefressen aber sie bewirken wirklich etwas gegen Zahnstein.
    Dentastix von Pedigree sind vielleicht auch einen Versuch wert, bei manchen Hunden nützen sie auch sehr gut.
    Die Zusammensetzung ist zwar nicht so gut, aber im Endeffekt ist es wichtiger das der Zahnstein ausbleibt, da kann man die schlechteren Zutaten verschmerzen.
    Ein grosser Kalbsknochen, an dem der Hund die Gelenkköpfe etwas abnagen darf (danach wegwerfen wenn der Hund keine Knochen gewöhnt ist), hilft auch sehr gut gegen Zahnstein, den der darunter liegende Knochen ist ziemlich hart und krümelig, ähnlich Schmirgelpapier,
    das reibt die Zähne sehr gut ab.
    Wenn alles nichts nützt, dann würde ich den Zahnstein erstmal tierärztlich entfernen lassen und dann durch die entsprechenden Zahnpflegeknochen neuem Zahnstein vorbeugen.


    LG
    Sabine

    Zitat

    Der TA schätzt sein Alter auf 6 Wochen!!!


    Grrr, was kann man gegen die Züchterin unternehmen? Anzeigen? Wenn ja, wegen was?


    das Beste was man gegen solche "Züchter" unternehmen kann, ist dort einfach KEINEN Hund kaufen! Nicht umsonst kostet ein Hund bei einem seriösen Züchter nunmal mehr Geld. Der vermeintlich "günstige" Welpe kann dann schnell durch Tierarztkosten sehr teuer werden, ausserdem weiss man auch nicht wie gut die Prägungsphase abgelaufen ist.
    Würde niemand dort einen Hund kaufen, dann gäbe es solche Vermehrer auch gar nicht.
    Wünsche Deinem Kleinen trotzdem alles Gute, er kann schliesslich nichts dafür!


    LG
    Sabine


    ich dusche meine beiden immer ab und zu ab und shampooniere sie auch ein (so wird das Fell wieder frischer und der Hund riecht besser).
    Meinen hat es bisher nie geschadet, weder haben sie davon Hautprobleme bekommen oder sonstwas.
    Mein Junghund ist jetzt knapp 6 Monate alt und Ihn habe ich auch gleich von Anfang an in die Dusche gesetzt und Ihn einfach abgeduscht. Das hat Ihm sehr gut gefallen und jetzt liebt er es auch mit dem Gartenschlauch abgespritzt zu werden, er hält sogar den Kopf direkt in den Wasserstrahl.


    LG
    Sabine

    Zitat

    Reagiere ich zu genervt oder findet ihr anderen Welpenbesitzer es schön, wenn eure Hunde von entzückten Menschenmassen belagert werden?


    also eigentlich würde ich es schön finden, alleine schon deshalb das sich der Welpe an die vielen Leute gewöhnt und nicht sauer reagiert wenn
    später mal einfach ein Kind auf Ihn zustürmt und Ihn streichelt.
    Unser "Welpe" ist jetzt 5,5 Monate alt und in dieser Zeit kam es vielleicht
    zweimal vor, dass Ihn jemand streicheln wollte. Die meisten Leute machen eher einen Bogen um uns, reissen Ihre Kinder an sich oder wechseln die Strassenseite :roll: . Wenn man mit zwei dunklen Hunden unterwegs ist, dann sieht das anscheinend abschreckend aus :???: .


    LG
    Sabine

    Zitat


    Selbst wenn jemand unbefugt dein Grundstück, ja sogar dein Haus betritt, und zumindest bei letzterem offensichtlich ein Einbrecher ist, sind Du und dein Hund dran, wenn dein Hund besagten Eindringling beisst.


    und wenn der Hund den Einbrecher nicht beisst, sondern sich hinterm Sofa versteckt dann bist Du auch dran :D .
    Da ist mir ein beissender Familienhund auf jeden Fall lieber als ein Einbrecher vor meinem Bett! Gesetzeslage hin oder her, ein Hund darf auch sein Rudel beschützen, ist doch in dem Falle Notwehr oder glaubst Du die Richter denken der Einbrecher wollte sich nur ein Päckchen Butter borgen und niemandem etwas tun?
    Ein normaler Hund wacht und beschützt auch, in welchem Maße liegt dann an der Rasse und auch natürlich an jedem einzelnen Hund.
    Ich glaube auch das die meisten Hundehalter gar nicht wissen können was der einzelne Hund wirklich macht wenn der Einbrecher plötzlich im Wohnzimmer stehen würde.


    LG
    Sabine

    Zitat


    Abgesehen davon, ich hasse generell bei Inhaltsstoffen diese Prozentangaben, die sich nie auf 100 addieren lassen :|


    das mag ich auch nicht. Für mich hört sich das Futter auch nicht hochwertig an. Warum steht dort z.B. Gemüse und dann in Klammern mind. 4% Karotten? Was sind dann die restlichen 96%? Wer nichts zu verbergen hat, der kann doch genau auflisten welche Gemüsesorten verarbeitet werden!
    Ich füttere u.a. das Nassfutter von Kiening, damit bin ich sehr zufrieden und es ist auch noch günstiger als Rinti.
    Wem das Trockenfutter zu trocken ist, der kann es doch einfach in Wasser vorher einweichen und schon ist das Problem gelöst ;) .


    LG
    Sabine

    Zitat

    also mein balu (boxer) ist etwas uber 50 cm hoch und 27.3kg schwer... leider sieht er sehr dünn aus, hat aber immer noch nich begriffen das er mittlerweile für meinen schoss zu gross ist... sein papa hat 37 kg , nur wie gross der jetz ist weiss ich nich... gruss balu und tanja


    meine Curly-Hündin wiegt auch gut 27 kg, ist aber 62 cm gross. Ich finde bei gut 50 cm hört sich das Gewicht nicht wenig an.


    LG
    Sabine

    Zitat

    dann empfelen die meisten futter hersteller aber ganz schön viel des guten, hab mal ein bisschen rumgerechnet und für nen 20kg schweren hund entsprach deren futterempfelung immer zwischen 54 und 67 gramm rohprotein :irre:


    das kommt doch hin! Ein 20 kg schwerer Hund hat einen Bedarf von
    47 Gramm verdaulichem Protein, nicht das Rohprotein.
    Wenn man jetzt von 67 Gramm Rohprotein nochmal 20% abzieht dann bleiben noch 53 Gramm verdauliches Protein übrig. Bei weniger Rohprotein wäre es sogar zuwenig.
    Man darf das auch nicht soooo genau sehen, die Proteingehalte von Meyer/Zentek sind auch nur Schätzungen.


    LG
    Sabine

    im Buch von Meyer/Zentek ist eine Tabelle enthalten über den Bedarf
    an verdaulichem Eiweiss:
    Gewicht Hund (kg): verdauliches Eiweiss (Gramm):


    2 - 8
    5 - 16
    10 - 28
    15 - 38
    20 - 47
    25 - 56
    30 - 64
    35 - 72
    60 - 108
    80 - 134



    man rechnet das etwa 75-90% des Rohproteins verdaut werden können
    (richtet sich natürlich nach der Futterqualität).


    LG
    Sabine