Beiträge von MiLu94

    Molly steckt gerade noch in der ersten Läufigkeit, heute ist Tag 16. An den Stehtagen hat man ihr eigentlich nicht viel angemerkt, die gesamte Läufgkeit über hat sie schlecht gefressen, die letzten Tage gar kein Trockenfutter mehr. Sie ist recht ruhig und schläfrig, wahrscheinlich weiß sie auch nicht so richtig was da vor sich geht.

    Beim Aufeinandertreffen mit Rüden war sie auch nie besonders aufgeregt und die Rute zur Seite gelegt beim Kraulen am hinteren Rücken, hat sie auch nicht. Zum Glück haben wir bis jetzt nie einen unangeleinten Rüden getroffen, der uns belästigt hat.

    Mir gefällt das "Gestreckte" deutlich besser, auf dem ersten Foto sieht er so gedrungen aus, irgendwie zusammengequetscht.

    Vermutlich liegt es aber daran, dass Beagle immer gestreckt gestellt werden, sonst werden die Winkelungen nicht deutlich und der Hund sieht einfach nur zusammengefaltet aus. Beim Beagle sollten die Vorderbeine und der Hintermittelfuß genau senkrecht gerade zum Boden stehen.


    Hier mal meine Kleinste:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich komme aus Garbsen und gehe sehr oft mit meinen in Marienwerder (Hinübersche Gärten und Leinemasch), was ja gerade noch so zu Hannover gehört. In den Gärten ist eigentlich Leinenpflicht, dahinter läuft aber alles frei. Viele (aber die große Mehrheit sehr freundliche) Hunde unterwegs, also für Hundekontakte und leinenlos absolut perfekt.

    Findest du die Koch-Geschirre echt schwer? Ich habe Camiro und und Koch-Geschirre für die Mädels, sehe da aber vom Gewicht keinen großen Unterschied. Sie sind wirklich schön weich, verrutschen aber z.B. an der Schleppleine schon ziemlich. Sonst bin ich aber absolut zufrieden.

    Also ob nun 20 oder 25mm, groß etwas falsch machen kann man mit den Geschirren eigl. nicht.

    Wenn die Hunde ausgelastet sind, Beschäftigung (wie z.B. das Mantrailen) und auch im Alltag immer mal wieder Abwechslung haben, können Beagle sehr gut alleine bleiben.
    Klar, sie müssen es lernen wie jeder andere Hund auch und meine beiden haben anfangs auch gejault, aber das legt sich. Es gibt auch zum Alleinebleiben einige Beschäftigungsmethoden, die ihm das Ganze ein bisschen versüßen können. Meine beiden legen sich aber meist einfach hin und schlafen dann so lange, bis wieder jemand da ist. Geht natürlich auch erst in dem entsprechenden Alter!
    Ich meine, dass du geschrieben hattest, dass ihr in der Stadt wohnt. Da kann ich mir einen Beagle besser vorstellen als einen Viszla, klar ist alles eine Sache des Managements. Trotzdem sind Viszlas doch noch ne Spur sensibler und lieben es stöbernd im riiiiesen Radius durch die Wälder zu ziehen. Ist für mich einfach ein Hund, der oft unruhig ist und in der Stadt meist unglücklich.

    Auch ein Beagle braucht natürlich seinen Auslauf, etwa 2-3h plus Beschäftigung für Kopf und Nase solltet ihr schon einplanen. Und nicht nur im Stadtpark!

    Bei mir wohnt mittlerweile Beagle Nr.3, ist einfach genau mein Hund. Als Beaglebesitzer braucht man viel Humor (ganz wichtig :D), Ausdauer, Geduld und nicht schlecht ist auch ein Dickkopf, der dem Beagle ähnlich ist. :P