Sakaya Im Katzenforum gab/gibt es auch einen Kater, der plötzlich eine Blutarmut bekam. Ich weiß gerade leider nicht mehr, wie es geschafft haben, aber es war auch kurz vor knapp, und verantwortlich ist wohl eine autoimunerkrankung.
Beiträge von Jey_bee
-
-
Bauch kahl lecken kann viele Ursachen haben.
Blasenentzündung, Blasensteine, Rücken oder Hüftschmerzen, Stress und in sehr seltenen Fällen Allergie.
Mein Kater rupft sich sogar regelrecht den Schwanz und am Bauch.. Die Ursache ist Stress... Und zwar mein Stress... Habe ich Stress, Kummer, Sorgen, ärger was auch immer, gehts bei ihm los. Tiere fühlen das ja...
Ich würde es aber immer medizinisch einmal abklären lassen...
Stress kann es bei leiderHundelos aber trotzdem gewesen sein, manchmal ist irgendwas in der Wohnung/Haus was auf einmal Stresst... was uns Menschen nicht auffällt...
Bei einer Freundin von mir wars genauso.. Nach ein paar Jahren fing die Katze plötzlich an sich die Beine und den Bauch kahl zu lecken... Ein Auslöser wurde nie gefunden. Nach dem Umzug wars weg.
-
Kleenes87 Oh nein, das tut mir so so leid!!!
Ich habe so oft an euch gedacht und gehofft, dass es NeuroFIP ist und sie es schafft!
Fühl dich gedrückt!
-
ich drück euch fest die Daumen!!!
-
der coronatiter sagt da nichts aus.
Die Facebookgruppe ist wirklich super und die haben viel Erfahrung!!!
-
-
Ich habe mir gestern das Video angesehen. Arme Hexe.
Aber egal was andere sagen, du siehst Hexe wie sie gut drauf ist, nicht die anderen. Du lebst mit ihr zusammen.
Ich kann dir nur empfehlen, abzuwägen, was überwiegt. Hexe ist kein junger Hüpfer mehr, vielleicht braucht sie auch länger um sich zu erholen. Ich wünsche euch sehr! Aber entscheide nicht, weil anderendas sagen.
Bekommt sie Kortison? Ich hatte gestern noch etwas gelesen, dass oft AB und Kortison zusammen gegeben werden sollten.
-
Ich habe auch mal gesucht, und nichts dazu gefunden. Keinen Forumeintrag... Sehr merkwürdig. Vielleicht wurden bisher alle Katzen mit solchen Sympthomen einfach eingeschläfert, und es wurde nie der Grund gefunden?
Du kannst sonst einfach erstmal in die Gruppe Katzenkrankheiten gehen, vielleicht steht da etwas drin, oder man kann dir irgendwie weiter helfen?
-
Vielleicht braucht das AB auch einfach etwas länger. Ihr ging es ja auch nicht gut. Und wenn es mit dem Metacam nun funktioniert, ist ja alles gut. Aber man muss wirklich aufpassen, bei Kortison und Metacam. Manche Tierärzte warnen massiv davor, andere scheinen es nicht zu wissen. Wenn es ein Kurzzeit-Kortison war, ist es ja auch ok. Dann ist es nun raus.
-
Bitte kein Metacam und Kortison zusammen geben!! Jeder Tierarzt rät davon ab, und es kann auch sehr gefährlich werden!! Mit heftigen Magenblutungen!
Sollte sie Kortison gespritzt bekommen und der Wirkstoff ist noch im Körper muss auch gewartet werden.