Beiträge von MiLu94

    Wahnsinn :D

    Ich habe immer schon ein schlechtes Gefühl dabei meinem einzelnen Hund einen 15kg Sack TroFu zu kaufen. Der hält halt wirklich um die 3 Monate oder sogar etwas länger und dann habe ich immer etwas Schiss, dass sich Futtermilben oder Maden bilden.

    Daher jetziger "Vorrat":

    noch etwa 500g Rinti Maximum

    2,5 kg Wolfsblut Wild Duck

    2 Dosen Nassfutter von Rinti

    Knabbersachen (Hundespaghetti, Rinder-Dörrfleisch), ein paar Futterproben und Leckerlies

    Vielleicht nicht der Besuch eines Welpen, aber der Kauf und die Abholung ist ja tatsächlich nicht touristisch einzuordnen.

    Der nächste Welpe wird wohl erst in 2-5 Jahren einziehen, aber menno ich bin auch langsam wieder im Welpenfieber bzw. habe mich in einen kleinen Beaglerüden aus dem Ausland verliebt. Aber naja, viel zu früh... Vielleicht darf ich aber zumindest noch in diesem Jahr die ersten "Enkelwelpen" besuchen. :herzen1:

    Ich kann es verstehen. Es geht ja nicht darum, dass sie jetzt einen Mann gefunden hat und ein Kind bekommt. Sie wünscht sich doch auch Unterstützung von ihrem Mann/Freund und als Familie möchte man ja auch zusammen wohnen. Wie soll das gehen, wenn der nach wenigen Stunden in der Wohnung kaum oder gar keine Luft mehr bekommt?

    Bei uns läuft es momentan eigentlich echt gut. Knox bleibt 2x die Woche alleine und geht zur Hälfte der Zeit eine Stunde mit seiner Hundesitterin Gassi (jeweils 3 Stunden alleine und 1 Stunde Bewegung). Phasenweise kommt es aber immer mal wieder vor, dass er heult. Also meistens läuft es ein paar Wochen gut und dann hat er wieder einige Tage, die nicht so rund laufen. Bei uns wird es wohl auch die ewige Baustelle bleiben.

    Ab Sommer ziehe ich um und habe eine neue Hundebetreuung. Dort wird er alle 5 Tage die Woche betreut. Ich mache mir nun Sorgen, dass er damit das Alleinebleiben ganz verlernt... Allerdings ist es auch wohl erstmal die beste Lösung, damit er nicht gleich in der fremden Umgebung alleine bleiben muss und ich das erstmal wieder in Ruhe aufbauen kann. Dann halt vor allem nachmittags und mit kleineren Einheiten als aktuell.

    Hoffentlich habe ich lautstärkeresistente Nachbarn.... :no:

    Hier wird's auch teuer. :tropf:

    Zum Glück habe ich ein kerngesundes Kerlchen, daher fallen bisher außer Impfen keine TA-Kosten an. An sich wäre er also günstig, wenn da nicht einige "Kleinigkeiten" dazu kämen. :pfeif:

    Hundebetreuung ~ 400€

    Futter, Leckerlies, Knabberkram 40-50€

    Mantrailing und Hundeschule ~100€

    ~ 550€ für einen Hund

    Steuer und Haftpflichtversicherung noch nicht einberechnet.

    Hündin hat aufgenommen?

    Bin gerade etwas verunsichert, ab wann habt ihr eine Zusage für den Welpen bekommen. Also klar nach der Geburt da ja der Züchter erstmal wissen muss was da fällt. Aber wusstet ihr an welcher Stelle ihr steht?

    Ich bin einfach die ganze Zeit im Warte Modus und hätte natürlich gerne ganz bald eine Hündin. Werde sicher enttäuscht sein wenn es nicht klappt.

    Ich bereite zwar mich auf das Züchten selber vor, aber es ist der erste Hund den ich selbst vom Züchter hole und auch von langer Hand geplant habe. Nicht so wie davor wo ich halt gebrauchte Hunde übernommen habe aus dem Tierschutz oder 2,3,4 Hand.

    Es ist einfach aufregend, ähnlich wie selbst ein Kind zu bekommen?

    Sind die Welpen denn schon geboren und hast du den Wunsch des Züchtens schon mit deiner Züchterin besprochen?

    Sie gibt dir dann doch sicher gerne eine Hündin. Vielleicht wartet sie aber auch erstmal ab, ob eine der Hündinnen qualitativ geeignet wäre und welche Hündin es wird, wirst du wohl erst relativ spät gemeinsam mit der Züchterin entscheiden können.

    So geht es mir auch. Mein großer Traum ist es eines Tages selbst zu züchten, aber bis dahin wird noch viel Zeit vergehen. So würde ich jetzt gerne als Deckrüdenbesitzerin in dad Geschehen schnuppern. Knox braucht nun nur noch die ZZP im Juni, ich bin gespannt. :nicken:

    Deshalb werdennin Zukunft auch erstmal nur Rüden einziehen und auch mit dem Hintergedanken Zuchtzulassung. Im Moment liebäugle ich mit einem Engländer so in 2 Jahren, aber abwarten...

    Vermutlich war das vor längerer Zeit noch kein Kriterium. Ich bin nämlich auch als Nicht-Züchterin im Bereich der ZUG freigeschaltet und lese da seit ein paar Jahren mit... Soo viele Züchter gibt es hier ja nun auch nicht, deshalb wäre ich auch dafür, dass weiterhin auch Deckrüdenhalter und Interessierte mitlesen und -schreiben dürfen. So ist dort ja auch schon nicht so viel los.