Beiträge von MiLu94

    Vielen Dank ihr Lieben, mit V ist immer noch nicht so richtig was für uns dabei. Daher wird es wohl kein V-Rufname, aber dafür ist mir heute eine schöne Alternative mit C eingefallen. 🥰

    Leider werden wir den Papiernamen wohl nicht mitbestimmen können, da die Namen schon bis zu dritten Woche eingetragen werden müssen und die Auswahl erst später getroffen wird. Es sei denn alle Rüden haben die gleiche Farbe, dann kann man da noch etwas hin und her schieben.

    😁

    Hallo zusammen,

    bei uns kommen die Babies zu Ostern, also nicht mehr lange :herzen1:

    Allerdings wird es ein V-Wurf. Ich habe schon das ganze Internet durchforstet, wahrscheinlich wird der Rufname einfach keiner mit V, ganz doofer Buchstabe. Fällt euch vielleicht noch ein V-Name ein? Für einen Rüden und am liebsten etwas Englisches oder Italienisches.

    Mir gefällt ja Vito, meinem Freund aber leider nicht.

    2024

    CanGoMidge: Frühjahr 2024, Aussie, Rüde, Züchter steht fest, Hündin ist tragend, Welpen werden Mitte März erwartet

    Chocoaussie: Frühjahr 2024, Aussie, Hündin, Hündin ist tragend, Welpen werden um den 19. März erwartet

    Ein Hund für uns: Frühjahr 2024: Sheltie, Züchter ist ausgewählt und Hündin ist tragend, Termin ist Anfang April, Geschlecht egal

    oregano: Frühsommer 2024, Riesenschnauzer, Hündin, Hündin wurde gedeckt

    sosha: Frühjahr/Sommer 2024, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal

    BlubBlub: Frühjahr/Sommer 2024 | Langhaar-Collie, Züchter sind schon fest und wir sind auch weiterhin auf ihrer Warteliste.

    Krümel21: Sommer 2024, Aussie, mehrere Züchter zur Auswahl, auf Warteliste

    MiLu94: Juni 2024, Beagle, Rüde, Welpen werden um Ostern erwartet

    NalasLeben: Evt. 2024 Zweithund, Dackel

    lilactime: '24/'25 Curly Coated Retriever, Rüde, mehrere Züchter bzw Verpaarungen im Blick

    LilamOnster: Shiba Inu, Rüde, Züchter fest, sind auf der Warteliste, Hündin ist tragend, Welpen werden Ende März erwartet

    Jerrys Familie: Tierschutzhund


    Später

    Queeny87: ab 2025/26 Malinois oder Australien Kelpie, vorzugsweise Rüde..

    Noda_Flake: ab 2025 evtl Labrador oder ein Australier

    Benhilde: 2025 ACD, Züchter steht fest, Verpaarung auch

    Shyruka: ab 2025 Malinois, Züchter fest, Sport und RH-Arbeit


    Unsere Vermieterin war gestern ganz spontan bei uns und hat endlich ihr JA für einen zweiten Hund gegeben. Nun durfte ich unserer Züchterin mitteilen, dass wir doch weiterhin Interesse haben, was für ein Auf und Ab der Gefühle. :fear:

    Der lange Hals vom Greyhound und der superschlanke Ibizan Hound wurden auch direkt von meinem Freund kommentiert, ob das normal ist und dass das ja irgendwie übertrieben aussieht. Gutes Auge, er ist eigentlich totaler Hundelaie.

    Hier hat wohl unsere jetzige Vermieterin schlechte Erfahrungen mit dem Hund ihrer Mutter gemacht, der deren Wohnung wohl ziemlich auseinandergenommen hat.

    Allerdings sehe ich das auch so, dass das mit Katzen ja auch oder eventuell sogar eher passieren. Sie selbst hat zwei und die Mieter oben ebenfalls.

    Naja wir haben höflich und freundlich zig Gegenargumente geliefert und versichert, dass wir für jeglichen Verschleiß aufkommen und noch eine lange, emotionale E-Mail geschrieben nach der Absage mit Einladung zum persönlichen Treffen und es kam keine Reaktion mehr.

    Nun hoffen wir, dass es irgendwann in den nächsten Wochen trotzdem nochmal zu einem Treffen kommt, wissen aber noch nicht so ganz wie wir weiter vorgehen sollen… :tropf:

    Hach, wir überlegen nun auch, ob umziehen oder nicht.

    Vermieter haben sich getrennt und sie hat nun das Haus übernommen und ist so gar keine Hundefreundin. Eigentlich war im Sommer vierbeiniger Familienzuwachs geplant, den sie uns nun nicht erlaubt. Sehr schade und absolut nicht nachzuvollziehen. Eigentlich war das mit ein Grund, warum ich mich letztes Jahr für diese Wohnung entschieden habe….

    Wir fühlen uns hier pudelwohl und haben auch eine Mindestmietdauer. Hoffen jetzt, dass wir sie irgendwie noch überzeugt bekommen. Leider kennt sie uns und unseren Ersthund bisher nicht mal und hat die Wohnung seit unserer Renovierung nie gesehen.

    Wir hatten letzten Herbst einen unkastrierten 1-jährigen Rüden zu unserem unkastrierten 5 Jahre alten Kerlchen auf Probe zu uns geholt. Der Pubertierende war immer wieder recht dominant gegenüber unserem Rüden. Es hatte sich aber eingependelt und hätte sicherlich geklappt. Unser Rüde lässt sich da leider auch viel sagen und wir mussten ab und an einschreiten. Allerdings lief es mit den Ridgebacks meiner Sitterin nicht so gut, was unter anderem ein Grund dafür war, dass er nicht einzog.

    Nun steht aber der Plan, dass im Sommer ein Welpenrüde bei uns einzieht. Knox ist mittlerweile aus gesundheitlichen Gründen kastriert und mit Management unsererseits sehe ich da kein Problem. Rassebedingt (Beagle) sind aber normalerweise auch sämtliche Kombis möglich.