Beiträge von Curly

    Zitat

    Wir denken einfach, dass er draußen die komplette Fläche unseres Gartens nutzen kann, was ihm denke ich auch nicht schadet.

    eigentlich hört sich das eher nach einer Ausrede an. Ein Hund rennt nicht die ganze Zeit im Garten umher (besonders wenn er alleine ist), sondern liegt dann irgendwo rum und wartet....
    Als Wachhund kann er im Garten sowieso nicht dienen, im Haus kann er Einbrecher viel besser verbellen und ist auch noch vor ihnen geschützt.
    Draussen könnte ihn jeder vergiften, wenn jemand wirklich vor hat einzubrechen.
    Die allermeisten Hunde verbringen ihre Zeit lieber bei ihrem Rudel, schauen bei der Hausarbeit zu und sind einfach dabei. Sicher gewöhnen sich die Hunde auch daran alleine draussen zu bleiben (wenn man sie zwingt) aber sie würden sich das so nicht aussuchen.

    Viele Grüße
    Sabine

    Zitat


    Ich wäre nämlich sehr verbittert, wenn mein Hund mir keine Liebe zeigt, sondern nur anderen.

    natürlich würde dich dein Hund lieben, ein Hund liebt doch die ganze Familie (Freunde eingeschlossen). Wenn meine Eltern z.B. zu Besuch kommen oder meine Freundin, dann freuen sich meine Hunde zu Tode und spielen auch mit Ihnen.
    Es könnte zwar so sein, dass dein Hund sich dann jemand anderem mehr verbunden fühlt, deshalb wird er dich trotzdem lieben.

    LG
    Sabine

    Wenn du das gekochte Fleisch mit dem Trockenfutter zusammen fütterst, dann würde ich das Fleisch auch weiterhin gekocht verfüttern.
    Gekochtes Fleisch zum Trockenfutter dazu zu füttern ist auf jeden Fall schonmal viel besser als gar kein Fleisch zuzufüttern. Hunde die Trockenfutter gewöhnt sind, haben meist auch gar nicht so aggressive Magensäure und kommen dann mit gekochtem Fleisch besser zurecht (falls sich Bakterien im rohen Fleisch befinden).

    LG
    Sabine

    Zitat

    Wenn meine Kleine (Dackel-Terrier-Mix) nicht mindestens einen 2,5-stündigen Spaziergang mit allerlei Spielen, Beschäftigung etc. am Tag hat (ansonsten geht es noch drei mal je mind. eine halbe Stunde raus), wäre sie nicht ausgelastet. Zum Glück kann ich sie mit auf Arbeit nehmen. Hinzu kommt dann noch das Beschäftigen und Spielen zu Hause, wenn ich all meinen Kram erledigt habe ... tja, der Terrier in ihr fordert enorm :D

    wenn ich richtig rechne, gehst du mit deinem Dackelmix über 4 Stunden am Tag spazieren, zusätzlich spielst du noch mit ihr zuhause.
    Ich denke nicht, dass ein normaler Hund soviel Auslauf unbedingt braucht und auch nicht das jeder durchschnittliche Hundehalter soviel Zeit dafür erübrigen kann und will.
    Natürlich kann man einen Hund dazu "erziehen", das er den ganzen Tag beschäftigt werden will. Wenn man jeden Tag 20 kilometer mit dem Hund läuft, dann ist er natürlich mit 5 km nicht mehr zufrieden.
    Allerdings finde ich es übertrieben, jedem Hundeinteressenten jetzt zu erzählen, dass selbst ein Kleinhund mind. 4 Stunden ausgeführt werden muß und zusätzlich noch mit ihm gespielt und er beschäftigt werden muß. Das hört sich ja nach einer Ganztagsbeschäftigung an und manch einer muß ja schließlich auch noch arbeiten, wie soll das denn funktionieren?

    LG
    Sabine

    Hallo,

    wenn dir gelockte Hunde ganz gut gefallen, dann wäre vielleicht auch ein Spanischer Wasserhund etwas für dich? Mein Spanischer Wasserhund ist sehr leichtführig, haart nicht und ist mit 2,5 Stunden Beschäftigung auf jeden Fall zufrieden. Natürlich ist es nicht so, dass man den Hund den restlichen Tag kein bisschen beachten mußt, aber ich denke das weißt du schon.
    Bei einem Labrador oder Golden (und bei allen anderen größeren Hunden) solltest du aber daran denken, dass deine Oma unter Umständen mit den Spaziergängen überfordert sein wird. Ein größerer Junghund ist erstmal noch sehr ungezogen und zieht dann auch mal ruckartig (ich weiß nicht wie fit deine Oma noch ist)?
    Ein Großpudel wird von vielen wohl unterschätzt, ein Labrador ist auf jeden Fall ruhiger! Ein Großpudel ist zwar gut zu erziehen aber auch sehr temperamentvoll!
    Riechen wird ein Labrador genauso wie ein Golden, da sehe ich jetzt keinen Unterschied. Vielleicht führst du erstmal im Tierheim ein paar Hunde aus und kannst dich dann besser entscheiden.

    LG
    Sabine

    vielleicht solltest du deinen Text mit einigen Satzzeichen versehen...
    so blicke ich überhaupt nicht durch! Ich weiß überhaupt nicht wo dein Problem liegt.

    LG
    Sabine

    Hallo,

    schon öfters sind mir Englische Bulldoggen in Hundezeitschriften/Büchern aufgefallen und zwar positiv, zumindest
    sahen sie auf diesen Bildern gut aus. In "echt" ist mir noch nie eine begegnet. Ich weiß also nicht wie sie sich bewegen, wie agil sie sein können und wie es mit ihrer Atmung steht.
    Wer kann mir zu diesen Hunden etwas sagen? Sind es Qualzuchten Eurer Meinung nach (zu kurze Nase, zu schwerer Körperbau)?
    Gibt es bei den Zuchtlinien vielleicht Unterschiede (wie zum Beispiel bei einigen Retrieverrassen)?
    Sieht es bei den franz. Bulldoggen genauso aus? Süß finde ich sie ja, aber ich möchte keinen Hund der nicht atmen kann oder sonstwie
    durch seine Züchtung gesundheitlich beeinträchtigt ist.

    LG
    Sabine