Beiträge von Curly

    Trockenfutter:

    Acana Wild Prairie I
    Arden Grange
    Bestes Futter Fellow-Banane
    Bestes Futter Fenrier
    Bozita Robur Genuine
    Brit Care
    cdVet Fit-Crock Lamm&Schaf
    Farmina Cibau Lamb&Rice
    Happy Dog Supreme Irland und Neuseeland
    Josera Balance
    Josera Festival II
    Josera Fitness
    Josera High Energy
    Josera Miniwell
    Josera Kids
    Josera Optiness IIII
    Josera SensiPlus
    Josera Solido
    Lupovet
    Lupovet Selection
    Lupovet Sporty
    Marengo Premium Select I
    Markus Mühle II
    Meradog Junior II
    Orijen Adult 6-Fisch I
    Orijen Adult II
    Orijen Dog Puppy /Large I
    Orijen Dog Senior
    Platinum Adult Chicken IIIII
    Platinum puppy chicken
    Proplan Sensitive Skin
    Red Mills Leader Adult
    Royal Canin Sensitivity Control Blue Whiting & Tapioca
    Swiss Natural Fresh
    Thetis Kreas
    Wolfsblut div. Sorten IIIII II


    Nassfutter:

    Almo Nature
    Bioplan
    Boos diverse Sorten I
    Herrmanns Hundefutter I
    Kiening diverse Sorten III
    Lunderland Fleischdosen IIIII
    Marengo Wolfshappen I
    Real Nature div. Sorten IIIII II
    Rinti Kennerfleisch II
    Rinti pur II
    rinti sensitiv II
    Seia Vita
    Terra Canis I
    Terra Pura I
    Vet-Concept

    _________________

    Zitat


    Ich jedenfalls bin geheilt von dem Glauben, dass je mehr an Pülverchen besser ist.

    Wir selber nehmen auch nichts zu uns, außer unser normales Essen und leben gesund und ausgewogen, warum dann der Hund das musste frag ich mich heute noch und könnte mich auch dafür ohrfeigen.

    ich glaube ganz sicher nicht, dass der Hund möglichst hohe Vitaminzugaben braucht, er braucht jedoch Vitamine und kann nicht völlig darauf verzichten.
    Natürlich nehmen wir selber normalerweise keine Vitaminpillen zu uns, man kann aber doch hocherhitztes, völlig denaturierte, getrocknete Kügelchen nicht mit einer abwechslungsreichen, frischen Ernährung vergleichen.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Getreide: dazu gibt es keinerlei Belege, weder Mais noch irgendein anderes Getreide ist nachweislich "schlecht" für den Hund, im Gegenteil, jede Getreidesorte, ist sie weitestgehend "unbehandelt", hat andere Vorteile... lediglich achten würde ich auf Vollkorngetreide, also z.B. keinen oder nur wenig weißen Reis usw. (Blutzuckerspiegel)


    Für mich spielt der Preis nicht die geringste Rolle, und siehe da, ich kaufe dieses Futter dennoch, sowohl aus absoluter Überzeugung und jahrelangen Erfahrungswerten als auch aus "Mangel" an hochwertigeren Alternativen (neben Thetis, cdVet und gelgentlich Lupovet Selection). :D

    mir persönlich sagt Marengo auch nicht zu. Laut Stiftung Warentest konnte in Marengo kein Vitamin E nachgewiesen werden, das sollte meiner Meinung nach in einem Hundefutter schon enthalten sein.
    Was das Getreide betrifft...Mais mag nicht unbedingt schädlich sein, soll aber keine günstige Aminosäurenzusammensetzung für einen Hund haben.
    Mais ist eben günstig und wird sicher deshalb von vielen Trockenfutterherstellern so gerne verwendet und nicht deshalb weil er besonders nährstoffreich für den Hund ist.
    Warum fügt Marengo keine Vitamine zu? Das Futter ist genauso extrudiert wie fast alle anderen. Wenn nach der Herstellung zu Kroketten bei Marengo noch genügend Vitamine vorhanden wären, dann wäre das bei allen anderen Futtersorten wohl auch der Fall und die anderen Hersteller könnten sich eine Vitaminisierung sparen. Marengo wirbt doch nur mit diesem "Naturfutter" um damit wieder eine bestimmte Käuferschicht anzusprechen, die dann der Meinung sind, etwas vollkommen Naturbelassenes zu füttern. In Wirklichkeit sind es auch nur extrudierte Kroketten, bei denen noch an einer Vitamin - und Mineralstoffmischung gespart wurde. Wenn man wirklich ganz naturbelassen füttern möchte, dann muß man schon barfen und nicht daran glauben, dass ein starkerhitztes Trockenfutter auch ohne zugesetzte Vitamine alles enthält was ein Hund braucht.
    Ich habe auch schon in Foren (schon vor Jahren) gelesen, dass die Hunde nach etwa 6-9 monatiger, aussschließlicher Fütterung mit Marengo, Mangelerscheinungen bekamen und die Besitzer das Futter wieder gewechselt haben.

