Beiträge von MiLu94

    Findest du die Koch-Geschirre echt schwer? Ich habe Camiro und und Koch-Geschirre für die Mädels, sehe da aber vom Gewicht keinen großen Unterschied. Sie sind wirklich schön weich, verrutschen aber z.B. an der Schleppleine schon ziemlich. Sonst bin ich aber absolut zufrieden.

    Also ob nun 20 oder 25mm, groß etwas falsch machen kann man mit den Geschirren eigl. nicht.

    Wenn die Hunde ausgelastet sind, Beschäftigung (wie z.B. das Mantrailen) und auch im Alltag immer mal wieder Abwechslung haben, können Beagle sehr gut alleine bleiben.
    Klar, sie müssen es lernen wie jeder andere Hund auch und meine beiden haben anfangs auch gejault, aber das legt sich. Es gibt auch zum Alleinebleiben einige Beschäftigungsmethoden, die ihm das Ganze ein bisschen versüßen können. Meine beiden legen sich aber meist einfach hin und schlafen dann so lange, bis wieder jemand da ist. Geht natürlich auch erst in dem entsprechenden Alter!
    Ich meine, dass du geschrieben hattest, dass ihr in der Stadt wohnt. Da kann ich mir einen Beagle besser vorstellen als einen Viszla, klar ist alles eine Sache des Managements. Trotzdem sind Viszlas doch noch ne Spur sensibler und lieben es stöbernd im riiiiesen Radius durch die Wälder zu ziehen. Ist für mich einfach ein Hund, der oft unruhig ist und in der Stadt meist unglücklich.

    Auch ein Beagle braucht natürlich seinen Auslauf, etwa 2-3h plus Beschäftigung für Kopf und Nase solltet ihr schon einplanen. Und nicht nur im Stadtpark!

    Bei mir wohnt mittlerweile Beagle Nr.3, ist einfach genau mein Hund. Als Beaglebesitzer braucht man viel Humor (ganz wichtig :D), Ausdauer, Geduld und nicht schlecht ist auch ein Dickkopf, der dem Beagle ähnlich ist. :P

    Ich habe nur so einen ganz kleinen Leckerliebeutel, selbstgenäht von einer Beaglefreundin (die auch einen kleinen Onlineshop hat).
    Der ist etwa 5x6cm breit und wird mit einer Schlaufe auf den Gürtel draufgezogen, man muss keine Angst haben, dass was rausfällt, aber auch nicht lange rumfummeln, wie z.B. in der Hosentasche.
    Da passen dann natürlich nur kleine Leckerlies rein.

    Mollys erste Ausstellung wird wohl erst in Bremen sein, irgendie gibt es in der ersten Hälfte des Jahres hier so gar nichts Passendes für uns. :( Naja, dann ist sie ja schon erwachsen und vielleicht ein bisschen vernünftiger. :P

    Ich werde auch was Dunkleres anziehen, passt einfach am Besten zum fast-weißen Beagle. :)

    Wie übt ihr mit euren noch unerfahrenen Hunde denn für die Ausstellung?
    Mit meiner älteren Hündin habe ich es so gehandhabt, dass ich eben hauptsächlich zu Hause laufen, stehen und Zähne kontrollieren geübt habe. Das hat auch ganz gut funktioniert, nur an die Leine mochte sie sich nie gewöhnen und deswegen habe wir mehrere Stehenbleiber und Schüttler im Ring kassiert...

    Bei meiner Kleinen ist es ähnlich, was tut ihr dagegen? Eigentlich lasse ich die Leine (auch eine recht dünne mit 3mm) einfach locker hängen, so gefällt es mir am besten oder ab und zu auch mal mit ein bisschen mehr Zug drauf. Molly schüttelt sich aber auch sofort, wenn sie sich mit der Leine unwohl fühlt (passiert, wenn ihr die Leine zu schlabberig am Hals hängt, aber auch wenn sie zu eng ist). Allerdings ist es wahrscheinlich bei beiden auch schon problematisch, da sie im Alltag zu 90% Geschirr tragen.

    Hannover ist für Medizin tatsächlich super, da ich ja von dort komme, kenne ich auch einige Mediziner und die sind bis jetzt alle super zufrieden mit dem Studium.

    Zum Wohnen in der Stadt kann ich dir nur sagen, mit Hund würde ich das nicht machen. In der Stadt ist zwar wirklich viel grün, man hat auch mittendrin viele Möglichkeiten zur Verfügung, was dann doch wieder alles recht voll ist und eben überhaupt nicht ruhig.
    Ich komme aus dem nördlichen Umland von Hannover, das ist eigentlich genau das, was du suchst und man erreicht auch die Uni super... aber du wirst dich im Medizinstudium aber hauptsächlich in der MHH aufhalten und das sind dann je nach Standpunkt hier im günstigsten Fall um die 45min Fahrzeit oder eben mehr. Dafür fährt die Stadtbahn direkt zur MHH durch. Es gibt wahrscheinlich auch im Umland andere Ecken von denen man vielleicht besser zur MHH kommt, aber in den anderen Richtungen kenne ich mich leider gar nicht aus.


    Und ich studiere übrigens auch in der perfekten Uni für Hundebesitzer (das Doofe ist nur, keine Hunde in der Uni erlaubt :(), in Vechta ;)

    Schau doch mal in der Zuchtordnung deines Verbandes nach (auf der HP), da stehen Mindestalter, etc. drin. Beim Preis kannst du dich ja mal bei deinem Züchter erkunden und eine Zuchtzulassung findet normalerweise über ein paar besuchte Ausstellungen und einen Wesenstest statt. Das ist aber auch von Verein zu Verein unterschiedlich.

    Direkt Werbung für deinen Rüden machen brauchst du natürlich nicht, aber einige Ausstellungen zu besuchen schadet natürlich nicht. Dann können sich einige Züchter vor Ort ein Bild von ihm machen. Gerade beim Labbi kann man schlecht sagen, ob es sich 'lohnt'. Labrador-Deckrüden gibt es ja wie Sand am Meer und einige bleiben dann eben eher unbekannt, wenn sie nicht oft auf Ausstellungen zu sehen sind.

    Naja und sonst gilt (auch wenn sich das jetzt blöd anhört), erstmal wachsen lassen, auch bei den tollsten Eltern kann immer noch etwas "schief" gehen (Zahnstellung, Größe, Gangbild, usw.).

    Trotzdem viel Erfolg und wie gesagt, deine Züchterin wird sich da am besten auskennen! :)

    Upps sorry, hatte nicht drauf geachtet, dass du ja aus Ö bist :headbash:

    Hier mal eine kleine Auswahl (leider nichts direkt von oben oder von der Seite direkt aus der Nähe aufgenommen...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.