Ich finde es enorm wichtig und merke immer wieder, dass meine Hunde in bestimmten Bereichen eine gute Impulskontrolle haben und in anderen wiederum wenig.
Aktuell übe ich Erwartungshaltungen abzubauen bzw. zu verringern. Zum Beispiel zum Gassi gehen fertig machen und dann doch wieder ausziehen und noch eine halbe Stunde warten oder Knabbersachen hinlegen und dann doch wieder wegräumen. Das hat meine Hundetrainerin beides als Tipp mitgegeben. Heute habe ich außerdem bevor es den Knabbersnack gab diesen noch ein bisschen im Zimmer verteilt und an den Hunden vorbeigeworfen, mal hingehalten, aber noch nicht freigegeben.
Ich weiß nicht, ob sich das auf alle Bereiche des Hundelebens auswirken kann.
Zumindest hat mein junger Beaglerüde dadurch auch recht schnell gelernt wann er nicht dran ist und konnte schon als recht Kleiner abwarten, während ich mit meinem älteren Rüden trainieren konnte und ich musste ihn nicht anleinen oder die Tür vor ihm zu machen.
Ich versuche auch draußen nun vermehrt Impulskontrollübungen einzubauen, aber außer mal Pausen machen und stehen zu bleiben, bin ich da noch nicht ganz so kreativ geworden. Habt ihr da noch Ideen?
Wo auf jeden Fall noch quasi 0 Impulskontrolle vorliegt sind Wildspuren bei meinem Jungspund und Hundebegegnungen findet er auch sehr aufregend.