Beiträge von MiLu94

    Würdet ihr bei der Zusammenführung zweier unkastrierten Rüden etwas Besonderes beachten oder anders machen als zum Beispiel bei kastrierten Vertretern?

    Mein Vorgehen wäre gemeinsame Gassirunde ohne Kontakt an der Leine und dann gemeinsam in den Garten zu gehen.

    Ich habe eventuell die Möglichkeit einen jungen unkastrierten Rüden (1 Jahr alt) zu meinem vierjährigen Rüden dazuzunehmen. Es wäre für mich ein Traum, wenn es klappt und ich kenne beim Beagle viele Rüdenpaare. Allerdings kamen dort meist Welpen dazu oder kastrierte Rüden.

    Ich bin mir noch unsicher bezüglich der Schulhundeausbildung.

    Grundsätzlich kann ich mir das sehr gut vorstellen und es ist auch irgendwann mal mein Plan. Leider empfinde ich meinen Knox als nicht geeignet. Er ist zwar wesensfest, aber nicht sehr begeistert von vielen Kindern in der Gruppe. Ich habe ihn während des Refs zu mir geholt und hatte da auch keine Möglichkeiten ihn schon einmal etwas an den Schulalltag zu gewöhnen.

    In den letzten Jahren war mir mein Schulalltag mit voller Stundenzahl aber auch einfach zu stressig, um da noch einen Hund mitzuführen. Langsam komme ich besser im Beruf an und bin zumindest etwas weniger am Hin- und Herhetzen zwischen Klassenräumen, Lehrerzimmer und Kopierer.

    Wie habt ihre eure Hunde in den Schulalltag eingeführt und wie alt waren sie da? Erst zu Beginn eurer Schulhundeausbildung oder auch davor schon?

    Hm schade, aber die Einstellung kann ich nicht so ganz verstehen?

    Was ist negativ an den Tests, die aktuell wahrgenommen werden? Diese Tests wurden nun in den meisten Fällen erst in den letzten Jahren entwickelt und die meisten Krankheiten kommen nun wirklich selten beim Beagle vor oder teilweise gar nicht beim Beagle in Europa. Trotzdem gibt es die Möglichkeit darauf zu testen und das nehmen die Züchter eben (mehr oder weniger) wahr.

    Auf den meisten Seiten der Züchter wird auf die Erbkrankheiten aufmerksam gemacht, aber du hast Rest auf den Seiten des BCD aktuell nur im internen Bereich.

    Ich mag die Cavaliere eigentlich auch gerne und habe ein paar Exemplare kennenlernen dürfen.

    Zwei davon von meiner Tante und drei lebten in der nahen Nachbarschaft.

    Leider wurde allen fünf schon recht früh einen Herzfehler diagnostiziert, so im Alter zwischen 3 und 7 Jahren. Alle kamen aus verantwortungsvoller Zucht und die Züchter lassen ihre Hunde regelmäßig daraufhin inkl. Herz-US untersuchen, da finde ich die Quote ziemlich arg und würde es mir wirklich genau überlegen....

    Der erste Rüde meiner Tante wurde zwar mit Herzmedikamenten 13 Jahre alt, der jetzige Rüde ist aber erst fünf und bekommt nun schon ziemlich starke Medikamente und hat extreme Herzgeräusche. Wir hoffen, dass er noch möglichst lange ohne Einschränkungen bleiben kann.

    Hallo Ute,

    eine schöne Idee, da du den Beagle ja sicherlich artgerecht einsetzen wirst.

    Alle Elterntiere im Beagle Club Deutschland müssen mittlerweile auf Lafora getestet werden. Auf ideopathische Epilepsie, also die Epilepsieform, welche meist schon im jungen Alter auftritt, kann bisher leider nicht getestet werden.

    Ich habe selbst einen Deckrüden im BCD und viel Kontakt zu Züchter/innen. Leider wird auch intern nicht alles veröffentlicht, aber trotzdem denke ich nicht, dass Epilepsie die Rasse aus aktueller Sicht stark gesundheitlich einschränkt. Wie auch in anderen Rassen gibt es Hunde mit Epilepsie, jedoch in der heutigen Population (nur geschätzt, nicht wissenschaftlich fundiert und ich kann da auch falsch liegen) vielleicht einer von 500-1000 gesund geborenen Welpen. Leider melden es ja auch nicht alle Welpenbesitzer an die Züchter. Ich kenne ebenfalls sehr viele Beagle persönlich und habe in 20 Jahren Beaglehaltung nur zwei Epileptiker aus verantwortungsvoller Zucht kennengelernt. Ich habe gerade mal ins Zuchtbuch geschaut, 52 von mehr als 27.000 Hunden sind als Epilepsie-Verdacht eingetragen.

    Mittlerweile gibt es zum Glück wirklich viele Gentests, nur die Epilepsie und SRMA (Beagle-Pain Syndrom) lassen sich so leider bisher nicht testen. Im Vergleich zu anderen Rassen empfinde ich unsere heutigen Beagles immer noch als gesund und robust.

    Wir hatten letztes Jahr den getreidefreien Kalender von Alsa geschenkt bekommen. Da mochte das Kerlchen leider nicht so viel von. Dieses Jahr verschenke ich einen Kalender von Wolfsblut und Knox hat gleich auch einen bekommen. Wir haben natürlich noch nicht reingeschaut, aber er ist ordentlich groß und die Snacks mochte er bisher immer gerne.

    Wir fahren in einer Woche das erste Mal mit 4 Pärchen an die Ostsee auf die Halbinsel Als. Da war ich mit meinen Eltern vor 10 Jahren das letzte Mal. Dort ist weniger los als an der Nordsee. Ich hoffe, dass trotzdem alle auf ihre Kosten kommem.

    Natürlich fahren wir auch mitten in die A7 Sperrrung. :ugly: Heute Abend treffen wir uns zum Planen und wollen auch nochmal nach einer möglichen Ausweichroute schauen. Mal schauen, wie lange wir unterwegs sind. Eigentlich ist es ja fast hinter der Grenze und wir bräuchten normalerweise nur knapp 3,5 Stunden.