    LG
    Sabine

    meine Hündin frisst auch Putz von Hauswänden, wenn sie ihr lecker erscheinen :smile: . Meine Sohn hat vor einigen Tagen seine in Kroatien gesammelten Kristallsteine gewaschen und im Flur liegengelassen...promt hat sich meine Hündin einen Stein geklaut und genüsslich zerkaut, das hat so gekracht beim Kauen, dass ich schon Angst um ihre Zähne hatte.
    Mein Sohn hat seinem schönen Stein hinterhergetrauert.
    Mein Rüde würde "sowas" nie fressen, meine HÜndin ist jetzt schon 9 Jahre und hat schon ihr ganzes Leben so komische Vorlieben. Ich glaube nicht, dass es am Futter liegt, da sie schon immer mal was anderes bekommen hat.

    LG
    Sabine

    was mich wirklich zum Nachdenken bringen würde ist...ihr habt ein kleines Baby, das von EUCH lernt. Irgendwann wird der Tag kommen an dem euer Kleinkind dann den Hund schlägt (macht Papa ja auch manchmal) und das wird sich ein ausgewachsener Hund sicher nicht gefallen lassen. Alleine schon wegen dem Baby MUSS dein Mann zur Vernunft kommen, sonst kann das ganz böse enden.
    Ausserdem schreibst du das dein Mann zu Eurem Baby sehr lieb ist, warte mal ab wenn das Baby mal älter und ungehorsamer wird (alle Kinder sind nicht immer nur lieb). Meine Kinder sind eine viel größere Herausforderung als meine beiden Hunde...sie geben Widerworte, hören meistens schlechter als die Hunde :smile: , brauchen also viel mehr Geduld usw.. Ich denke mal das ein Mensch der einfach seinen Junghund schlägt und tritt, vor einem Kind auch nicht unbedingt halt macht, daran solltest du auch mal denken.
    Das einzigst sinnvolle erscheint mir der gemeinsame Besuch einer guten Hundeschule, in der dein Mann lernt wie ein Hund "tickt". Denn kein Hund will jemanden verarschen usw., das ist einfach vermenschlicht gedacht und hat nichts mit Hundewesen zu tun.
    Mit Gewalt erreicht man nichts!

    LG
    Sabine

    ich habe mal gelesen, dass Hunde es gewohnt sind, dass Menschen auf zwei Beinen laufen und dies als "typisch menschlich" ansehen. Babys die krabbeln, passen somit gar nicht in das Menschenbild eines Hundes. Sie verhalten sich somit nicht "artgerecht" in den Augen eines Hundes und könnten deshalb vielleicht gefährlich sein. Das macht manche Hunde sicher unsicher und deshalb versuchen sie mit Knurren, das Baby von sich fern zu halten.
    Wenn das Kind dann anfängt auf zwei Beinen zu laufen, dann sollte sich auch der Hund wieder entspannen.
    Ich würde darauf achten, dass der Hund und das Kind IMMER beaufsichtigt werden. Warum knurrt der Hund wenn das Baby sich seinem Napf nähert? Normalerweise ist dieser doch leer, verteidigt er auch einen leeren Napf?
    Dem Hund würde ich nichts lassen, dass er irgendwie vor dem Baby verteidigen könnte (Spielzeug, Knochen) und ich würde auch sehr darauf achten, dass das Baby keine Möglichkeit hat den Hund zu ärgern.

    LG
    Sabine

    Zitat

    Shari bekommt seit einigen Monaten Lupovet. Von dem Futter bin ich sehr überzeugt, allerdings verträgt sie es nicht so 100%tig, stösst sehr häufig auf.

    Nun möchte ich gerne wieder auf extrudiertes Futter umsteigen. Gibt es ein empfehlenswertes Futter das in D hergestellt wird?


    LG Elke :)


    ich würde auch gerne ein deutsches Futter füttern, nur leider ist mir bisher keins untergekommen, was von meinen Hunden vertragen wird und meinen Kriterien entspricht.

    LG
    Sabine

    hört sich ja ganz gut an, bin mal auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt. Schade ist nur, dass es bei Zooplus nur große Säcke zu kaufen gibt, so kann man es gar nicht mal ausprobieren.

    LG
    Sabine