Zitat
Für mich wars früher das größte wenn Oma gesagt hat "Komm mit, wie gehn Pommes mit Ketchup essen"
Mein Patenkind ist erst 5 Jahre alt (gleichzeitig Cousin und auch Enkel meiner Oma) reagiert auf den selben Satz meiner Oma mit: "Nur wenn ich den Nintendo DS mitnehmen darf" und sitzt dann auch mit Oma am Tisch, beachtet sie in keinster Weise, ist hypnotisiert von dem Kasten.
Oma freut sich immer wenn die Kinder kommen, die sitzen dann vor sämtlichen Kisten (PC, Nintendo etc) und beachten sie kein Stück. Außer wenns mal drum geht "Oma bring mir was zu trinken/zu essen" Um die Kids im Sommer mal aus dem Haus zu bekommen wird dann erzählt "Die Playstation ist kaputt, die ist grad zu Reparatur"
Von daher denke ich man kann Kindheit heutzutage mit früher nicht vergleichen.
das kann man aber nicht so verallgemeinern. Meine Kinder (11 u. 7 Jahre alt) haben kein Nintendo u. Co..
Diese Geräte werden bei uns einfach nicht gekauft, damit verblöden die Kinder völlig. Sogar im Urlaub habe ich am Strand, beim Frühstück, am Pool...eigentlich überall Kinder mit diesen Spielen gesehen. Da wird überhaupt nicht mehr mit den Kindern geredet und gespielt, man ist wahrscheinlich sogar froh, wenn man seine Ruhe hat.
Meine Kinder spielen mit Gesellschaftsspielen, lesen oder denken sich schöne Spiele aus, das finde ich viel sinnvoller.
LG
Sabine